Inhaltszusammenfassung für aerex Reco-Boxx RB 170 R
Seite 1
Betriebs- und Wartungsanleitung Wärmerückgewinnungssysteme Operating and aintenance instructions Heat recovery systems Notice d'utilisation et d'entretien Systèmes de récupération de chaleur Reco-Boxx RB 170 L RB 170 R RB 170 CL RB 170 CR w w w . a e r e x . d e ...
Seite 2
Lieferumfang Scope of delivery Éléments fournis ● Lüftungsgerät mit 2,5 m ● Ventilation unit with 2.5 m ● Appareil de ventilation Anschlussleitung connecting duct avec câble de raccorde- ● RB-ZF4: Raumluft- ● RB-ZF4: Room air control ment de 2,5 m. steuerung für Standard- for standard and comfort ●...
Seite 5
2. Produktinformationen │ de Pos. Bezeichnung Funktion 2.2 Systemübersicht Elektronik- Enthält die Steuer- Abbildung A: RB 170 in Rechtsausführung einschub platine und optionale Abbildungsbeispiel RB 170 CBR Zusatzplatinen für Ohne Abbildung: RB 170 in Linksausführung Heizregister oder mit spiegelbildlicher Bauweise Bypassklappe.
Seite 6
-Sensor Erfasst den Kohlen- 2.5 Vorhersehbare Fehlanwendungen (optional) dioxidgehalt „CO “. Frischluftzufuhr erfolgt Aerex haftet nicht für Schäden durch bestim- abhängig vom CO mungswidrigen Gebrauch. Gerät auf keinen Gehalt im Raum. Fall einsetzen: Luftqualitäts- Steuert das Gerät ● während der Bauphase.
Seite 7
3. Sicherheitshinweise │ de ● mit sämtlichen angebauten 3. Sicherheitshinweise Rohranschlüssen (Schall- dämpfer reduzieren die 3.1 Allgemein Lärmemissionen erheblich). ● Lassen Sie sich nach der ● bei korrekter Funktion der Installation durch Ihren Sicherheitsabschaltung. Installateur an Lüftungsgerät ● Sicherheitsabschaltung mit und Raumluftsteuerung ●...
Seite 8
de │ 3. Sicherheitshinweise ● Verwenden Sie nur Original- 3.2 Luftfilter Luftfilter. ● Betreiben Sie das Lüftungs- ● Wechseln Sie die Luftfilter gerät niemals ohne Luftfilter. aus hygienischen Gründen ● Überprüfen Sie die Luftfilter auch vor erneuter Inbetrieb- regelmäßig auf Verschmut- nahme nach Stillstandszeiten, zung und Beschädigung zum Beispiel vor der Heiz-...
Seite 9
3. Sicherheitshinweise │ de Bei raumluftabhängigen 3.5 Bestimmungen für den Feuerstätten für feste Brenn- Betrieb mit Feuerstätten stoffe muss im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung die 3.5.1 Lüftungstechnische An- Lüftungsanlage abgeschaltet forderungen an Feuerstätten werden. RB 170-Lüftungsgeräte dürfen in Räumen, Wohnungen RB 170-Lüftungsgeräte oder Nutzungseinheiten ver- dürfen nicht installiert gleichbarer Größe, in denen...
Seite 10
de │ 3. Sicherheitshinweise 3.5.2 Brandschutz- 4. Bedienung anforderungen Hinsichtlich der brandschutz- 4.1 Raumluftsteuerungen technischen Installationsvor- ● RB 170-Standardgerät: RB-ZF4 ● RB 170-Komfortgerät: RB-ZF4 schriften für die Errichtung der ● RB 170-Bypassgerät: RB-D1-ZF4 (digital) Lüftungsanlage sind die landes- rechtlichen Regelungen, insbe- 4.2 Raumluftsteuerung RB-ZF4 sondere die bauaufsichtliche Richtlinie über die brandschutz-...
Seite 11
4. Bedienung │ de Das Lüftungsgerät schaltet jeweils eine Stufe Stufe Funktion ▲ / ▼ zurück: ● Lüftungsstufe 3 ● Lüftungsstufe 2 Nennlüftung in Lüftungsstufe 2 ● Lüftungsstufe 1/Dauerbetrieb LED 2 leuchtet, das Lüftungsgerät ● Lüftungsstufe 1/Intervallbetrieb läuft in Lüftungsstufe 2. Intensivlüftung in Lüftungsstufe 3 4.2.3 Lüftungsgerät ausschalten LED 3 leuchtet, das Lüftungsgerät...
