Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PCM 62 A1 Originalbetriebsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu
verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implan-
taten ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
7. Technische Daten
Motor ................................................................. 230 V∼ / 50Hz
Motorleistung ............................................................... 220 Watt
Drehzahl max. ............................................................ 2850 min
Drehzahl Trommel max. .............................................. 27,5 min
Fassungsvolumen ....................................................................62 l
Schutzart ................................................................................IP44
Betriebsart* .....................................................................S6 30%
Schutzklasse ................................................................................II
Abmessungen ........................................1161 x 550 x 935 mm
Gewicht ................................................................................26 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
*S6 30 %: Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung (Spieldauer
10 Min.)
Um den Motor nicht unzulässig zu erwärmen, darf der Motor
30% der Spieldauer mit der angegebenen Nennleistung betrie-
ben werden und muss anschließend 70% der Spieldauer ohne
Last weiterlaufen.
Geräusch und Vibration
m Warnung:
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit ha-
ben. Übersteigt der Maschinenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte
einen geeigneten Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841 ermittelt.
Schalldruckpegel L
...............................................61,14 dB(A)
pA
Unsicherheit K
...............................................................2,54 dB
pA
Schallleistungspegel L
.........................................82,12 dB(A)
WA
Unsicherheit K
..............................................................2,54 dB
WA
Garantierter Schallleistungspegel L
8. Auspacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/
und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Trans-
portschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ab-
lauf der Garantiezeit auf.
m GEFAHR
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
-1
-1
..........................85 dB(A)
WA
9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt komplett mon-
tieren!
Um die Montage zu erleichtern, sollte der Zusammenbau von
zwei Personen durchgeführt werden. Der Beipackbeutel (15)
enthält alle für die Montage benötigten Kleinteile (A bis H)
(siehe Abb. 3).
9.1 Montage Standfuß (7) an Rahmenmittelteil (8)
(Beipackbeutel A) (Abb. 4)
1. Halten Sie den Standfuß (7) an das Rahmenmittelteil (8).
Setzen Sie anschließend die Sechskantschraube M8x60
mit zwei Scheiben und einer Mutter M8 (A2) an. Achten
Sie dabei auf die Position der Bohrungen und die richtige
Position des Standfußes (7) am Rahmenmittelteil (8).
2. Drehen Sie anschließend die Sechskantschraube M8x40
mit einer Scheibe (A1) stirnseitig in den Standfuß (7) ein.
3. Ziehen Sie alle Schrauben, mit Hilfe eines bzw. zweier
Maulschlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang enthalten),
fest.
9.2 Montage Standfuß mit Radachse (9) und Trans-
porträdern (3) an Rahmenmittelteil (8) (Bei-
packbeutel B) (Abb. 5)
1. Montieren Sie zuerst die Transporträder (3) indem Sie die-
se auf die Radachsen (9) schieben. Führen Sie die Splinte
(B3) anschließend in die Bohrung ein und biegen Sie sie
auseinander, um die Transporträder (3) zu sichern.
2. Drücken Sie nun die Radkappen (B4) auf die Transporträ-
der (3).
3. Halten Sie anschließend den Standfuß mit Radachse (9)
an das Rahmenmittelteil (8). Und setzen Sie die Sechs-
kantschraube M8x60 mit zwei Scheiben und einer Mutter
M8 (B2) an. Achten Sie dabei auf die Position der Boh-
rungen.
4. Drehen Sie jetzt die Sechskantschraube M8x40 mit einer
Scheibe (B1) stirnseitig in den Standfuß mit Radachse (9)
ein.
5. Ziehen Sie abschließend alle Schrauben, mit Hilfe eines
bzw. zweier Maulschlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang
enthalten), fest.
9.3 Montage Trommelunterteil (10)
(Beipackbeutel C) (Abb. 6)
1. Stecken Sie die Lagerhalterung (11) auf die dafür vorgese-
hene Stelle am Trommelunterteil (10).
2. Führen Sie zeitgleich das Lager des Trommelunterteils (10)
mit der vormontierten Lagerhalterung (11) in die Öffnun-
gen des Untergestells (2) ein. Achten Sie darauf, dass sich
die Lagerhalterung (11) über dem Standfuß mit Radachse
(9) befindet.
3. Achten Sie dabei auf die Position der Bohrungen. Setzen
Sie die Schrauben M8x55 mit je zwei Scheiben und Mut-
tern M8 (C1) auf beiden Seiten am Untergestell (2) an.
4. Ziehen Sie abschließend alle Schrauben, mit Hilfe eines
bzw. zweier Maulschlüssel (SW13) (nicht im Lieferumfang
enthalten), fest.
DE/AT/CH
17

Werbung

loading