Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Serie Bedienungsanleitung Seite 150

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 2800 Serie:

Werbung

Klasse 1A:
Im Industriebereich eingesetzte Geräte (erhöhte Störumgebung).
Klasse 1B:
In Umgebungen mit öffentlichem Versorgungsnetz (Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Klein-
betriebe) eingesetzte Geräte.
EMV-Immunität
Um die Störfestigkeit gegenüber EMV-Emissionen zu dokumentieren, wurden die folgenden Störfestigkeitsprü-
fungen durchgeführt, und zwar auf einem System bestehend aus VLT-Frequenzumrichter, abgeschirmtem Steu-
erkabel und Steuerbox mit Potentiometer, abgeschirmtem Motorkabel, abgeschirmtem Bremskabel und LCP 2
mit Kabel.
Die Prüfungen wurden nach den folgenden Fach-
grundnormen durchgeführt:
EN 61000-4-4 (IEC 61000-4-4): Schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst Simulation von
Störungen, die durch Ein- und Ausschalten von Schützen, Relais oder ähnlichen Geräten hervorgerufen
werden.
EN 61000-4-5 (IEC 61000-4-5): Stoßspannungen (Surge-Transienten) Simulation von Transienten,
wie z. B. durch Blitzschlag in nahegelegenen Installationen verursacht.
EN 61000-4-2 (IEC 61000-4-2): Elektrostatische Entladungen (ESD)Simulation elektrostatischer Ent-
ladungen von Menschen.
EN 61000-4-3(IEC 61000-4-3): Elektromagnetisches Einstrahlfeld, amplitudenmoduliertSimulation
des Einflusses von Radar- und Funkgeräten sowie von modernen mobilen Kommunikationsgeräten.
VDE 0160 Klasse W2 Prüfimpuls: Netztransienten Simulation von Hochenergietransienten, die z. B.
durch durchgebrannte Hauptsicherungen und das Ein-/Ausschalten von Kompensationsanlagen usw.
erzeugt werden.
EN 61000-4-6 (IEC 61000-4-6): HF-Gleichtakt Simulation der Auswirkung von Funksendegeräten, die
an Verbindungskabel angeschlossen sind.
Siehe folgende EMV-Störfestigkeitstabelle.
150
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
2800

Werbung

loading