4.12 Elektrisches Nachheizregister EN (option)
Das Elektro-Nachheizregister EN ermöglicht eine konstante Regelung der Zulufttemperatur und erhöht damit den
Komfort. Das Elektro-Nachheizregister EN ist fertig verdrahtet mit einer Regelung in der Reco-Boxx integriert.
Eine um rund 10 Kelvin erhöhte Zulufttemperatur gegenüber der Temperatur nach dem Luft-Wärmetauscher ist
möglich.
Die gewünschte Temperatur T5 wird entsprechend dem ausgewählten Arbeitsmodus festgelegt, (siehe SETUP
4.5.2,
4.5.3
oder 4.5.4). (Werkseinstellung: +15° C, Wert ist gleich dem Messpunkt S5 (Zuluft)).
SETUP-Menü:
...
ZULUFT
Ist ein Elektro-Nachheizregister EN (Option) in der Einheit installiert, ist die
xx°C KWo
Zulufttemperatur T° einzutragen.
...
Fühlerpositionierung:
Von der Regelung zur Verfügung gestellte Features:
Ansteuerung des Reglers (SSR) des Nachheizregisters und Regelung in Abhängigkeit von gewünschter und
gemessener Temperatur T°.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, prüft die Regelung vor dem Heizen, ob die Ventilatoren laufen.
Eine Nachlauffunktion der Ventilatoren ist verfügbar (siehe erweiterte Konfiguration): Wenn die Ventilatoren
stoppen sollen, wird zuerst das Heizregister abgeschaltet. Dann laufen die Ventilatoren noch 90 s, bevor sie
stoppen. Dadurch wird das elektrische Heizregister nach dem Abschalten gekühlt.
Die Nacherhitzung kann über einen externen Kontakt abgeschaltet werden (IN6 - siehe Detail in 4.12.1).
Datenpunkt - Alarm: siehe Details in 4.8
Sensor - Alarm: siehe Details in 4.8
Achtung: Bei Überhitzung des Elektro-Heizregisters (z.B. „Heizfunktion an" bei geöffneter Anlage wobei das
Register nicht komplett mit Luft durchströmt wird) löst eine Knopfsicherung direkt am Heizregisters aus und
schaltet dieses ab. Durch Drücken der Knopfsicherung bis zum Einrasten wird das Register wieder aktiviert.
Unbedingt vorher die Netzstromkreise am Hauptschalter abschalten,
die Heizregister werden mit 400 V betrieben!
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [01-2013]
WN
Seite 62 von 79