Seite 3
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Zeitschaltfunktionen ........................51 4.6.1 Definition ......................... 51 4.6.2 Konfiguration ........................51 Aktivieren der Zeitschaltfunktion ....................54 4.7.1 Aktivieren der Zeitschaltfunktion über das CTR-i/o Modul ..........54 Alarm ............................55 4.8.1 Alarm - Typen ......................... 55 4.8.2...
Seite 4
Frostwächter Es können mehrere Feuchte- und/oder CO -Sensoren im LS-Modus parallel angeschlossen werden. Dazu ist eine Diodenschaltung (DIOS Art.-Nr. 0041.0147)notwendig. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte AEREX. Systembeschreibung Reco-Boxx-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung werden zur kontrollierten Lüftung eingesetzt. Verbrauchte Luft wird bei gleichzeitigem Wärmeentzug nach außen befördert.
Seite 5
Dreh-Knebelverschlüssen. Die Reco-Boxx ZX-Geräte sind als Kompaktgeräte auf Grundrahmen ausgeführt. Der Zugang zu den Filtern und Ventilatoren wird von der Bedienseite über Klappen ermöglicht. Die Reco-Boxx ZX Geräte sind mit automatischen modulierenden 100 % Bypass zur freien Kühlung und zum Frostschutz ausgestattet.
Seite 6
Veränderungen und Umbauten am Lüftungsgerät sind nicht zulässig und entbinden den Hersteller von jeglicher Gewährleistung und Haftung. 1.4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Reco-Boxx ZX ist ein Lüftungsgerät mit sehr effektiver Wärmerückgewinnung. Das Reco-Boxx Lüftungsgerät ist ein Zentralgerät und dient zum kontrollierten Luftaustausch in Wohnungen, Büros oder vergleichbaren Räumen: Wohnungen in Mehrfamilienhäusern...
Seite 7
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.4.3 Vorhersehbare Fehlanwendungen Aerex haftet nicht für Schäden durch bestimmungswidrigen Gebrauch. Gerät bei folgenden Anwendungsfällen auf keinen Fall einsetzen: Das Gerät darf nicht zum Austrocknen / Entfeuchten von Gebäuden verwendet werden. Das Gerät darf während der Bauphase, aufgrund der hohen Staubbelastung, nicht betrieben werden.
Seite 8
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.5.2 Luftfilterwechsel Wechseln Sie die Luftfilter, wenn die Filterwechselanzeige aufleuchtet, spätestens aber nach 1 Jahr! Verwenden Sie nur Original-Ersatzfilter. Für die Außenluft werden F7-Filter und für die Abluft G4-Filter verwendet. Die Filter dienen als Schutz für den Wärmetauscher und sorgen für gute Luftqualität.
Seite 9
Liefert Informationen, wenn einige Parameter geändert werden müssen Kann ein wichtiger Faktor im Falle von Gewährleistungsangelegenheiten werden. Gewährleistung Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum der Rechnungsstellung von Aerex an den gewerblichen Käufer und ist auf 2 Jahre begrenzt (siehe aktuell gültige AGB). Seite 9 von 85...
Seite 10
Intern: Klasse 1 nach EN 13141-7. Extern: Klasse 2 nach EN 13141-7. 1.8.2 Konformität geprüft 1.8.3 Technische Daten Lüftungsgerät Die Reco-Boxx ZX ist mit 2 bzw. 4 energiesparenden EC-Gleichstrom-Radialventilatoren ausgerüstet. Gerätetyp / Art.-Nr. CID des REC-Type Anzahl der Förder- Wirkungs-...
Seite 11
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.8.5 Elektrische Spezifikationen ACHTUNG!: Lebensgefahr! Vor dem Öffnen des Gerätes müssen alle Stromkreise am Hauptschalter ausgeschaltet werden! Eine Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu schweren Körperverletzungen führen. Bei den spannungsführenden Teilen können 230 V bzw. 400 V anliegen.
Seite 12
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.8.5.2 Stromversorgung für das elektrische Vorheizregister EV (optional) Alle internen Kabel des Vorheizregisters EV zum Hauptschalter sind vorverdrahtet. Zur Stromversorgung ist lediglich der CEE-Stecker in die bauseits zu stellende Steckdose zu stecken.
