Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
AS-Orbit
Direktadressierer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für quadient AS-Orbit

  • Seite 1 Bedienungsanleitung AS-Orbit Direktadressierer...
  • Seite 2 Die in der vorliegenden Bedienungsanleitung dargestellten Produkte entsprechen den Anfor- derungen der Richtlinie Nr. 2006/42/EG und der Richtlinie 2004/108/EG. Quadient hat einen Recyclingsdienst für alte unbrauchbar gewordene Frankiermas-chinen entwickelt. Tragen Sie zum Umwelts-chutz bei und informieren Sie sich auf unserer Webseite oder wenden Sie sich direkt an uns.
  • Seite 3: Herstelleradresse

    Bulk Mailer eine eingetragene Marke der Satori Software Inc. Herstelleradresse Quadient Industrie ZI Tivoli 72800 Le Lude Frankreich www.quadient.com Pos: 4 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/0.0_Revision level_AS-Orbit 3.1 @ 3\mod_1302191585043_21372.doc @ 31195 @ Änderungsstand Version Änderungsbeschreibung Datum Neues Dokument für grafisches Display November 2010 und Firmware Version 4.7...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Montieren des Papiersensors (Sensor für Blattanfang) .... 26 3.4.5 Montieren des Encoderrades ..........27 3.4.6 Positionieren der Steuereinheit ..........30 3.4.7 Anschließen des AS-Orbit an die Produktionsstraße ....31 3.4.8 Anschließen aller Komponenten ........... 33 3.4.9 Einstecken der Brückenstecker des Not-Stoppsystems .... 35 3.4.10 Anschließen des Netzkabels ..........
  • Seite 5 4.5.1 Betrieb als alleinstehender Drucker ........47 Betrieb in Verbindung mit einem weiteren Quadient Gerät ..48 4.5.2 Betrieb in Verbindung mit mehreren Quadient Geräten ..... 48 4.5.3 4.5.4 Betrieb in Verbindung mit anderen Geräten ......48 4.5.5 Wie aktiviere ich die Not-Stopp Funktion ....... 48 Inbetriebnahme des Geräts............
  • Seite 6 Verbrauchsmaterialien und Zubehör ........193 9.1 Verbrauchsmaterialien............193 Tintenpatronen für Quadient Adressdrucker......193 9.1.1 9.1.2 Reinigungstücher .............194 9.2 Zubehör ................195 Weitere Druckeinheit für Quadient AS-Orbit/AS-OrbitBase ..195 9.2.1 9.2.2 Tower-Leuchte ..............196 9.3 Zusatzgeräte................ 197 Quadient FD-13 Feeder ............197 9.3.1 Transportband Quadient CS-800 ..........198 9.3.2...
  • Seite 7 Vorgehensweise beim Positionieren der Encoderradhalterung 220 12 Beispielanwendungen ............222 12.1.1 – Bahnmontage ............... 222 12.1.2 – Produktionsstraßenmontage ........... 224 Vorgehensweise beim Anschließen des Quadient FD-13/FD-15- 12.2 Anlegers ................... 227 Vorgehensweise beim Anpassen des Quadient FD-13/FD-15- 12.3 Anlegers an das Medium ............. 228 12.4...
  • Seite 8 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Quadient AS-Orbit Komponenten ............19 Abbildung 2: Vorderseite der Steuereinheit ..............19 Abbildung 3: Rückwand der Steuereinheit..............19 Abbildung 4: Druckeinheit ..................20 Abbildung 5: Beispielinstallation ................21 Abbildung 6: Ändern der Transportrichtung für eine Druckeinheit ........23 Abbildung 7: Installation mit vier Druckeinheiten ............
  • Seite 9 Abbildung 36: Horizontale Korrektur U1-U2..............83 Abbildung 37: Regulärer Ausdruck / Ausrichtung Nor........... 86 Abbildung 38: Gespiegelter Ausdruck / Ausrichtung Nor..........86 Abbildung 39: Regulärer Ausdruck / Ausrichtung Rev ..........86 Abbildung 40: Gespiegelter Ausdruck / Ausrichtung Rev ..........87 Abbildung 41: Anordnung der Druckeinheiten.............
  • Seite 10 Abbildung 72: Reinigen der Düsenplatte ..............150 Abbildung 73: Düsenplatte und Kontakte ..............150 Abbildung 74: Stiftplatinenkontakte ................ 151 Abbildung 75: Gedrehte Druckeinheit ..............151 Abbildung 76: Austausch der Sicherungen ............... 152 Abbildung 77: Weiße Streifen im Text ..............157 Abbildung 78: Weiße Streifen zwischen zwei Patronen ..........
  • Seite 11: Einführung

