Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

ACHTUNG
Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert werden,
muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden
Die Sitzlehne nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
Beim Umgang mit der Sitzlehne sicherstellen, dass die Sitzlehne ordnungs-
gemäß gesichert ist - durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen der
Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr!
Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals Gegenstände transportieren, die:
dem Fahrer die Sicht einschränken;
dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich machen könnten, z. B.
wenn sie unter die Pedale geraten oder in den Bereich des Fahrers ragen
könnten;
bei starker Beschleunigung, einem Richtungswechsel oder Bremsvorgang
zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen könnten.
Vordersitzheizung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 41.
Die Sitzflächen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden. Bei einigen
Sitzausführungen wird zusätzlich die Sitzlehne beheizt.
Die Sitzheizung kann nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden.
Die Symboltaste  bzw. 
» Abb. 38
Durch einmaliges Drücken wird die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung einge-
schaltet.
» Seite
103.
Abb. 38
Beheizbare Vordersitze
drücken.
Durch wiederholtes Drücken der Taste wird die Heizleistung der Sitzheizung bis
zum Ausschalten heruntergeregelt. Die Heizleistung der Sitzheizung wird durch
die Anzahl der beleuchteten Kontrollleuchten in der Taste angezeigt.
ACHTUNG
Wenn Sie bzw. ein Mitfahrer unter eingeschränkter Schmerz- und/oder Tem-
peraturwahrnehmung leiden bzw. leidet, z. B. durch Medikamenteneinnahme,
Lähmung oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen
wir, völlig auf die Benutzung der Sitzheizung am Fahrer- bzw. Beifahrersitz zu
verzichten. Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß
und Beinen führen. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch verwenden möchten,
empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig Fahrpausen einzulegen,
damit sich der Körper von den Belastungen der Fahrt erholen kann. Zur Beur-
teilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden
Arzt.
VORSICHT
Um die Heizungselemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollte man
nicht auf den Sitzen knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Wenn die Sitze nicht durch Personen besetzt sind oder sich darauf befestigte
bzw. abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä. befinden,
dann ist die Sitzheizung nicht zu verwenden. Es kann ein Fehler der Heizelemen-
te der Sitzheizung auftreten.
Die Sitze nicht feucht reinigen
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, wird die Sitzheizung automatisch ausgeschaltet, um ge-
nügend elektrische Energie für die Motorsteuerung zu haben
matische Verbraucherabschaltung.
Rücksitze
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Sitzlehnen vorklappen
Kopfstützen
» Seite
116, Sitzbezüge.
» Seite
Sitzen und Verstauen
134, Auto-
44
44
43

Werbung

loading