Seite 13
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Maße und Kennlinien Achtung: Einbringmass beachten (Türen müssen ausreichend große Öffnung haben)! Mindestabstände 100 cm vor und 60 cm hinter dem Gerät einhalten! Der / die Hauptschalter müssen unbedingt zugänglich sein! Der / die Hauptschalter befinden sich an der Frontseite.
Seite 14
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.1 Reco-Boxx 800 ZX 1.9.1.1 Reco-Boxx 800 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.1.2 Kennlinie Reco-Boxx 800 ZX Seite 14 von 85...
Seite 15
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.1.3 Reco-Boxx 800 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 15 von 85...
Seite 16
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.2 Reco-Boxx 1200 ZX 1.9.2.1 Reco-Boxx 1200 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.2.2 Kennlinie Reco-Boxx 1200 ZX Seite 16 von 85...
Seite 17
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.2.3 Reco-Boxx 1200 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 17 von 85...
Seite 18
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.3 Reco-Boxx 2000 ZX 1.9.3.1 Reco-Boxx 2000 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.3.2 Kennlinie Reco-Boxx 2000 ZX Seite 18 von 85...
Seite 19
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.3.3 Reco-Boxx 2000 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 19 von 85...
Seite 20
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.4 Reco-Boxx 3500 ZX 1.9.4.1 Reco-Boxx 3500 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.4.2 Kennlinie Reco-Boxx 3500 ZX Seite 20 von 85...
Seite 21
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.4.3 Reco-Boxx 3500 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 21 von 85...
Seite 22
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.5 Reco-Boxx 4000 ZX 1.9.5.1 Reco-Boxx 4000 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.5.2 Kennlinie Reco-Boxx 4000 ZX Seite 22 von 85...
Seite 23
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.5.3 Reco-Boxx 4000 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 23 von 85...
Seite 24
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.6 Reco-Boxx 5000 ZX 1.9.6.1 Reco-Boxx 5000 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.6.2 Kennlinie Reco-Boxx 5000 ZX Seite 24 von 85...
Seite 25
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.6.3 Reco-Boxx 5000 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 25 von 85...
Seite 26
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.7 Reco-Boxx 6000 ZX 1.9.7.1 Reco-Boxx 6000 ZX - Innenaufstellung [Maße in mm] 1.9.7.2 Kennlinie Reco-Boxx 6000 ZX Seite 26 von 85...
Seite 27
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 1.9.7.3 Reco-Boxx 6000 ZX - Außenaufstellung [Maße in mm] Seite 27 von 85...
Seite 28
2 Installationshinweise Aufstellen der Geräte - Innenaufstellung Die Reco-Boxx ZX Geräte werden mit einem Grundrahmen und in einem Stück (kein erforderlicher Zusammenbau) geliefert. Der Grundrahmen darf nicht entfernt werden, dieser ist für die Festigkeit der Einheit notwendig! Der Grundrahmen ist dafür entworfen, den Transport und die Aufstellung der Einheiten einfach zu ermöglichen.
Seite 29
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Aufstellen der Geräte - Außenaufstellung Die Reco-Boxx ZX Geräte werden mit einem Grundrahmen und in einem Stück (kein erforderlicher Zusammenbau) geliefert. Der Grundrahmen darf nicht entfernt werden, dieser ist für die Festigkeit der Einheit notwendig! Der Grundrahmen ist dafür entworfen, den Transport und die Aufstellung der Einheiten einfach zu...
Seite 30
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 2.2.2 ntage des R Regendache es RD (Auße enaufstellun g, optional) Das Dach w wird aus Tran sportgründen einzeln gelie efert. Folgen Sie den nach hfolgenden In nstruktionen f ür eine fachgerechte...
Seite 31
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Normen und Vorschriften Bei der Planung und Ausführung müssen folgende Normen berücksichtigt werden: DIN 1946-1 Raumlufttechnik, Terminologie und Symbole DIN 1946-6 Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen; Anforderungen, Ausführung, Abnahme (VDI-Lüftungsregeln) DIN 1946-10 Raumlufttechnik, Lüftung von Wohnungen...
Seite 32
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 3 Ger rätedetai Allg gemeines Sc chema der R Reco-Boxx Z 1. Hauptsch alter mit 5 m Kabel und CE EE-Stecker für r die Stromver rsorgung der V Ventilatoren un Kontrollein nrichtungen.
Seite 33
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 3.1.1 Positions sschema de r Temperatu ursensoren T°: Um eine leichtere Ident tifizierung der r Temperaturs ensoren zu er rmöglichen, we erden 4 versc chiedene Leitungsf farben verwen det:...