    Einführung Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen und zu befolgen, um sowohl eine lange Nutzungsdauer und seiner Komponenten sowie sichere Nutzungsbedingungen sicherzustellen. Beachten Sie immer alle Warnungen und Hinweise, die an dem Gerät angebracht oder aufgedruckt sind. Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, müssen mit der Bedienungsanleitung vertraut sein.
  • Seite 12: Begriffe Und Abkürzungen

    Pos: 11 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/1.4_Ü2_System requirements_ONLY_619 @ 2\mod_1272530190780_21372.doc @ 22811 @ 2 1.4 Systemanforderungen Der AS-Orbit ist zur Verwendung in Verbindung mit einem PC vorgesehen. Zum Anschluss an den PC ist ein freier USB Anschluss oder ein freier Ethernet (TCP/IP) Anschluss erforderlich.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der ersten Inbetriebnahme zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum sicheren Betrieb des durch. Beachten Sie immer sämtliche Warnungen Anweisungen, direkt Gerät angebracht sind. Halten diese Bedienungsanleitung bereit, damit Sie sie jederzeit bei Fragen oder Problemen heranziehen können.
  • Seite 14 Pos: 18 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/2.1h_Allgemeine Sicherheitshinweise_Hinweis Service @ 0\mod_1242737415895_21372.doc @ 21452 @ Bei sämtlichen Fragen zum Service und zur Reparatur wenden Sie sich an Ihren autorisierten Quadient Händler oder Servicepartner. Auf diese Weise stellen Sie die Betriebssicherheit des Geräts sicher. Pos: 19 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/2.2_Ü2_Ink safety notice @ 1\mod_1260870536312_21372.doc @ 22145 @ 2...
  • Seite 15: Sicherheitshinweis Zu Den Tintenpatronen

    2.2 Sicherheitshinweis zu den Tintenpatronen Bewahren Sie die Tintenpatronen für Kinder unzugänglich auf. Wenn die Tinte mit der Haut in Berührung kommt, spülen Sie die Tinte sofort unter laufendem Wasser ab. Falls die Tinte in Ihre Augen kommt, spülen Sie sie sofort mit viel Wasser aus. •...
  • Seite 16: Standort Des Druckers

    2.3 Standort des Druckers Beachten Sie beim Aufstellen des Geräts, dass es auf einer glatten und ebenen Fläche stehen muss, die größer als ist. Stellen Sie beim Platzieren des Geräts sicher, dass um das Gerät herum ausreichend Abstand vorhanden ist, damit alle Anschlüsse leicht zugänglich sind. Die Grundfläche für muss ausreichend standfest und tragfähig sein.
  • Seite 17: Lieferumfang Und Aufbau

    1x USB-USB Kabel • 1x Netzwerkkabel * Die Menge hängt vom gewählten Modell ab. Der AS-Orbit kann mit einer, zwei, drei oder vier Druckeinheiten in Reihe ausgestattet werden. ** Centaur ist ein optionales Tintenversorgungssystem, das eine zusätzliche Steuereinheit und spezielle Tintentank erfordert. Die Standarddruckeinheiten sind für die Verwendung mit "standardmäßigen"...
  • Seite 18: Lieferung

    3.2 Lieferung Der Quadient AS-Orbit wird in einer entsprechenden Verpackung ausgeliefert, damit das Gerät bei einer normalen Beförderungsart sein Ziel ohne Schäden erreicht. Der Transport und die Lagerung müssen unter geeigneten Bedingungen durchgeführt werden. Das bedeutet, bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +31°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20-80% (nicht kondensierend).
  • Seite 19: Geräteübersicht

    3.3 Geräteübersicht Pos: 28 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3_Geräteübersicht_AS-Orbit_USB_1.1 @ 2\mod_1266849026828_21372.doc @ 22525 @ Abbildung 1: Quadient AS-Orbit Komponenten Druckeinheit mit Montageschiene Grüne Freigabetaste und Montageprofilen (Anzahl der Einheiten hängt von der Konfiguration ab) Steuereinheit Hauptanzeige Encoderrad mit Halterung Bedienfeld/Tastenfeld Papiersensor (Sensor für Anschlüsse für Druckeinheiten...
  • Seite 20: Aufstellung

    Spannhebel Druckeinheit Einstellrad Farbkartusche Abbildung 4: Druckeinheit Pos: 29 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/3.3_Ü2_Assembly @ 1\mod_1264168442358_21372.doc @ 22286 @ 3.4 Aufstellung Pos: 30 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3_Introduction_Assembly_AS-Orbit @ 2\mod_1266331729286_21372.doc @ 22502 @ Quadient AS-Orbit Drucksystem, für Integration eine vorhandene Produktionsstraße konzipiert wurde. Die Zuführung, der Transport und die...
  • Seite 21: Aufstellort

    Maschinenkomponenten, an denen der AS-Orbit montiert wird, müssen vibrationsfrei sein. • Am Aufstellort darf keine Hitze abgestrahlt werden (z.B. durch einen Trockner oder einen Schrumpftunnel). Pos: 32 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.1.x_Determening the transport direction @ 2\mod_1266927694422_21372.doc @ 22532 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 22: Ermitteln Der Transportrichtung

