Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Mit dem Funkschlüssel entriegeln
Die Symboltaste  im Fahrzeugschlüssel drücken, bis die Gepäckraumklappe
entriegelt.
Öffnen
Die Gepäckraumklappe durch Drücken der Taste
Schließen
In die Griffmulde
» Abb. 17
-  fassen und die Gepäckraumklappe nach unten
ziehen.
Die Klappe mit leichtem Schwung zuschlagen.
Notentriegelung
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 27.
Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe ma-
nuell entriegelt werden.
Entriegeln
Die Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen
Den Fahrzeugschlüssel oder ein ähnliches Werkzeug in die Öffnung
in der Klappenverkleidung bis zum Anschlag stecken.
Das Schloss in Pfeilrichtung entriegeln.
Die Gepäckraumklappe öffnen.
28
Bedienung
» Abb. 17
-  öffnen.
Abb. 18
Notentriegelung der Gepäck-
raumklappe
» Seite
44, Sitzlehnen vorklappen.
» Abb. 18
A
Fensterbedienung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Fenster elektrisch öffnen / schließen
Fenster hinten manuell öffnen / schließen
ACHTUNG
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt wird, dürfen keine Personen im
Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Fenster im Notfall nicht mehr von innen
öffnen lassen.
Beim Schließen der Fenster vorsichtig vorgehen, um Quetschverletzungen
zu vermeiden - es besteht Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektrischen
Fensterheber zu gewährleisten.
Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, zunächst das Eis entfernen
» Seite
112, Fensterscheiben und Außenspiegel und erst danach die Fensterhe-
ber betätigen, da sonst die Fensterdichtung sowie der Fensterhebermechanismus
beschädigt werden kann.
Darauf achten, dass beim Verlassen des verriegelten Fahrzeugs die Fenster
stets geschlossen sind.
Umwelthinweis
Bei hohen Geschwindigkeiten sind die Seitenfenster zu schließen, um einen un-
nötig hohen Kraftstoffverbrauch zu vermeiden.
Hinweis
Zur Belüftung des Fahrzeuginnenraums während der Fahrt vorrangig das vorhan-
dene Heiz-, Klima- und Belüftungssystem nutzen. Sind die Fenster geöffnet, kann
Staub sowie anderer Schmutz ins Fahrzeug gelangen und zusätzlich können bei
bestimmten Geschwindigkeiten Windgeräusche entstehen.
29
29

Werbung

loading