8.7.5
Durchfluss in der Rohrleitung überwachen
Ein Problem im Prozess bzw. mit dem Messwertaufnehmers kann durch eine zu niedrige oder zu hohe
Durchflussmessung erkannt werden.
Diese Funktion ermöglicht die Überwachung des Mediumsdurchflusses und das Auslösen einer Mel-
dung bei zu niedrigem oder zu hohem Durchfluss.
HINWEIS!
Überwachung der Durchflussmessung deaktivieren: W- = W+ = 0 einstellen.
HINWEIS!
Einheiten der angezeigten und manuell einzugebenden Werte entsprechen den ausgewählten Einheiten
in Kapitel 8.6.2 „Durchflusseinheit, Dezimalstellen und Zählereinheit auswählen", Seite 38.
DURCHF.-W.
ENDE
Um eine Meldung bei zu hohem oder zu niedrigem Durchfluss auszulösen, den Durchflussbereich ein-
stellen, außerhalb dessen das Gerät eine Warnmeldung „WARN LO" oder „WARN HI" erzeugt und die
Gerätestatus-LED orange einschaltet.
Bei Erzeugung eines „WARN LO" oder „WARN HI"
1. den Prozess überprüfen.
2. Wenn der Prozess nicht die Ursache ist, den Zustand des Messwertaufnehmers überprüfen und ggf.
den Messwertaufnehmer reinigen.
3. Wenn der Durchfluss immer noch nicht richtig gemessen wird, mit dem Hersteller Kontakt aufneh-
men.
HINWEIS!
Der Transistor- oder Relaisausgang kann zur Umschaltung einer Last konfiguriert werden, wenn das Ge-
rät eine Warnmeldung erzeugt ( siehe Kapitel 8.6.5 „Ausgänge konfigurieren", Seite 44 und
Kapitel 9.5 „Problemlösung", Seite 76.
1. Wenn kein weiterer Parameter geändert werden soll, zur Funktion „ENDE" des Testmenüs gehen
und die Taste
hen.
8 Inbetriebnahme und Parametrierung
W-=0.000
1. Durchflusswert eingeben, unterhalb dessen das Gerät die Warnmel-
dung „WARN LO" erzeugt.
2. Bestätigen
W+=0.800
1. Durchflusswert eingeben (W+ > W-), oberhalb dessen das Gerät die
Warnmeldung „WARN LI" erzeugt.
2. Bestätigen
drücken, um die Einstellungen zu speichern und zur Prozessebene zurück zu ge-
71