    3.4.2 Ermitteln der Transportrichtung Der AS-Orbit mit einer Transportrichtung von links nach rechts oder von rechts nach links arbeiten. Die Transportrichtung hängt von der vorhandenen Produktionsstraße ab, für die der AS-Orbit installiert werden soll. Überprüfen Sie die geplante Installation, und fahren Sie entsprechend fort.
  • Seite 23: Montieren Der Druckeinheit(En)

    Abstandshülse Abbildung 6: Ändern der Transportrichtung für eine Druckeinheit Pos: 33 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.2_Ü3_How to install the print unit(s)_AS-Orbit @ 2\mod_1266246377185_21372.doc @ 22493 @ 3 3.4.3 Montieren der Druckeinheit(en) In Abhängigkeit von der Konfiguration unterstützt der AS-Orbit bis zu vier Druckeinheiten.
  • Seite 24 • Jede Druckeinheit muss genau parallel zum Produkt positioniert werden, das unter der Druckeinheit verläuft (siehe Abbildung 8). • Jede Druckeinheit muss genau im rechten Winkel zur Transportrichtung des Bands positioniert werden (siehe Abbildung 8). • Jede Druckeinheit sollte im selben Segment der Maschine positioniert werden. (Beispiel: Im selben Transportbandgerät.) •...
  • Seite 25: Abbildung 7: Installation Mit Vier Druckeinheiten

    Abbildung 7: Installation mit vier Druckeinheiten Abbildung 8: Ausrichtung der Druckeinheiten am Transportsystem Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 26: Montieren Des Papiersensors (Sensor Für Blattanfang)

    Abbildung 9: Druckeinheit und Anbringung mit Bemaßung (in mm) Pos: 34 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.3_Ü3_How to install the paper sensor (TOF sensor)_AS-Orbit @ 2\mod_1266246448677_21372.doc @ 22494 @ 3 3.4.4 Montieren des Papiersensors (Sensor für Blattanfang) Der Papiersensor erkennt den vorderen und hinteren Rand der einzelnen Produkte (Druckmedium) bzw.
  • Seite 27: Montieren Des Encoderrades

    Abbildung 10: Montieren des Papiersensors Abbildung 11: Papiersensor auf Montageschienen und -profilen Pos: 35 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.4_Ü3_How to mount the encoder wheel_AS-Orbit_ONLY_619 @ 2\mod_1266246608743_21372.doc @ 22495 @ 3 3.4.5 Montieren des Encoderrades Das Encoderrad misst die Bewegung des Transportsystems. Eine genaue Anbringung des Encoderrades ist für eine gute Druckqualität entscheidend.
  • Seite 28 • Das Encoderrad darf keinen Kontakt mit dem Druckmedium haben. Stellen Sie sicher, dass Sie alle möglichen Druckmedienformate berücksichtigen (D in Abbildung 14). • Das Encoderrad muss parallel zum Transportsystem betrieben werden (E in Abbildung 14). • Das Encoderrad muss auf einem ebenen Bereich des Transportsystems positioniert werden.
  • Seite 29: Abbildung 12: Montieren Des Encoderrades

    Encoderrad Transportrichtung Abbildung 12: Montieren des Encoderrades Encoderrad Transportrichtung Abbildung 13: Drehrichtung des Encoderrades Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 30: Positionieren Der Steuereinheit

    Druckmedium Transportrichtung Abbildung 14: Position des Encoderrades auf dem Band (schematisch) Pos: 36 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.5_Ü3_How to install the control unit_AS-Orbit @ 2\mod_1266246678563_21372.doc @ 22496 @ 3 3.4.6 Positionieren der Steuereinheit Die Steuereinheit der AS-Orbit bietet dem Bediener eine Benutzeroberfläche (das Bedienfeld) zum Konfigurieren des Drucksystems und umfasst alle Schnittstellen für...
  • Seite 31: Anschließen Des As-Orbit An Die Produktionsstraße

    Abbildung 15: Steuereinheit Pos: 37 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.6_Ü3_How to connect the AS-Orbit to the production line @ 2\mod_1266246811282_21372.doc @ 22498 @ 3 3.4.7 Anschließen des AS-Orbit an die Produktionsstraße Erforderliche Verbindung! Der AS-Orbit muss in der Lage sein, die Produktionsstraße zu starten (freigeben) und anzuhalten, an die sie angeschlossen ist.
  • Seite 32: Abbildung 16: Ausgabeschnittstellen

    Abbildung 16: Ausgabeschnittstellen Pos: 38 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/3.3.7_Ü3_How to connect all components_AS-Orbit @ 2\mod_1266246737820_21372.doc @ 22497 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 33: Anschließen Aller Komponenten

