Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2800 Serie Bedienungsanleitung Seite 93

Werbung

Quittieren setzt den Frequenzumrichter nach einem
Alarm zurück; einige Alarme können jedoch erst nach
Trennung und Wiederanschluss an die Netzversor-
gung quittiert werden (Abschaltblockierung). Siehe
Tabelle in der Auflistung der Warn- und Alarmmeldun-
gen. Quittieren wird auf der Signalvorderflanke akti-
viert.
Motorfreilauf invers koppelt den Motor sofort vom Fre-
quenzumrichter ab (Ausgangstransistoren werden ab-
geschaltet), sodass der Motor bis zum Stopp frei
ausläuft. Logisch '0' führt zum Freilaufstopp.
Quittieren und Motorfreilauf invers dient zum gleichzei-
tigen Aktivieren von Motorfreilauf und Quittieren. Lo-
gisch '0' führt zu Freilaufstopp und Quittieren. Quittie-
ren wird auf der Signalrückflanke aktiviert.
Schnell-Stopp invers dient zum Aktivieren des Schnell-
Stopps, Rampe ab, der in Parameter 212 Rampe Q-
Stopp festgelegt ist. Logisch '0' führt zu Schnellstopp.
DC-Bremse invers dient zum Anhalten des Motors
durch Anlegen einer Gleichspannung über einen be-
stimmten Zeitraum, siehe Parameter 126, 127 und 132
DC-Bremsung. Beachten Sie, dass die Funktion nur
aktiv ist, wenn der Wert in den Parametern 126 DC-
Bremszeit und 132 Spannung DC-Br ungleich 0 ist.
Logic '0' führt zur DC-Bremsung.
Stopp invers, logisch '0' bedeutet, dass die Motordreh-
zahl über die gewählten Rampe bis zum Stopp verrin-
gert wird.
Keiner der o. a. Stoppbefehle darf für Re-
paraturzwecke benutzt werden. Beachten
Sie, dass der Frequenzumrichter außer
den Netzeingängen L1, L2 und L3 noch
weitere Spannungseingänge hat, wenn
die DC-Busklemmen benutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass vor Beginn der
Reparaturarbeiten alle Spannungsein-
gänge abgeschaltet sind und die erforder-
liche Zeit (4 Min.) verstrichen ist.
Start wird gewählt, wenn ein Start-/Stoppbefehl erfor-
derlich ist. Logisch '1' = Start, logisch '0' = Stopp.
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.27.E3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Serie VLT
Puls-Start: Wird für mindestens 14 ms ein Impuls an-
gelegt, startet der Frequenzumrichter den Motor, so-
fern kein Stoppbefehl gegeben wurde. Der Motor kann
durch kurzes Aktivieren von Stopp invers angehalten
werden.
Reversierung wird zur Umkehr der Motordrehrichtung
verwendet. Logisch '0' führt nicht zur Reversierung.
Logisch '1' führt zur Reversierung. Das Reversie-
rungssignal ändert nur die Drehrichtung, es aktiviert
nicht die Startfunktion. Nicht aktiviert, wenn Prozess-
regulierung mit Istwertrückführung ausgewählt ist. Sie-
he auch Parameter 200 Freq.Ber.+Drehr.
Reversierung und Start dient für Start/Stopp und Re-
versierung mit dem gleichen Signal. Es ist gleichzeitig
kein anderer aktiver Startbefehl zulässig. Dient als
Puls-Start-Reversierung, sofern Puls-Start für Klem-
me 18 gewählt wurde. Nicht aktiv in Prozessregulierung
mit Istwertrückführung. Siehe auch Parameter 200
Freq.Ber.+Drehr.
Nur Start rechts wirksam wird verwendet, wenn der
Motor beim Start nur im Rechtslauf drehen soll. Nicht
anwenden bei Prozessregulierung mit Istwertrückfüh-
rung.
Nur Start links wirksam wird verwendet, wenn der Motor
beim Start nur im Linkslauf drehen soll. Nicht anwen-
den bei Prozessregulierung mit Istwertrückführung.
Siehe auch Parameter 200 Freq.Ber.+Drehr.
Festdrehzahl (JOG) dient dazu, die Ausgangsfre-
quenz auf die JOG Festfrequenz in Parameter 213
Frequenz JOG einzustellen. Festdrehzahl (JOG) ist un-
abhängig von einem Startbefehl aktiv, allerdings nicht,
wenn Motorfreilauf, Schnell-Stopp oder DC-Bremse ak-
tiv sind.
Mit Sollwert speichern wird der aktuelle Sollwert ge-
speichert. Der Sollwert kann nun nur mit Drehzahl auf
und Drehzahl ab geändert werden. Ist Sollwert spei-
chern aktiv, so wird die Programmierung nach einem
Stoppbefehl und bei einem Netzausfall gespeichert.
Mit Ausgang speichern wird die aktuelle Ausgangsfre-
quenz (in Hz) gespeichert. Die Ausgangsfrequenz
kann nun nur mit Drehzahl auf und Drehzahl ab geän-
dert werden.
ACHTUNG!
Ist Ausgang speichern aktiv, kann der Fre-
quenzumrichter nur gestoppt werden,
wenn Motorfreilauf, Schnell-Stopp oder
DC-Bremse über einen digitalen Eingang
gewählt ist.
2800
93

Werbung

loading