4.5
Ventilator - Regelung
4.5.1
Arbeits-Modi
Die verschiedenen Arbeits-Modi geben dem Nutzer die Möglichkeit, die Volumenströme an seine Anwendungen
anzupassen.
In allen Arbeits-Modi arbeitet der Zuluftventilator entsprechend dem gewählten Modus und den vorgegebenen
Parametern. Der Volumenstrom des Abluftventilators ist immer gleich einem prozentualen Anteil des aktuellen
Zuluftvolumenstromes (Parameter % FOL / ZUL für Verhältnis von Abluft zu Zuluft).
Die Regelung kann in einem der 4 folgenden Arbeitsmodi betrieben werden (nachfolgend kurz beschrieben:
CA MODUS (constant Airflow - konstanter Volumenstrom):
CA-Modus (constant airflow) bedeutet konstanter Volumenstrom.
Der Volumenstrom wird unabhängig von äußeren Druckänderungen
konstant gehalten.
Durch den Nutzer können 3 konstante Volumenströme für den
Zuluftventilator frei gewählt werden (m³h K1, m³h K2 und m³h K3).
LS MODUS (link to signal - Führungsgröße ist ein 0-10 V Signal, konstanter Volumenstrom):
Ideal zur Ansteuerung mittels GLT / BUS-System
LS-Modus (link with signal) bedeutet linearer Spannungs- / Volumenstrom-
zusammenhang.
Der Volumenstrom kann z.B. von einem CO2-Sensor über ein 0–10 Volt Signal
beeinflusst werden.
Der Zuluftvolumenstrom ist eine Funktion eines linearen 0-10V Signals.
Dieses kann sowohl als positiver als auch negativer Zusammenhang
programmiert werden.
Über das erweiterte SETUP kann festgelegt werden, dass die Ventilatoren
beim Unter- und/oder Überschreiten eines definierten Eingangswertes stoppen.
CPs MODUS (konstant pressure signal - konstanter Druck nach Führungsgröße Drucksensor):
Achtung: Es wird ein externer Drucksensor (0-10 V) mit externer Spannungsversorgung benötigt
(z.B. Aerex Art.-Nr. 0043.0597)
CP-Modus (constant pressure) bedeutet konstanter Druck. Der Druck wird
unabhängig von äußeren Druckänderungen konstant gehalten.
Dieser Modus kann für die Zuluft oder Abluft angewendet werden:
CPs für Zuluft: Der Volumenstrom des Zuluftventilators stellt sich so ein, dass
ein vorgegebener, im Zuluftkanal gemessener Druck konstant gehalten wird.
CPs für Fortluft: Der Volumenstrom des Fortluftventilators stellt sich so ein,
dass ein vorgegebener, im Abluftkanal gemessener Druck konstant gehalten
wird.
MODE OFF:
Dies ist kein realer Arbeitsmodus sondern nur eine Möglichkeit zur Verkürzung des Master Setups. Dann können
die Ventilatoren mit der Fernbedienung RC-1 gestoppt werden (CTR-i/o Modul ist Master). Für einen Neustart der
Ventilatoren muss aber einer der oben genannten Arbeitsmodi ausgewählt werden
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [01-2013]
Seite 39 von 79
P
a
V
m³/h
1