    Montieren und installieren Sie alle Komponenten gemäß der Beschreibung in den vorherigen Kapiteln, bevor Sie die einzelnen Komponenten anschließen. Vor dem ersten Start des AS-Orbit müssen Sie alle erforderlichen Komponenten auf der Rückseite der Steuereinheit anschließen. Eine Übersicht der Komponenten und der entsprechenden...
  • Seite 34 Geräteübersicht Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 35: Einstecken Der Brückenstecker Des Not-Stoppsystems

    Anleger, einen Infrarottrockner oder zusätzliche Transportbänder an die Steuereinheit des Druckers an. Siehe Kapitel 8.10 Zusatzgeräte auf Seite 194. Der Quadient AS-Orbit verfügt über einen Not-Stoppanschluss, der das sichere Anhalten aller angeschlossenen Geräte sicherstellt, falls eine Not-Stopptaste gedrückt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel auf Seite .
  • Seite 36 Die Trennung und der Transport des Papiers können zur elektrostatischen Aufladung der Geräte führen, wodurch elektronische Komponenten des AS-Orbit zerstört werden können. Pos: 43 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/4.0_Ü1_Description of device @ 0\mod_1246003073544_21372.doc @ 21459 @ 1 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 37: Gerätebeschreibung

    Das Gerät kann in Verbindung mit einem IBM-kompatiblen PC und einer Reihe von Software verwendet werden, die unter Microsoft Windows-Betriebssystemen ausgeführt wird. Jede der Druckeinheiten (U1, U2, U3, U4) der Quadient AS-Orbit wird mit drei HP-Tintenpatronen (P1, P2, P3) bestückt. Während des Druckvorgangs bleiben die Einheiten unbewegt, daher wird das Gerät als Drucker mit feststehendem Druckkopf...
  • Seite 38: Das Bedienfeld

    PC empfangen kann), kann nur die Taste Cancel (Offline) verwendet werden. Mit der Taste Cancel (Offline) wird der Drucker Offline geschaltet (= kann keine Daten vom PC empfangen). os: 50 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/4.4.1_Ü3_Key Panel_Fixed Head AS-Orbit/OrbitBase @ 1\mod_1261137318681_21372.doc @ 22207 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 39: Tastenfeld

    4.3.1 Tastenfeld Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung dazu, wie die verschiedenen Tasten des Tastenfelds funktionieren: Taste Hauptfunktion OK (Online) Schaltet den Drucker online und bestätigt eine Auswahl in einem Menü. Cancel (Offline) Schaltet den Drucker offline und verlässt die aktuelle Menüebene.
  • Seite 40 Pfeil nach oben (Testausdruck) Der Drucker fragt nach, aus welcher Quelle das Material für den Testausdruck bereitgestellt wird. Sie können zwischen Manual Feeder Cancel wählen. (Kurz) Der Drucker zeigt Test an und druckt das Testmuster ein Mal unter Verwendung der aktuellen Druckereinstellung (z.
  • Seite 41: Hauptanzeige

    4.3.2 Hauptanzeige Die Hauptanzeige bietet auf einen Blick die wichtigsten Informationen zum aktuellen Druckauftrag. Pos: 52 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/4.4.3_Main_Display_Fixed_Head_6_cartridges_AS-Orbit_ONLY_ONLY_619 @ 2\mod_1276075478465_21372.doc @ 22894 @ J o b z a e h l e r : 1 2 3 4 5 6 7 ←...
  • Seite 42 Anzeigezeilen und -daten 1: Zähler Diese Zeile enthält einen der folgenden Zähler: :: Zeigt die Anzahl gedruckter Seiten für Jobzaehler den aktuellen Druckauftrag (= vom PC gesendeten Auftrag) an. Zeigt die Gesamtzahl der gedruckten Job Power On: Seiten für alle Druckaufträge an, die ausgeführt wurden, seit der Drucker eingeschaltet wurde.
  • Seite 43 3: Transportgeschwindigkeit Diese Zeile zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Transportsystems an. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit den Höchstwert für die eingestellte Druckqualität nicht überschreiten darf (siehe Zeile 6). Beispielsweise beträgt die maximale Geschwindigkeit bei einer Druckqualität von 6 x 6 dpi 0,540 m/s. 4: Durchsatz Diese Zeile enthält eine der folgenden Informationen: Zeigt den aktuellen Durchsatz des Geräts,...
  • Seite 44 7: Druckrichtung Diese Zeile enthält die festgelegte Druckrichtung. Das Drucklayout wird in der normalen Richtung gedruckt. Das Drucklayout wird um 180° gedreht. Ausführlichere Informationen zur Druckrichtung finden Sie im Abschnitt „Menü“ in diesem Handbuch. Diese Einstellung kann gesperrt werden, sodass eine vom PC gesendete Einstellung der Druckrichtung ignoriert wird.
  • Seite 45 9: Füllstand der Tintenpatrone Die Balkenhöhe zeigt an, wie viel Tinte jeweils in einer Patrone noch vorhanden ist. Um die genaue Prozentangabe der restlichen Tinte anzuzeigen, wählen Sie mit der Taste mit dem nach links gerichteten Pfeil einen der Balken aus. Um den Wert der in der Patrone noch vorhandenen Tinte zu ändern, verändern Sie den Wert mit den Pfeiltasten nach oben...
  • Seite 46: Anschlüsse