Seite 12
de │ 4. Bedienung 4.2.5 Bedeutung der LEDs 4.3 Digitale Raumluftsteuerung RB-D1-ZF4 Für Störungen und deren Beseitigung Kapitel 7. Bedeutung Alle LEDs aus. Lüftungsgerät im Standby-Modus. LED 1, 2 oder 3 Anzeige reduzierte Lüftung, Nennlüftung leuchtet ständig. Für detaillierte Informationen zu Funktionen oder Intensivlüftung.
Seite 13
5. Optionale Systemkomponenten │ de Zulässig ist der Anschluss von 5. Optionale Systemkomponenten 1x CO -Sensor oder 1x VOC-Sensor oder Feuchtesteuerungen RFS. 5.1 CO -Sensor (SKD) / VOC-Sensor (Luftqualitätssensor EAQ 10/2) Sensor zur Erfassung von Kohlendioxid. 6. Reinigung, Wartung Der CO -Gehalt der Luft gilt als Indikator für die Raumluftqualität.
Seite 14
de │ 6. Reinigung, Wartung An der Raumluftsteuerung wird alle 7. Ziehen Sie den F7-Pollenfilter aus dem 3 Monate Filterwechsel angezeigt. Lüftungsgerät heraus. Wir empfehlen spätestens alle 8. Entsorgen Sie den Pollenfilter gemäß den 6 Monate die Filter zu wechseln. örtlichen Bestimmungen.
Seite 15
6. Reinigung, Wartung │ de 6. Schieben Sie den gereinigten Wärme- 6.3 Lüftungsgerät reinigen tauscher vorsichtig bis zum Anschlag in Wartungsintervalle das Gehäuse Positionsaufkleber auf Abhängig vom Verschmutzungsgrad der Frontseite. empfehlen wir eine: 7. Hängen Sie die Frontabdeckung ein und ●...
Seite 16
de │ 7. Störungen, Meldungen 7.2.2 Ventilatorausfall 7. Störungen, Meldungen Bei Ausfall einer der beiden Ventilatoren (keine Drehzahl) erscheint nach ca. 1 Minute 7.1 Filterwechselanzeige an der Raumluftsteuerung RB-ZF4 eine An der Raumluftsteuerung wird alle 3 Monate Störungsmeldung (alle 3 LEDs blinken). Filterwechsel angezeigt.
Seite 17
7. Störungen, Meldungen │ de 7.3 Störungen und deren Beseitigung Raumluftsteuerung RB-ZF4 Unbedingt einen Fachinstallateur hinzuziehen, wenn die Fehler- meldung nach einer Störungs- quittierung immer noch erscheint. Zur Störungsbeseitigung die Störungsmeldung an der RB-ZF4 löschen Kapitel 7.2.1 Mögliche Ursache Prüfung Beseitigung Störung an der...
Seite 18
de │ 7. Störungen, Meldungen Störung an der Mögliche Ursache Prüfung Beseitigung RB-ZF4 Ventilatoren Differenzdruckwächter Differenzdruckwächter Feuerstätte außer Betrieb außer Betrieb. hat ausgelöst. prüfen. Auslöseursache nehmen. ermitteln. Hat der Differenzdruckwächter Keine Störungs- Differenzdruckwächter austauschen. meldung: ausgelöst, sind die Alle LEDs an der RB-ZF4 aus.
Seite 21
9. Ersatzteile │ de Wichtig bei Bestellungen Bei Rückfragen Geben Sie bei Ersatzteil-Bestellun- AEREX HaustechnikSysteme GmbH gen die Artikel-Nummer und zusätz- Steinkirchring 27 lich den Gerätetyp und die Serien- 78056 Villingen-Schwenningen, Deutschland nummer des Lüftungsgerätes an. Tel. +49 7720 694 122, Fax +49 7720 694 175 E-Mail: haustechnikservice@aerex.de...
Seite 22
de │ 10. Technische Daten 10. Technische Daten Gehäuseabmessung Bemessungsspannung 230 V AC (B x H x T) in mm Netzfrequenz 50 Hz / 60 Hz ● RB 170 Standardgerät 595 x 820 x 375 Lüftungsstufen ● RB 170 Komfortgerät 595 x 820 x 375 (Werkseinstellung): ●...