Seite 34
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 3.1.3 Besondere Hinweise zum CTR-i/o-Modul und SAT3 Relais Besondere Hinweise: Die Platine stellt eine Bordspannung von 12 V DC zum Schalten der Kontakte „K 1-3“ und „IN 1-9“ zur Verfügung. Durch Schließen der Kontakte K1 / K2 oder K3 wird der jeweilige Volumenstrom (Stufe 1-3) aktiviert.
Seite 35
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4 Regelung: Konfiguration – Verdrahtung – Betrieb Regelfunktionen Der Controller [CTR-i/o Modul] ist an den Geräten der Reco-Boxx Modellreihen ZX werkseitig montiert und betriebsfertig elektrisch angeschlossen. Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen des CTR-i/o Moduls, wenn gleichzeitig die optionale Fernbedienung RC-1 benutzt wird.
Seite 36
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Kurzanleitung Inbetriebnahme Das WRG-Gerät wird steckerfertig und mit Grundparametern programmiert ausgeliefert und ist nach Anschluss des optionalen Fernbedienteils RC-1 (10 m Kabel liegt bei) sofort betriebsbereit. Schließen Sie zunächst das Gerät elektrisch an. Dafür den/die vorkonfektionierten CEE-Stecker mit dem 5 m Anschlusskabel mit der bauseitigen Steckdose verbinden.
Seite 37
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] Die Re egelung (CTR R-i/o-Modul) w ird werkseitig komplett vorv verdrahtet. Le diglich die Fe ernbedienung RC-1 und die i/o-Sig nale (Eingang gs- und Ausga angssignale), s soweit notwen ndig, müssen n...
Seite 38
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] Zur Beachtu ung: Das RC- 1 Modul besi tzt die Schutz zklasse IP20 und darf des shalb nicht au ußerhalb des Gebäudes in nstalliert werden. W Wird dies trotz zdem gewünsc cht, muss es i n einem wass...
Seite 39
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] Auswahl der Mastere einheit « Ausw wahl der Mast ereinheit » be edeutet die Fes stlegung, welc ches Modul di e Ventilatorste euerung übern nimmt. “Steue erung” der Ven...
Seite 40
Achtung g: Es wird ein externer Druc cksensor (0-10 0 V) mit extern ner Spannung sversorgung b benötigt (z.B. Aerex A Art.-Nr. 0043.0 0597) CP-Modus (c constant press sure) bedeutet t konstanter D Druck. Der Dru uck wird unabhängig v von äußeren D...
Seite 41
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.5.2 CA Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.5.2.1 Setup CA Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
Seite 42
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.5.2.2 A-Modus m it der Fernb bedienung R RC-1 als Mas ster Einer der 3 möglichen V Volumenström me (m³h K1, m m³h K2 und m³ ³h K3) wird mit t den Tasten I / II / III auf de er RC-1...
Seite 43
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle e itung [06-2016] ] c) Ans schluss von 3 3 externen Ko ontakten an m mehrere Mod eschlossen Volumenstrom h K1 eschlossen Volumenstrom h K2 eschlossen Volumenstrom h K3 2/K3 offen...
Seite 44
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.5.3 LS Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.5.3.1 Setup LS Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
Seite 45
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.3.3.2 2 LS-Modus s mit der Fe rnbedienun g RC-1 als M Master Der Vo olumenstrom i st eine Funkti on eines 0-10 0V Signals, da s an die Klem...
Seite 46
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.5.3.2 S-Modus mi it CTR-i/o M odul als Ma aster Der Volumen nstrom ist eine e Funktion eine es 0-10V Sign nals, das an di ie Klemmen K K2 und GND de es CTR-i/o Mo oduls...
Seite 47
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.5.4 CPs Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.5.4.1 Setup CPs-Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC-1. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
Seite 48
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] INIT FOL Initialisierung des CPs-Zusammenhanges für Fortluft (wenn FORTLUFT oder ZU+FORT in Pkt. 5 ausgewählt wurde). xx,x V Nach 1 Minute speicher das System den Druckwert des Sensors, der beim INIT FOL gewählten Volumenstrom (Pkt.
Seite 49
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.5.4.2 CPs-Mo odus mit der r Fernbedien nung RC-1 a als Master er Start / Stop d der Ventilatore en wird mit de en Tasten I/III und OFF auf der RC vorgen nommen.