    4.4 Anschlüsse Pos: 55 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/4.6a_Ü3_Anschlüsse_AS-Orbit_ONLY_619 @ 2\mod_1269851326572_21372.doc @ 22686 @ 12 13 14 15 10 11 Abbildung 19: Schnittstellen an der Steuereinheit F635 / 2700 Anschluss (Start/Stopp) für einen Anschluss für den Papiersensor Streamfeeder 2700 oder einen (Blattanfang = Top of form) RENA Dreamfeeder mit einer vor 2007 veröffentlichten Version...
  • Seite 47: Not-Stopp Verbindung

    4.5 Not-Stopp Verbindung Pos: 57 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/4.6b_Sicherheitsschaltung Vorwort_Drucker @ 1\mod_1260879100054_21372.doc @ 22155 @ Wenn der AS-Orbit in Kombination mit anderen -Geräten wie dem CSV-810- Transportband, dem FD-13/FD-15-Anleger oder mit vor- oder nachgelagerten Inlinegeräten von einem anderen Hersteller verwendet wird, dann können die Geräte miteinander verbunden werden, um einen gleichzeitigen Not-Stopp sicherzustellen.
  • Seite 48: Betrieb In Verbindung Mit Einem Weiteren Quadient Gerät

    4.5.2 Betrieb in Verbindung mit einem weiteren Quadient Gerät Brückenstecker 4141958P Brückenstecker Not-Stopp 4141958P Verbindungskabel 4141959Q Brückenstecker Brückenstecker 4141958P 4141957N 4.5.3 Betrieb in Verbindung mit mehreren Quadient Geräten 2x Brückenstecker 2x Verbindungskabel Brückenstecker 4141958P 4141959Q 4141958P Brückenstecker Brückenstecker 4141957N 4141958P 4.5.4 Betrieb in Verbindung mit anderen Geräten...
  • Seite 49 Die Not-Stopp Funktion trennt das Gerät nicht von der Stromzufuhr! Öffnen Sie das Gerät nicht und versuchen Sie das Gerät nicht zu reparieren, während der Not-Stopp Modus aktiviert ist. Das Gerät neu Um das Gerät wieder zu starten, deaktivieren Sie den Not-Stopp Schalter starten indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen und anheben.
  • Seite 50: Inbetriebnahme Des Geräts

    Pos: 63 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/5.2d_Ü2_How to power-on the device @ 0\mod_1250856526091_21372.doc @ 21521 @ 2 5.1 Einschalten des Geräts Pos: 64 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.2d_Gerät einschalten_AS-Orbit @ 2\mod_1266248657057_21372.doc @ 22499 @ Schalten Sie die Steuereinheit über den Ein-/Ausschalter ein, der sich auf der Rückseite des Geräts befindet.
  • Seite 51: Abbildung 20: Einsetzen Der Farbkartusche In Den Stifthalter

    Berühren Sie weder die Kontakte noch die Düsenplatte einer Patrone. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität führen. Tintenpatronen Es wird empfohlen, nur unterstützte Quadient-Tinten für diesen Drucker zu verwenden. Nachgefüllte Patronen können zu einer schlechten Druckqualität und einer Beschädigung des Druckers führen.
  • Seite 52: Einrichten Der Transportrichtung

    Stellen Sie im Menü TRANSPORTRICHTUNG die Option ein, wie auf Seite 89 R->L beschrieben. Pos: 68 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.4_Ü3_How to setup the TOF to unit 1 distance_AS-Orbit @ 2\mod_1266335718604_21372.doc @ 22505 @ 3 5.2.2 Einrichten des Abstands zwischen dem Sensor für Blattanfang und der Druckeinheit 1 •...
  • Seite 53: Einrichten Der Abstände Zwischen Den Druckeinheiten

    Geben Sie die gemessenen Werte im Druckermenü ein: Ux-Uy DRUCKER KONFIG. > ABSTAENDE > ABST. U1-U2(entsprechend Abbildung 23: Messen des Abstands zwischen Druckeinheiten Pos: 70 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.6_Ü3_How to setup the paper sensor (TOF) sensor @ 2\mod_1266335842391_21372.doc @ 22507 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 54: Einrichten Des Papiersensors (Sensor Für Blattanfang)

