Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 25

Werbung

Tür öffnen / schließen
Abb. 11 Türgriff/Türöffnungshebel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 21.
Von außen öffnen
Das Fahrzeug entriegeln und am Türgriff
Von innen öffnen
Am Türöffnungshebel
der jeweiligen Tür ziehen.
B
Von innen schließen
Den Zuziehgriff
fassen und die jeweilige Tür schließen.
C
Türöffnungshebel
» Abb. 11
der jeweiligen Tür ziehen.
A
Abb. 12
Türöffnungshebel
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 21.
Bei Fahrzeugen ohne Zentralverriegelung können die Türen, die keinen Schließ-
zylinder haben, von innen mit dem Türöffnungshebel ver- und entriegelt werden.
Verriegeln
Den Türöffnungshebel in Pfeilrichtung drücken, sodass die rote Markierung
» Abb. 12
sichtbar wird.
Entriegeln
Die Tür durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel entgegen der Pfeilrich-
tung
» Abb. 12
öffnen.
Notverriegelung der Türen
Abb. 13 Notverriegelung der Tür
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 21.
Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein
Notverriegelungsmechanismus
sichtbar ist.
Verriegeln
Den Schüssel in den Schlitz
Tür in die waagerechte Stellung im Uhrzeigersinn
ken Tür entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Nach dem Schließen der Tür kann diese von außen nicht mehr geöffnet werden.
Die Tür kann wieder durch einmaliges Ziehen am Türöffnungshebel von innen
entsichert und dann von außen geöffnet werden.
» Abb. 13
- , der nur nach dem Öffnen der Tür
» Abb. 13
-  einführen und diesen bei der rechten
» Abb. 13
-  und bei der lin-
Entriegeln und Verriegeln
A
23

Werbung

loading