Seite 50
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.5.4.3 Ps-Modus m mit dem CTR R-i/o Modul als Master Der Start / Stop der Ve ntilatoren erfo olgt über den K Kontakt K1 am m CTR-i/o Mod dul.
Seite 51
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Zeitschaltfunktionen 4.6.1 Definition Die Regelung erlaubt es, 4 Zeitprogramme festzulegen und Tage auszuschließen. Auswahl für jedes Zeitprogramm: Im CA-Modus: gewünschter Volumenstrom durch Auswahl m³h K1 / m³h K2 / m³h K3 / AUS (Stop)
Seite 52
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] -- :-- SOLLWERT Für TS1, Vorgabe des Koeffizienten (%) basierend auf dem Zusammenhang zwischen Spannungswert und Volumenstrom (m³/h≡Vmin und m³/h≡Vmax im Setup). LS 000 % Auswahl 000 stoppt Zuluft- und Abluftventilatoren. Für TS1, Vorgabe des Volumenstromverhältnisses zwischen Fortluft (Ventilator %FOL/ZUL F3,F4) und Zuluft (Ventilatoren F1,F2).
Seite 53
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Für TS3, Vorgabe des Volumenstromverhältnisses zwischen Fortluft (Ventilator F3,F4) %FOL/ZUL und Zuluft (Ventilatoren F1,F2) 100 % ZEIT 4: Eingabe der Startzeit für Programm 4. (Ohne Angabe inaktiv). -- :-- SOLLWERT Für TS4, Vorgabe des Koeffizienten (%), basierend auf den im Setup festgelegten Druckvorgaben.
Seite 54
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] tivieren der Zeitschaltfu unktion Zum Aktiviere en der Zeitsch haltfunktion am m Bedienteil R RC-1 folgende rmaßen vorge ehen: Um die Zeitsc chaltfunktion z zu aktivieren, muss die linke e Taste ca.
Seite 55
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Alarm 4.8.1 Alarm - Typen Typ 1: Alarm zeigt einen Ventilatorfehler an. Alarm zeigt einen Fehler am Ventilator Fx an. Dieses Problem wird normalerweise vom Motor verursacht und nicht durch ein internes Kabel oder die Steuerung.
Seite 56
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Typ 4: Alarm zeigt an, dass das System die Vorgaben nicht erreichen kann. Die Vorgaben (konstanter Volumenstrom oder konstanter Druck) können nicht erreicht werden. Siehe 4 in folgender Tabelle. Typ 5: Alarm zeigt einen Datenfehler in der Steuereinheit an.
Seite 57
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Typ 13 und 14: Frostschutzalarm (nur mit EV-Vorerhitzer oder Frostschutzmodus beim modulierenden Bypass). Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn durch die gemessene Fortlufttemperatur das interne elektrische Vorheizregister (EV) seine Leistungsgrenze erreicht hat und die Steuerung die Gewährleistung des Einfrierschutzes übernimmt.
Seite 58
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.8.2 ALARM - Tabelle Aktionen Fernbedienung RC-1 Controller CTR-i/o Modul Ventilator Anzeige (1) LED Pa R2 Relais ALARM ALARM Relais auf SAT3 (O.R.1) ALARM Alarm Stop VENTx status DRUECK geschlossen ALARM ALARM...
Seite 59
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.8.3 Anschlu usspläne für r Relais zur Alarmanzei ige: Option: SAT3 Relais O.R.1 O.R.2 (NO-Nor rmaly Open). Potentia alfrei Max. 30 VDC/4A, 230 V AC C/4A 4.8.4 Feuer-A Alarm...
Seite 60
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] OST Funktio Die BOOST- Funktion ermö öglicht es, eine en vorgegebe enen Volumen strom zu aktiv vieren, der alle e anderen Einstellungen n überschreibt 4.9.1 Die Konfigura ation wird übe er das Erweiter rte SETUP du...
Seite 61
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.10 BYPASS Funktion (freecooling) Der Gegenstrom-Wärmeaustauscher ist mit einem modulierenden Bypass ausgerüstet. Die Bypassfunktion kann im Sommerfall für freie Kühlung [FREECOOLING] genutzt werden im Winterfall zum Frostschutz [ANTI FROST AF] im Sommerfall UND Winterfall gemeinsam [FREECOOLING + AF] genutzt werden.