    5.2.4 Einrichten des Papiersensors (Sensor für Blattanfang) • Der Papiersensor sollte einen Arbeitsabstand von 11 ± 2 mm über der Materialoberfläche aufweisen. • Wenn das Transportband Löcher für die Vakuumansaugung aufweist, muss der Papiersensor über einem Bereich ohne Löcher positioniert werden. •...
  • Seite 55 Werte ändern. Grund: Möglicherweise war der Kontrast zu schlecht. Versuchen Sie, das Papier mit der dunkelsten Farbe anzulernen, die den Sensor passiert. Pos: 71 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.7_Ü3_Positioning of the paper sensor (TOF)_AS-Orbit @ 2\mod_1266335967162_21372.doc @ 22508 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 56: Positionieren Des Papiersensors (Sensor Für Blattanfang)

    5.2.5 Positionieren des Papiersensors (Sensor für Blattanfang) Der Papiersensor erkennt die Ränder der einzelnen transportierten Druckmedien. Seine Position muss an das verwendete Papierformat angepasst werden. Positionierung • Lösen Sie die Rändelschraube der Sensorhalterung. • Sie können den Sensor entlang der Führungsleiste bewegen. Papiersensors Positionieren Sie ihn über Ihrem verwendeten Material, damit er die Gesamtlänge der einzelnen Produkte erkennen kann.
  • Seite 57 Papiersensors muss in der Höhenposition justiert werden, wenn dicke Produkte verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 3.4.4 auf Seite 26Fehler! Textmarke nicht definiert.. Pos: 72 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.8_Ü2_Adjusting Printer to the material thickness_AS-Orbit @ 2\mod_1266335477453_21372.doc @ 22503 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 58: Anpassen Des Druckers An Die Materialstärke

    5.3 Anpassen des Druckers an die Materialstärke Damit eine scharfe und saubere Druckqualität garantiert wird, müssen Sie den Abstand vom Düsenbereich der Kartusche zum Material justieren. Zwischen Materialoberfläche und den Platten der einzelnen Druckeinheiten sollte ein Abstand von 0,8 mm bestehen. Spannhebel Einstellrad Rändelschraub...
  • Seite 59: Durchführen Einer Geschwindigkeitsmessung

    Positionieren Sie die nicht verwendeten Druckeinheiten außerhalb des Bereichs der transportierten Produkte, um eine Beschädigung der Kartuschen zu verhindern. Pos: 73 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.10_Ü3_How to perform a speed measurement_AS-Orbit @ 2\mod_1266336226533_21372.doc @ 22510 @ 3 5.3.1 Durchführen einer Geschwindigkeitsmessung • Stellen Sie die Druckqualität in der Anzeige auf 1x3D ein.
  • Seite 60: Vorgehensweise Beim Messen Der Druckmaterialgröße

    • Legen Sie die Druckrichtung im Druckertreiber fest Überprüfen Sie die Einstellung des Treibers. Pos: 76 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/5.7_How to set the print direction_Verweis_Fixed Head Printer/AS-Orbit/AS-OrbitBase @ 2\mod_1276076390012_21372.doc @ 22897 @ • Legen Sie die Druckrichtung (Ausrichtung) im Druckermenü AUSRICHTUNG fest.
  • Seite 61: Durchführen Eines Testdrucks

    Drucker laufen. Die Größe des Papiers wird in der Druckeranzeige angezeigt. • Fahren Sie mit der Übergabe von Papier an den Drucker fort. Die AS-Orbit druckt einen Testausdruck auf jedem Blatt Papier aus. • Drücken Sie die Taste , um die Testdrucke anzuhalten.
  • Seite 62: Markieren Der Geschwindigkeitsstufen Der Produktionsstraße

    Die Position des Testausdrucks befindet sich an der falschen Stelle. Positionieren Sie die Druckeinheiten von Hand neu. Pos: 78 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/5.14_Ü3_Mark printer speed levels on production line_AS-Orbit @ 2\mod_1266336535235_21372.doc @ 22512 @ 3 5.5.2 Markieren der Geschwindigkeitsstufen der Produktionsstraße Um Druckerfehler aufgrund der Ausführung der Produktionsstraße mit einer zu hohen...
  • Seite 63 • Fahren Sie damit fort, die Geschwindigkeit der Produktionsstraße langsam zu erhöhen, und setzen Sie Markierungen bei den folgenden Geschwindigkeitswerten: 1 m/s für 3 x 6 dpi und 3 x 3 dpi = 2 1,4 m/s für 2 x 6 dpi und 2 x 3 dpi = 3 1,9 m/s für 1 x 6 dpi und 1 x 3 dpi = 4 •...
  • Seite 64: Druckermenü (Firmware V4.8)

