Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 96

Werbung

Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte verwenden
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls
Sicherheitsgurte anlegen und ablegen
Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei einem Unfall einen guten Schutz.
Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Überlebenschance bei
einem schweren Unfall.
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten Fahrzeuginsassen in der richtigen Sitz-
position
» Abb.
87.
Die Sicherheitsgurte reduzieren in erheblichem Maße die Bewegungsenergie.
Weiterhin verhindern diese unkontrollierte Bewegungen, die ihrerseits schwere
Verletzungen nach sich ziehen können.
Fahrzeuginsassen mit richtig angelegten Sicherheitsgurten profitieren in hohem
Maße von der Tatsache, dass die Bewegungsenergie so gut wie möglich über die
Sicherheitsgurte aufgefangen wird.
Auch gewährleisten die Vorderwagenstruktur und andere passive Sicherheits-
merkmale Ihres Fahrzeugs, wie z. B. das Airbag-System, die bestmögliche Redu-
zierung der Bewegungsenergie. Die entstehende Energie wird somit verringert
und das Verletzungsrisiko gemindert.
Bei der Beförderung von Kindern müssen besondere Sicherheitsaspekte beachtet
werden
» Seite
104, Sichere Beförderung von Kindern.
94
Sicherheit
Abb. 87
Angegurteter Fahrer
95
96
ACHTUNG
Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen - auch im Stadtverkehr! Das gilt
auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - es besteht Verletzungsgefahr!
Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind
te
96.
Die höchstmögliche Schutzwirkung der Sicherheitsgurte wird nur in der rich-
tigen Sitzposition erreicht
» Seite
Die Sitzlehnen der Vordersitze dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt
sein, da sonst die Sicherheitsgurte ihre Wirkung verlieren können.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise für den richtigen Gurtbandverlauf sind zu beachten.
Immer auf den richtigen Gurtbandverlauf der Sicherheitsgurte achten. Falsch
angelegte Sicherheitsgurte können selbst bei leichten Unfällen zu Verletzun-
gen führen.
Ein zu lose angelegter Sicherheitsgurt kann zu Verletzungen führen, da sich
Ihr Körper bei einem Unfall aufgrund der Bewegungsenergie weiter nach vorn
bewegt und somit abrupt durch den Sicherheitsgurt abgebremst wird.
Das Gurtband darf nicht über feste oder zerbrechliche Gegenstände (z. B.
Brille, Kugelschreiber, Schlüsselbund usw.) führen. Diese Gegenstände können
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise für den Umgang mit den Sicherheitsgurten sind zu
beachten.
Das Gurtband darf nicht eingeklemmt oder verdreht sein oder an scharfen
Kanten scheuern.
Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt beim Schließen der Tür nicht einge-
klemmt wird.
» Sei-
91, Richtige Sitzposition.

Werbung

loading