Seite 62
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.10.2 Frostschutz über Bypass [ANTI FROST AF] Diese Funktion ist verfügbar falls der ausgewählte modulierende Bypass-Modus als Frostschutz konfiguriert ist (“A-FREEZE” oder “AF+FREECOOL” im ERWEITETEN SETUP). Beschreibung: Um ein Einfrieren des Wärmetauschers zu verhindern, wird der Bypass in Abhängigkeit von der Fortlufttemperatur (Sensor T3) geregelt.
Seite 63
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.10.3 Temperaturwerte bei modulierenden Bypass Die folgende Tabelle zeigen für die RB ZX Geräte die Fortlufttemperaturen nach dem Wärmetauscher (Sensor T3) und die Zulufttemperaturen (Sensor T5), entsprechend der Verteilung des Zuluftvolumenstromes zwischen Wärmetauscher und Bypass (diese Verteilung ist abhängig vom Prozentsatz der Öffnung des modulierenden...
Seite 64
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.10.4 Fre eie Kühlung [Freecoolin ng] und Fros stschutz [AN NTI FROST A Kombination aus 4.10.1 un nd 4.10.2. Diese Einstel llung kann übe er das ERWE EITERTE SETU UP aktiviert we erden:...
Seite 65
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.11 Einfriersc chutzsystem m der Wärme erückgewin nungseinhe Es bes steht das Risik ko, dass die W Wärmerückgew winnungseinhe eit auf der Abl uftseite einfrie ert. Drei Einfrie rschutzsystem me sind verfüg...
Seite 66
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.11.2 Ein frierschutz der Wärme erückgewinn nungseinhe eit mit elekt trischem Vo orheizregist ter EV ption) => g gewährleiste et Volumens trombalance e z.B. bei Pas ssivhäusern Ist in der Re eco-Boxx ein elektrischer V...
Seite 67
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] Wenn für me ehr als 5 Minu ten T3 < -5 °C C werden die Ventilatoren a angehalten: Fernbe edienung RC-1 ntroller CTR-i/o -Modul entilator Angezeigte LED Pa R2 R...
Seite 68
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.12 Ele ktrisches N achheizregi ister EN (op ption) Das Elektro-N Nachheizregis ster EN ermög glicht eine kon nstante Regel ung der Zuluf fttemperatur u und erhöht dam mit den Komfort.
Seite 69
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.12.1 1 Installatio on Tempera tursensor T T5 als Refere enzfühler fü ür Zulufttem peratur Ansc chluss des Zul lufttemperatur rsensors T5 an n die Platine des CTR-i/o M...
Seite 70
Bauseitig m müssen Vor- u und Rücklauf der Heizungs sanlage an de en oben mittig g( bzw. seitlich bei A Außenaufstellu ung) aus der Reco-Boxx ZX X herausgefü hrten Edelsta hl-Wellschläuc chen angesch hlossen werden. Das Nachhei zregister WN ermöglicht die...
Seite 71
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.13.1 1 Anschlus ssplan 3-We ege Ventil: Elekt trischer Ansch hluss des 3-W Wege-Ventils an n das CTR-i/o o Modul (werks seitig vorverdr rahtet): D = blau Motorisches NV =...
Seite 72
Konta Kontakt gesc hlossen = Nach herhitzer AUS Kontakt geöff fnet= Nacherhitz zer AN Für größere Heizleistunge en kann ein externes Nac chheizregister (AEREX NH HKR) in den Z Zuluftkanal in ntegriert werden. Seite e 72 von 85...
Seite 73
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] 4.13.5 5 Wasseran nschluß (vo m Installate eur auszufüh hren): Ansch lussschema: Das 3-Wege- Mischventil i ist bei der Va riante Reco-Boxx … … ZX / WN be ereits installie ert.
Seite 74
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.13.7 Regelfunktionen des CTR-i/o-Moduls: Überwachung und Ansteuerung des 3-Wege-Ventils, um die gewünschte Zulufttemperatur einzuhalten. Schalten eines Relais zum Anlaufen der Wasserpumpe (Ausgang O.R.3 am i/o-Modul - siehe 4.12.3.) Frostschutz, siehe 4.13.6 Es ist möglich, den Nacherhitzer WN über einen externen Kontakt IN6 am i/o-Modul abzuschalten, siehe 4.13.4...
