Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Serie Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Bedieneinheit
Der Frequenzumrichter wird immer mit einer einge-
bauten Bedieneinheit geliefert.
Alle Datenanzeigen erfolgen über ein sechsstelliges
LED-Display, das im Normalbetrieb ständig eine Be-
triebsvariable anzeigen kann. Als Ergänzung zum Dis-
play gibt es drei Leuchtanzeigen für Spannung (ON),
Warnung (WARNING) und Alarm (ALARM). Das Pa-
rameter-Setup aller Frequenzumrichter kann unmittel-
bar über die eingebaute Bedieneinheit geändert
werden.
Ein LCP 2-Bedienfeld, das mit einem Stecker vorne
am Frequenzumrichter anschließbar ist, kann als Op-
tion geliefert werden. Das LCP 2-Bedienfeld kann mit
dem mitgelieferten Montagesatz bis zu 3 m entfernt
vom Frequenzumrichter, z.B. auf einer Frontplatte,
montiert werden.
Alle Datenanzeigen erfolgen über ein vierzeiliges al-
phanumerisches Display, das im Normalbetrieb stän-
dig vier Betriebsvariablen und drei Betriebszustände
anzeigen kann. Während des Programmiervorgangs
werden alle Informationen angezeigt, die für eine s
chnelle und effektive Einstellung des Frequenzumrich-
ters erforderlich sind. Als Ergänzung zum Display gibt
es drei Leuchtanzeigen für Spannung (ON), Warnung
(WARNING) und Alarm (ALARM). Die meisten Para-
metersätze des Frequenzumrichters können unmittel-
bar über das LCP 2-Bedienfeld geändert werden.
Siehe auch LCP 2-Bedienfeld im Projektierungshand-
buch.
FCProtokoll
Danfoss Frequenzumrichter können in einem Über-
wachungssystem zahlreiche unterschiedliche Funkti-
onen erfüllen Der Frequenzwandler kann direkt in ein
Gesamtüberwachungssystem integriert werden wobei
detaillierte Prozeßdaten über die serielle Kommunika-
tion übertragen werden können
Der ProtokollStandard basiert auf einem RS 485Bus-
system mit einer maximalen Übertragungsrate von
9600 Baud Die folgenden DriveProfile werden serien-
mäßig unterstützt
-
FC Drive ein an Danfoss angepaßtes Profil
-
ProfidriveProtokoll das das ProfidriveProfil
unterstützt
Für weitere Informationen zu Telegrammstruktur und
DriveProfil siehe Serielle Kommunikation
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
Feldbus-Option
Die zunehmenden Informationsanforderungen in der
Industrie machen das Erfassen bzw. Visualisieren vie-
ler verschiedener Prozessdaten erforderlich. Wichtige
Prozessdaten helfen dem Servicetechniker bei der
täglichen Überwachung des Systems. Die in größeren
Systemen verarbeiteten enormen Datenmengen ma-
chen eine höhere Datenübertragungsrate als 9600
Baud wünschenswert.
Feldbus-Option
Profibus DP
Profibus ist ein Feldbussystem, das die Verbindung
von Automatisierungsbauteilen wie Sensoren und
Stellgliedern mit der Steuerung über ein zweiadriges
Kabel ermöglicht. Profibus DP ist ein sehr schnelles
Kommunikationsprotokoll, das speziell für die Kom-
munikation zwischen dem Automatisierungssystem
und verschiedenen Systemtypen konzipiert wurde.
Profibus ist ein eingetragenes Warenzeichen.
DeviceNet
DeviceNet-Feldbussysteme können zur Verbindung
von Automatisierungsbauteilen wie Sensoren und
Stellgliedern mit der Steuerung über vieradrige Kabel
eingesetzt werden.
DeviceNet ist ein Kommunikationsprotokoll mit mittle-
rer Übertragungsrate, das speziell für die Kommuni-
kation zwischen dem Automatisierungssystem und
verschiedenen Gerätetypen entwickelt wurde.
Geräte mit DeviceNet-Protokoll können nicht über FC-
und Profidrive-Protokoll gesteuert werden.
Der VLT-Software-Dialog kann mit der Sub-D-Steck-
verbindung verwendet werden.
2800
11

Werbung

loading