Kuvertversatz oder Zuführung)
(max. 42V / 1A)
6
Eingabe 1/2
Signaleingänge, die zum Senden
von Informationen an den Drucker
verwendet werden können (z. B.
zur Aktivität des vorgelagerten
Geräts)
7
Not-Stopp
Schnittstellen für Not-Stoppsystem
(eine ausführliche Beschreibung
finden Sie im nächsten Abschnitt)
8
Servosteuerung
Nicht verwendet
9
Bandmotor
Nicht verwendet
Pos: 56 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/4.6b_Ü2_(Ü3)_Emergency stop connection @ 0\mod_1254129198454_21372.doc @ 21622 @ 2
4.5 Not-Stopp Verbindung
Pos: 57 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/4.6b_Sicherheitsschaltung Vorwort_Drucker @ 1\mod_1260879100054_21372.doc @ 22155 @
Wenn der
AS-Orbit in Kombination mit anderen -Geräten wie dem
Transportband, dem FD-13/FD-15-Anleger oder mit vor- oder nachgelagerten Inlinegeräten
von einem anderen Hersteller verwendet wird, dann können die Geräte miteinander
verbunden werden, um einen gleichzeitigen Not-Stopp sicherzustellen.
Entsprechend der gewählten Gerätekombination, werden hier unterschiedliche Not-
Stoppverkabelungen erläutert.
Pos: 58 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/4.6b_Ü3_(Ü4)_Emergency stop connection_modes_CORRECTED @ 3\mod_1297862150511_21372.doc @ 30362 @ 3333
4.5.1 Betrieb als alleinstehender Drucker
Not-Stopp Brückenstecker
Typ Out
4141957N
Not-Stopp Brückenstecker
Typ In/Extern
4141958P
Bedienungsanleitung Version 3.1
Quadient-Basiseinheit
2.0 (Transportband)
15
Steuerung
Serielle Schnittstelle zum PC für
Steuerbefehle,
Statusrückmeldungen und
Servicezwecke. Kann nicht zum
Senden von Druckdaten an den
Drucker verwendet werden.
16
Centaur
Serielle Schnittstelle zum Centaur
Tintentanksystem
17
Anleger
Serielle Schnittstelle zum
Quadient FD-13/FD-15 Anleger
(Start, Stopp, Geschwindigkeit
und Abstandserkennung)
18
Ethernet (TCP/IP) Schnittstelle zum
PC zum Senden der Druckdaten
Not-Stopp Brückenstecker
CSV-810-
Typ In/Extern
4141958P
47