Seite 75
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.15 Displayanzeigen auf der Fernbedienung RC-1 a) Standard-Anzeigen Standardmäßig werden der Volumenstrom, der Systemdruck sowie der Alarm-Status angezeigt. b) Anzeige aller Parameter Drücken der linken Taste, bis die SETUP – LED leuchtet ↑...
Seite 76
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] Stufe Anzeigetext Notiz Beschreibung m³/h: xxxx m³/h Wenn Druckalarm aktiviert: Anzeige der Setup-Werte (m³/h, Pa), Pa: xxxx bei dem der Alarm auf der Außenluft-/Zuluftseite auslöst (CA und LS Modus). Pa ALARM Wenn aktiviert: Druckalarmdaten auf der Abluft-/Fortluftseite FORTLUFT: m³h: xxxx...
Seite 77
Reco-Boxx ZX - Installations-, W Wartungs- und B Bedienungsanle eitung [06-2016] Stufe Anzeigetext Notiz Besc chreibung R3 SAT3: Wenn n elektrischer V orerhitzer EV v vorhanden: ON/OFF Statu us des Relais R3 3 (ON / OFF) am m Zusatzrelais S...
Seite 78
Reco-Box xx ZX - Installa ations-, Wartung gs- und Bedienu ungsanleitung [0 06-2016] 4.17 Aus sgangssign ale für aktue ellen Volum menstrom un nd Druck Standardmäß ßig steht ein 0 0-10V Ausgang gssignal für de en aktuellen V Volumenstrom und den aktu uellen Druck d ausgewählten n Ventilators a...
Seite 79
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 4.18 Erweitertes Setup Warnung: Nutzen Sie diese Möglichkeit nur dann, wenn Sie über gute Kenntnisse der Steuerung verfügen. Das Erweiterte Setup ermöglicht die Änderung der Parameter, die nicht in der Basiskonfiguration enthalten sind: - Stopp der Ventilatoren, wenn der Druckalarm ausgelöst wird...
Seite 80
Reco-Boxx ZX - Installations-, Wartungs- und Bedienungsanleitung [06-2016] 5 Anhang Daten-Kontrollblatt für Inbetriebnahme Um zukünftige Eingriffe in die Regelung zu erleichtern, tragen Sie bitte alle vorgenommenen spezifischen Einstellungen an. Halten Sie bitte dieses Dokument vor einer Kontaktaufnahme mit uns bereit. Ohne diese Unterlage kann eine Hilfe unter Umständen nicht möglich sein.
Seite 81
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [06-2016] Erweitertes Setup (Advanced Setup) Das „Erweiterte Setup“ wird verwendet, um gewisse spezifische Eigenschaften zu verwenden oder die Standardeinstellungen zu modifizieren. Die Nummerierung in der unteren Tabelle stimmt mit der Abfolge der Fernbedienung RC-1 überein.
Seite 82
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [06-2016] Sollwert Im CA oder LS Arbeits-Modus Ventilatorstop bei Möglichkeit, die Ventilatoren bei Druckalarm zu 12 / 13 DRUECK ALARM Bildschirm 2 40500 Druckalarm stoppen (nach Annulierung des Alarms RESET STOP VENT? N (Druckalarm stoppt drücken, um die Ventilatoren zu starten)
Seite 83
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [06-2016] Einfrierschutz Wenn kein Vorheizregister EV (KWin) installiert ist: AF? N Bildschirm 6 40519 Möglichkeit Ja (J) oder Nein (N), den Einfrierschutz (Antifrost aktiv ?) des Wärmetauschers über eine Reduzierung des Zuluftvolumenstromes zu aktivieren Einfrierschutz Möglichkeit zur Änderung der Funktionsparameter...
Seite 84
Reco-Boxx ZX - Installations- und Bedienungsanleitung [06-2016] 0-10V Output Signal Auswahl, welche Information vom 0-10V-Signal an Out 1 Bildschirm 1 40530 OUT1 geliefert wird: Volumenstrom oder Druck Pa F1 (OUT1 (0-10V)) eines Ventilators (voreingestellt: Volumenstrom von Zuluftventilator F1). 0-10V Output Signal...
Seite 85
Reco o-Boxx ZX - Inst allations- und B Bedienungsanleitung [06-2016] ] AEREX K K ontaktdaten AEREX Ha ustechnik kSysteme GmbH Steinkirchr ring 27 78056 V illingen-S chwennin ngen Tel. .: 0 77 20 / / 694-880 x: 0 77 20 /...