Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 84

Werbung

VORSICHT
Wenn nach Aktivierung des Systems etwa 3 Sekunden lang ein Warnton ertönt
und sich in der Fahrzeugnähe kein Hindernis befindet, dann liegt ein Systemfeh-
ler vor. Den Fehler von einem Fachbetrieb beheben lassen.
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehal-
ten werden (eisfrei u. Ä.).
Hinweis
Zusätzlich montierte Module, wie z. B. Fahrradträger, können die Funktion der
Einparkhilfe beeinträchtigen.
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 81.
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom
hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren
Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 150 cm zum Hindernis
(Bereich
» Abb.
78). Mit der Verringerung des Abstands verkürzt sich das Inter-
A
vall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich
reich. Ab hier nicht weiter rückwärts fahren!
Beim Multifunktionsgerät Move & Fun kann der Abstand zum Hindernis im Display
grafisch dargestellt werden.
82
Fahren
Abb. 78
Einparkhilfe: Reichweite der
Sensoren
) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbe-
B
Einparkhilfe aktivieren und deaktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärts-
gangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestä-
tigt.
Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
Optisches Parksystem
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das optische Parksystem wird im Bildschirm des Multifunktionsgeräts Move &
Fun angezeigt.
Bildschirmanzeige des optischen Parksystems einschalten
Bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multifunktionsgerät Move &
Fun wird das optische Parksystem durch das Einlegen des Rückwärtsgangs ein-
geschaltet.
Ein im Kollisionsbereich erkanntes Hindernis wird durch das orangefarbene
A
Segment dargestellt
» Abb.
Ein Bereich ohne erkanntes Hindernis wird als durchsichtiges Segment dar-
B
gestellt.
Ein im abgetasteten Bereich außerhalb des Kollisionsbereichs erkanntes Hin-
C
dernis wird durch das hellblaue Segment dargestellt.
Ein Bereich hinter dem erkannten Hindernis wird durch das dunkelblaue Seg-
D
ment dargestellt.
Abb. 79
Bildschirmanzeige des optischen
Parksystems
auf Seite 81.
79. Nicht weiterfahren!

Werbung

loading