Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Technologie
Regelprinzip
Ein Frequenzumrichter richtet die Netzwechselspan-
nung in Gleichspannung gleich und wandelt diese an-
schließend in eine Wechselspannung mit variabler
Amplitude und Frequenz um.
Am Motor liegt somit eine variable Spannung und Fre-
quenz an, wodurch eine unbegrenzte Drehzahlrege-
lung von Standard-Wechselstrommotoren möglich ist.
1. Netzspannung
1 x 220 - 240 V AC, 50 / 60 Hz
3 x 200 - 240 V AC, 50 / 60 Hz
3 x 380 - 480 V AC, 50 / 60 Hz
2. Gleichrichter
Dreiphasen-Gleichrichterbrücke zur Gleichrichtung
von Wechsel- in Gleichspannung.
3. Zwischenkreis
Gleichspannung • •2 x Netzspannung [V].
4. Zwischenkreisspulen
Glättung des Zwischenkreisstroms und Begrenzung
der Belastung von Netz und Bauteilen (Netztransfor-
mator, Kabel, Sicherungen und Schütze).
5. Zwischenkreiskondensator
Glättung der Zwischenkreisspannung.
6. Wechselrichter
Umwandlung von Gleichspannung in eine variable
Wechselspannung mit variabler Frequenz.
7. Motorspannung
Variable Wechselspannung, abhängig von der Ver-
sorgungsspannung.
Variable Frequenz: 0,2 - 132 / 1 - 1000 Hz.
8. Steuerkarte
Dies ist die Steuerung der Wechselrichters, die ein
Impulsmuster erzeugt, durch das die Gleichspannung
in eine variable Wechselspannung mit variabler Fre-
quenz umgewandelt wird.
6
VLT 2800 Regelprinzip
Ein Frequenzumrichter ist ein elektronisches Gerät zur
unbegrenzten Drehzahlregelung eines Wechselspan-
nungsmotors. Der Frequenzumrichter regelt die Mo-
tordrehzahl durch Umwandlung der Netzspannung
und -frequenz, z.B. 400 V / 50 Hz, in variable Werte.
Von Frequenzumrichtern geregelte Wechselspan-
nungsmotoren finden sich heute in allen Typen auto-
matisierter Werke.
Die VLT 2800 Serie hat eine Regelungssystem für den
Frequenzumrichter mit der Bezeichnung VVC (Volta-
ge Vector Control). VVC regelt einen Induktionsmotor
durch Zufuhr einer geeigneten Spannung mit variabler
Frequenz. Bei einer Änderung der Motorlast ändert
sich auch die Versorgung und Drehzahl. Aus diesem
Grund wird der Motorstrom laufend gemessen, und mit
einem Motormodell werden der aktuelle Spannungs-
bedarf und Schlupf des Motors berechnet.
Programmierbare Ein- und Ausgänge in vier Pa-
rametersätzen
Bei der VLT 2800 Serie können die verschiedenen
Steuereingänge und Signalausgänge programmiert
sowie vier unterschiedliche anwenderdefinierte Para-
metersätze für alle Parameter gewählt werden. Die
gewünschten Funktionen können vom Anwender
leicht über das Bedienfeld bzw. die serielle Schnitt-
stelle programmiert werden.
Netzabsicherung
Die VLT 2800 Serie ist gegen gelegentlich im Netz
auftretende Spannungsspitzen abgesichert, wie sie
z.B. bei Kopplung mit einem Phasenkompensations-
system oder beim Durchbrennen von Sicherungen bei
Blitzschlag vorkommen.
Die Motornennspannung und das volle Drehmoment
können bis zu einer Unterspannung im Netz von ca.
10% beibehalten werden.
Da alle 400 V Geräte in der VLT 2800 Serie über Zwi-
schenkreisspulen verfügen, treten nur geringe harmo-
nische Netzoberwellen auf. Hierdurch ergibt sich ein
guter Leistungsfaktor (geringerer Spitzenstrom), und
die Belastung der Netzinstallation bleibt gering.
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
2800

Werbung

loading