    Druckermenü (Firmware V4.8) Pos: 80 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/6.0_Introduction_Printer_Menu @ 2\mod_1265890955551_21372.doc @ 22473 @ Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die Menüstruktur des AS-Orbit Beschreibungen der einzelnen Menüeinträge. Dem nachstehenden Index können Sie die Seitennummern der einzelnen Menüeinträge sowie die Struktur des Druckermenüs entnehmen. Die Einrückung der Menüeinträge zeigt deren Position im Menü...
  • Seite 65 CENTAUR SUCHE ................88 MASSEINHEIT ................... 88 TRANSPORT FEHLER................88 NOT-AUS KNOPF................89 SERIAL Base ..................89 SPALT PRUEFUNG ................90 REIHENFOLGE EINH................90 TRANSPORTRICHTUNG ............... 91 ENCODER CALIBRATION ..............92 ANZAHL DRUCKEINH................92 COMMUNICATION ................93 PAGE DATA SIZE ................93 TINTE........................
  • Seite 66 Ram ....................115 Ram Endlos ..................116 NV-Ram Endl................... 116 Encoder ..................116 Geschwindigkeit................116 Papier Sensor .................. 116 Sensor&Papierlauf ................116 Tracking Sensor ................117 Patronen..................117 Vorwaermen..................117 PEN Platine ..................117 Centaur ..................118 Ausgaenge ..................118 Eingaenge..................
  • Seite 67: Quick Menu

    QUICK MENU Die Quick Taste öffnet das folgende Menü: Pos: 81.3 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Quick Menü/Ü2_6001_PRINTER RESET_FW_4.8 @ 3\mod_1287746467437_21372.doc @ 27911 @ DRUCKER RESET DRUCKER RESET wird dazu benutzt einen laufenden Druckjob abzubrechen. Bei diesem Vorgang werden zuerst alle noch ausstehenden Daten vom PC (Daten im Spooler) gelöscht und anschließend wird der Drucker interne Speicher gelöscht.
  • Seite 68: Warteschl.loeschen

    Abbrechen eines Druckjobs mittels DRUCKER RESET Die Durchführung eines DRUCKER RESET Ist der empfehlenswerte Weg eine Druckjobs sauber und vollständig abzubrechen. Nach der Durchführung eines DRUCKER RESET können sie einen neuen Druckauftrag starten Pos: 81.4 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Quick Menü/Ü2_6002_CLEAR PRINT QUEUE @ 0\mod_1254923958143_21372.doc @ 21812 @ WARTESCHL.LOESCHEN löscht alle...
  • Seite 69: Papierlaenge Messen

    AUTOM.SEITE WDHLG Funktion Sie können eine automatische Nachdruckfunktion einstellen: > FEHLERBEHANDLUNG > AUTOM.SEITE DRUCKER KONFIG. WDHLG Doppelseiten (Doppelte gedruckt Datensätze) Achten sie bei der Verwendung dieser Funktion auf doppelt gedruckt Seiten. Bitte prüfen sie die korrekte Reihenfolge und Anzahl der gedruckten Seiten nach einer Unterbrechung.
  • Seite 70: Spende Einzelblatt

    Quick + Pfeil nach links (kurz) = SPENDE EINZELBLATT Pos: 81.8 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_Hinweis_only with QuadientFeeder @ 2\mod_1267706650377_21372.doc @ 22575 @ Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn eine Quadient-Zuführung an das Drucksystem angeschlossen ist. Pos: 81.9 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Quick Menü/Ü2_6007_RUN PAPER @ 0\mod_1254923965108_21372.doc @ 21816 @...
  • Seite 71: Testdruck

    TESTDRUCK Mit dieser Funktion können sie Testdrucke anfertigen. Es wird der aktuell eingestellte Testdruck verwendet. Im Menü können sie SERVICE > WAEHLE TESTDRUCK nachsehen, welcher Testdruck eingestellt ist. • Wählen sie TESTDRUCK im QUICK MENU aus, und drücken sie die Ok Taste.
  • Seite 72: Zeige Letzte Fehl

    ZEIGE LETZTE FEHL. Die drei zuletzt Aufgetretenen Fehlermeldungen werden zusammen mit ihrem jeweiligen Fehlercode angezeigt. Zusätzlich wird zu jedem der drei Fehler der Seitenzählerstand angezeigt, bei dem die Fehler aufgetreten sind. • Wählen sie ZEIGE LETZTE FEHL. im QUICK MENU Menü, aus und drücken sie die Ok Taste.
  • Seite 73: Hauptmenue

    HAUPTMENUE Mit der Home Taste öffnen sie das Hauptmenü des Druckers. Im Hauptmenü haben sie Zugriff auf folgende Untermenüs: DRUCKER KONFIG. AUFTRAGSKONFIG. SERVICE SPRACHE EINSTELLUNG Pos: 81.17 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü1/Ü1_1000_Menü_Drucker_PRINTER CONFIG. @ 0\mod_1253108079366_21372.doc @ 21575 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 74: Drucker Konfig

