Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PCM 62 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 24

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
9.4 Montage Mischwerk (12) (Beipackbeutel D)
(Abb. 7)
1. Montieren Sie das Mischwerk (12) am Trommelunterteil
(10), indem Sie je eine Linsenschraube M8x20, eine Gum-
mischeibe und eine Mutter M8 (D1) ansetzen. Achten Sie
darauf, dass die Bohrungen/Flächen am oberen Ende des
Mischwerks (12) nach außen gerichtet sind. Die Gum-
mischeibe (D1) muss sich zwischen dem Mischwerk (12)
und dem Trommelunterteil (10) befinden.
2. Das Mischwerk (12) wird erst fest angezogen, sobald
das Trommeloberteil (13) montiert wurde (siehe Abschnitt
9.5.).
Hinweis: Um die korrekte Montage des Mischwerks zu er-
leichtern sind zwei Pfeile auf der oberen und unteren Trommel
angebracht. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Mischwerk
korrekt montiert ist, können Sie dies testen. Legen Sie hierzu die
obere Trommel auf die untere Trommel und drehen sie so lange,
bis die zwei Pfeile aufeinander zeigen.
9.5 Montage Trommeloberteil (13)
(Beipackbeutel E) (Abb. 8)
1. Setzen Sie das Trommeloberteil (13) auf die untere Trom-
mel (10) auf. Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungs-
bohrungen der oberen und unteren Trommel miteinander
fluchten.
Achtung! Die aufgeklebten Pfeile markieren die exakte
Ausrichtung des Trommelunterteils (10) und des Tromme-
loberteils (13).
2. Fixieren Sie das Trommeloberteil (13), indem Sie die
Schrauben M6x16, Scheiben und Muttern M6 (E2) an-
setzen.
3. Ziehen Sie die Schrauben (E2) anschließend über Kreuz
mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers und eines
Maulschlüssels SW10 (nicht im Lieferumfang enthalten)
fest.
4. Befestigen Sie das obere Ende des Mischwerks (12), in-
dem Sie je eine Linsenschraube M8x20, eine Gummischei-
be und eine Mutter M8 (E1) ansetzen. Die Gummischeibe
(E1) muss sich zwischen dem Mischwerk (12) und dem
Trommeloberteil (13) befinden.
5. Ziehen Sie die Schrauben (D1) und (E1) mit Hilfe eines
Kreuzschlitzschraubendrehers und eines Maulschlüssels
SW13 (nicht im Lieferumfang enthalten) fest.
9.6 Montage Rasterscheibe (14) (Beipackbeutel F)
(Abb. 9)
1. Montieren Sie die Rasterscheibe (14), indem Sie die Sechs-
kantschrauben M8x25, Scheiben und Sechskantmuttern
(F1) am Untergestell (2) ansetzen.
2. Ziehen Sie abschließend alle Schrauben, mit Hilfe eines
bzw. zweier Maulschlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang
enthalten), fest.
9.7 Montage Schwenkgriff (1) (Beipackbeutel G)
(Abb. 10)
1. Führen Sie die Feder (G2) von unten in das Stabrohr des
Schwenkgriffes (1) ein.
2. Halten Sie die Feder (G2) mit einem Finger an Ort und
Stelle.
18
DE/AT/CH
3. Legen Sie den Schwenkgriff (1) über die Welle des Trom-
melunterteils (10), sodass die Feder auf der Welle aufliegt.
4. Drücken Sie den Schwenkgriff (1) nach unten, bis die Boh-
rungen in der Welle des Trommelunterteils (10) mit den
Bohrungen im Schwenkgriff (1) fluchten.
5. Fixieren Sie den Schwenkgriff (1) mit der Sechskantschrau-
be M8x55, einer Scheibe und einer Mutter (G1).
6. Ziehen Sie anschließend die Schraube (G1) mit Hilfe
zweier Maulschlüssel SW13 (nicht im Lieferumfang ent-
halten) so fest, dass sich der Schwenkgriff (1) noch leicht
drehen lässt.
Hinweis: Der Schwenkgriff muss auf der Welle drehbar ge-
lagert sein, so dass es nicht abrutschen kann. Es muss in die
Bohrungen der Rasterscheibe (14) leicht greifen können.
9.8 Montage Motoreinheit (4) (Beipackbeutel H)
(Abb. 11)
1. Legen Sie den Dichtungsring (H3) in die kreisförmige Nut
im mittleren Loch der Lagerhaltung (11) am Rahmenmittel-
teil (8).
2. Schieben Sie die Motoreinheit (4) auf die Welle (2a) am
Rahmenmittelteil (8). Achten Sie dabei auf die Positionie-
rung von Welle (2a) und Gewindebolzen (4a) am Rah-
menmittelteil (8) bzw. an der Motoreinheit (4).
3. Fixieren Sie anschließend die Motoreinheit (4) durch An-
setzen einer Sechskantschraube M8x60, einer Scheibe
und einer Mutter M8 (H1).
4. Drehen Sie zusätzlich zwei Muttern M8 (H2) auf die Ge-
windebolzen (4a) der Motoreinheit (4).
5. Ziehen Sie abschließend alle Schrauben, mit Hilfe eines
bzw. zweier Maulschlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang
enthalten), fest.
10. In Betrieb nehmen
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett mon-
tieren!
Betreiben Sie den Betonmischer nur, wenn keine Teile fehlen
oder defekt sind und wenn die Anschlussleitung keine Beschä-
digung aufweist.
10.1 Aufstellen
1. Stellen Sie den Betonmischer waagrecht auf einem ebe-
nen, kippsicheren und festen Untergrund. Verhindern Sie
dabei ein Einsinken der Maschine in den Boden.
2. Stellen Sie den Betonmischer nicht auf die Anschlusslei-
tung!
3. Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass diese nicht
geknickt, gequetscht oder auf andere Weise beschädigt
werden kann.
Hinweis:
Die Trommel (6) muss nach rechts und links schwenkbar sein.
Zum Entleeren der Trommel (6) muss unter der Trommel (6)
Platz für ein ausreichendes Behältnis (z.B. eine Mörtelwanne)
sein. Beachten Sie beim Aufstellen der Maschine, dass ein un-
gehindertes Entleeren der Mischtrommel gewährleistet ist.

Werbung

loading