Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 93

Werbung

Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 90.
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn Ihre
Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere Verkehrsteil-
nehmer.
Deshalb sind folgende Hinweise zu beachten.
Sich durch nichts vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch die Mit-
fahrer oder durch Telefongespräche.
Niemals fahren, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Medika-
mente, Alkohol oder Drogen.
Die Verkehrsregeln und die zulässige Fahrgeschwindigkeit einhalten.
Die Fahrgeschwindigkeit stets dem Straßenzustand sowie den Verkehrs- und
Witterungsverhältnissen anpassen.
Auf langen Fahrten regelmäßig Pausen machen - spätestens alle zwei Stunden.
Richtige Sitzposition
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Richtige Sitzposition des Fahrers
Richtige Sitzposition des Beifahrers
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
Beispiele einer falschen Sitzposition
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise für die richtige Sitzposition sind zu beachten.
Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der Körpergröße
entsprechend eingestellt sein, damit die Fahrzeuginsassen mit größtmögli-
cher Wirksamkeit geschützt werden.
Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen
Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft.
ACHTUNG (Fortsetzung)
Wenn die Mitfahrer auf den Rücksitzen nicht aufrecht sitzen, erhöht sich
durch den falschen Gurtbandverlauf das Verletzungsrisiko.
Während der Fahrt dürfen die Sitzlehnen nicht zu weit nach hinten geneigt
sein, weil sonst die Wirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems be-
einträchtigt wird - es besteht Verletzungsgefahr!
ACHTUNG
Als Fahrer beachten Sie die folgenden Hinweise.
Vor Fahrtbeginn die richtige Sitzposition einnehmen und diese Sitzposition
während der Fahrt nicht verändern. Auch die Mitfahrer anweisen, die richtige
Sitzposition einzunehmen und diese Sitzposition während der Fahrt nicht zu
verändern.
Einen Abstand zum Lenkrad von mindestens 25 cm einhalten. Wenn Sie den
Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen -
Lebensgefahr!
Während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am äußeren
Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position festhalten. Niemals das Lenkrad in der
12-Uhr-Position oder in einer anderen Art und Weise festhalten (z. B. in der
Lenkradmitte oder am inneren Lenkradrand). In solchen Fällen könnte man
sich beim Auslösen des Fahrer-Airbags schwere Verletzungen an Armen, Hän-
den und Kopf zuziehen.
Dafür sorgen, dass sich keine Gegenstände im Fahrerfußraum befinden, da
die Gegenstände im Falle eines Fahr- oder Bremsmanövers in das Fußhebel-
92
werk gelangen können. Man wäre dann nicht mehr in der Lage zu kuppeln, zu
92
bremsen oder Gas zu geben.
92
92
ACHTUNG
Als Beifahrer beachten Sie die folgenden Hinweise.
Einen Abstand zur Schalttafel von mindestens 25 cm einhalten. Wenn Sie
den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schüt-
zen - Lebensgefahr!
Die Füße während der Fahrt immer im Fußraum halten - die Füße niemals
auf die Schalttafel, aus dem Fenster oder auf die Sitzflächen legen. Im Falle
eines Bremsmanövers oder Unfalls setzen Sie sich einem erhöhten Verlet-
zungsrisiko aus. Bei einer Airbagauslösung können Sie sich durch eine falsche
Sitzposition tödliche Verletzungen zuziehen!
91
Passive Sicherheit

Werbung

loading