Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 123

Werbung

Erdgasqualität und -verbrauch
CNG-Aufkleber
ACHTUNG
Beim Betrieb eines CNG-betriebenen Fahrzeugs sind die entsprechenden
nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Bei einem Fehler oder einer anzunehmenden Undichtigkeit der Erdgasanla-
ge oder bei Gasgeruch ist das Folgende durchzuführen:
Sofort anhalten und die Zündung ausschalten (dadurch schließen die Mag-
netventile an den Erdgasbehältern automatisch);
Türen öffnen, um das Fahrzeug ausreichend zu lüften;
Zigaretten sofort löschen und andere funken- oder brandauslösende Ge-
genstände aus dem Fahrzeug entfernen und sofort ausschalten.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen, um den Fehler an der
Gasanlage beheben zu lassen.
Als Fehler an der Gasanlage wird das Folgende betrachtet:
Gasleck aus jedem beliebigen Teil der Gasanlage sowie ein Fehler am Ent-
lüftungssystem.
Stetiges Gasablassen über die Sicherheitsventile.
Risse oder Beschädigungen, die zu einem Gasleck führen könnten.
Fehler an der Reduktionseinrichtung, am Druckregler, Gasmischer oder an
den Einspritzventilen, am Druckmesser, an den Absperr- oder Rückschlag-
ventilen und Behälterbefestigungen.
Wenn ein Gasdurchfluss in den Gasmischer oder in die Einspritzventile bei
abgestelltem Motor erfolgt.
Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für Schmutzpartikel im Abgas.
Um ein erdgasbetriebenes Fahrzeug betreiben zu können, müssen regelmä-
ßige Gasanlagenprüfungen durchgeführt werden. Für ordnungsgemäß durch-
geführte Prüfungen ist der Fahrzeugbesitzer verantwortlich.
Die Erdgasbehälter dürfen nicht der Einwirkung von Wärmequellen ausge-
setzt werden.
Bei einem Unfall oder Fahrzeugbrand ist immer die Zündung auszuschalten!
Es ist verboten, in automatische Waschanlagen, geschlossene Lager, Gara-
gen und ähnliche Räume einzufahren, bei denen eine Einfahrt von erdgasbet-
riebenen Fahrzeugen ausdrücklich untersagt ist.
123
Tanken
123
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Der Gaseinfüllstutzen für die Erdgasbetankung befindet sich hinter der Tankklap-
pe neben dem Benzineinfüllstutzen.
Die Füllkupplungen der Erdgas-Betankungsanlagen können unterschiedlich in der
Handhabung sein. Beim Erdgastanken an Ihnen unbekannten Betankungsanla-
gen sollten Sie sich vom geschulten Tankstellenpersonal helfen lassen. Bei Un-
kenntnis die Betankung vom geschulten Tankstellenpersonal durchführen lassen.
Die Hinweise zur Bedienung der Betankungsanlage sind stets zu beachten.
Tankklappe öffnen
Die Tankklappe mit der Hand aufklappen.
Die Kappe
» Abb. 100
1
Die Füllkupplung der Betankungsanlage auf den Gaseinfüllstutzen
Der Kraftstoffbehälter ist voll, wenn der Kompressor der Betankungsanlage sich
automatisch abschaltet. Zum vorzeitigen Beenden des Tankvorgangs die „Stopp"-
Taste der Betankungsanlage drücken.
Tankklappe schließen
Prüfen, ob der Dichtring
dieser auf die Füllkupplung gerutscht, dann ist dieser wieder in den Gaseinfülls-
tützen einzusetzen.
Die Kappe
1
auf den Gaseinfüllstutzen stecken.
Die Tankklappe zuklappen.
Abb. 100
Kraftstoffeinfüllstutzen
auf Seite 120.
vom Gaseinfüllstutzen
abnehmen.
2
» Abb. 100
im Gaseinfüllstützen stecken blieb. Ist
3
Prüfen und Nachfüllen
stecken.
2
121

Werbung

loading