Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda Citigo 2013 Betriebsanleitung Seite 90

Werbung

City Safe Drive aus- und wieder einschalten
Das City Safe Drive-System wird durch das Drücken der Taste
telkonsole vorn ausgeschaltet.
Bei ausgeschaltetem City Safe Drive-System, in einem Fahrgeschwindigkeitsbe-
reich von 5-30 km/h (3-19 mph) leuchtet im Display des Kombi-Instruments die
Kontrollleuchte  .
Das City Safe Drive-System kann durch das Drücken der Taste
eingeschaltet werden. Im Display des Kombi-Instruments leuchtet die Kontroll-
leuchte   für ca. 5 Sekunden auf.
Das City Safe Drive-System muss in folgenden Fällen ausgeschaltet werden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Wenn mit dem Fahrzeug durch eine Waschanlage gefahren wird.
Wenn sich das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand befindet.
Wenn der Lasersensor defekt ist.
Nach Gewalteinwirkung auf den Lasersensor.
Bei Fahrten durchs Gelände (überhängende Äste).
Wenn Objekte in den Bereich über der Motorraumklappe ragen, z. B. weit nach
vorn ragende Dachbeladung.
Wenn die Frontscheibe im Bereich des Lasersensors beschädigt ist.
Lasersensor
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 86.
Mögliche Beeinträchtigung des Lasersensors
Wenn die Funktion des Lasersensors z. B. durch starken Regen, Schnee oder
Matsch beeinträchtigt ist, schaltet sich das City Safe Drive-System vorübergehend
ab. Im Display des Kombi-Instruments blinkt die Kontrollleuchte  langsam.
Wenn die Beeinträchtigung des Lasersensors nicht mehr gegeben ist, setzt die
Bereitschaft des City Safe Drive-Systems selbsttätig wieder ein. Die Kontroll-
leuchte  erlischt.
88
Fahren
Besondere Fahrsituationen
» Abb. 83
in der Mit-
» Abb. 83
wieder
Abb. 84 Fahrzeug im Bereich einer Kurve / Vorausfahrender Motorradfahrer
außerhalb des Wirkungsbereichs des Lasersensors
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Folgende und ähnliche Fahrsituationen erfordern die besondere Aufmerksamkeit
des Fahrers:
Bei einer Kurvenfahrt
Beim Ein- oder Ausfahren in bzw. aus „langezogenen" Kurven kann es vorkom-
men, dass der Lasersensor auf ein Fahrzeug auf der Nebenspur reagiert
» Abb. 84
Schmale oder versetzt fahrende Fahrzeuge
Schmale oder versetzt fahrende Fahrzeuge können erst dann vom Lasersensor
erkannt werden, wenn sie im Erfassungsbereich des Sensors sind
Dies gilt insbesondere für schmale Fahrzeuge wie z. B. Motorräder.
auf Seite 86.
-  und das eigene Fahrzeug abbremst.
Abb. 85
Fahrspurwechsel anderer Fahr-
zeuge
» Abb. 84
- .

Werbung

loading