    DRUCKER KONFIG. Pos: 81.18 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_1100_MAINENANCE @ 0\mod_1254483965167_21372.doc @ 21642 @ WARTUNG Pos: 81.19 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1101_Auto Clean Heads_830/860/960/990/Orbit/OrbitB @ 0\mod_1254489902659_21372.doc @ 21655 @ AUT.CLEAN HEADS Mit dieser Funktion können sie einen Reinigungsdruck aktivieren, der immer vor der ersten Seite eines neuen Druckjobs durchgeführt wird.
  • Seite 75: Abbildung 28: Duesen Aktivieren Funktion

    DUESEN AKTIVIEREN Hier können sie die DUESEN AKTIVIEREN Wartungsfunktion aktivieren. Mit dieser Funktion kann das Antrocknen der Tinte innerhalb der Düsen verhindert werden. Während eines Druckjobs kann es vorkommen, dass manche Düsen der Tintenpatrone nicht auf jeder Seite genutzt werden. Zum Beispiel, wenn die meisten Adressen eines Druckjobs aus 5 Textzeilen bestehen aber einige wenige Adressen aus 6 Textzeilen bestehen.
  • Seite 76: Abbildung 29: Abstände Zwischen Der Lichtschranke (Ls) Und U1-U4

    ABSTAENDE Im Menü ABSTAENDE werden die physischen Abstände zwischen den einzelnen Komponenten des Drucksystems eingestellt. Pos: 81.24 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1206_DIST.FD-TOF_AS-2060/Orbit/OrbitBase @ 0\mod_1254749918717_21372.doc @ 21675 @ ABST. FD-LS Hier können Abstand zwischen Anleger (Feeder Druckguterkennung am Drucker (Lichtschranke LS) einstellen (mm/inch). Eine korrekte Einstellung des Abstands ist notwendig für eine genau Start/Stopp Kontrolle eines angeschlossenen Anlegers.
  • Seite 77: Abbildung 30: Abst. Ls-U1 Testdruckseite

    Abbildung 30: ABST. LS-U1 Testdruckseite Pos: 81.26 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1208_1210_DIST.U1-U2 / DIST.U2-U3 / DIST.U3-U4 @ 0\mod_1254749911701_21372.doc @ 21673 @ ABST. U1-U2 / ABST. U2-U3 / ABST. U3-U4 Die Abstände (in mm/inch) der Druckeinheiten des Quadient AS-Orbit, müssen bei Installation späteren Änderungen...
  • Seite 78: Abbildung 31: Abstände Zwischen Den Druckeinheiten U1-U4

    Abbildung 31: Abstände zwischen den Druckeinheiten U1-U4 Pos: 81.27 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_1300_ADJUSTMENTS @ 1\mod_1260954224542_21372.doc @ 22174 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 79: Justierungen

    JUSTIERUNGEN Pos: 81.28 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1301_ADJUSTMENT ENCODER_ONLY_619 @ 1\mod_1260952862269_21372.doc @ 22173 @ ADJUSTMENT ENCODER Menüpunkt aktivieren Dieser menüpunkt wird nur angezeigt, wenn der Menüpunkt, DRUCKER KONFIG. > GRUNDEINSTELLUNG > ENCODER CALIBRATION auf on gesetzt wird. Mit dieser Funktion kann der Encoder manuell kalibriert werden. Der Encoder erfasst die Bewegung des Transportbandes.
  • Seite 80: Abbildung 32: Kalibrierung Des Encoders Notwendig

    Abbildung 32: Kalibrierung des Encoders notwendig Vorgehensweise beim Kalibrieren des Encoders: • Wählen Sie PRINT REFERENCE und drucken Sie den Referenzdruck aus. Bitte beachten Sie das dieser Referenzdruck immer ohne Kalibrierung ausgeführt wird! Das bedeute das sich bereits vorgenommene Kalibrierungseinstellungen nicht auf diesen Referenzdruck auswirken.
  • Seite 81: Abbildung 34: Testausdruck Mit Kalibriertem Encoder

    Mit einem korrekt kalibrierten Encoder sieht der Testausdruck Nr.2 wie in Abbildung 34 gezeigt aus. Abbildung 34: Testausdruck mit kalibriertem Encoder Pos: 81.29 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1303_ADJUSTMENT STEPS @ 0\mod_1254483974277_21372.doc @ 21645 @ SCHRITT-EINSTELLUNG Pos: 81.30 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü4_130301_PRINT CORR. PATT._Systeme @ 1\mod_1255700246238_21372.doc @ 21983 @ KORREKTURDRUCK Dieser Korrekturdruck erlaubt es auf einfache Art den richtigen Korrekturwert für die Ausrichtung von zwei Patronen bzw.
  • Seite 82: Abbildung 35: Korrekturdruck Für Drucker Mit Zwei Druckeinheiten

    Abbildung 35: KORREKTURDRUCK für Drucker mit zwei Druckeinheiten Um diesen Korrekturdruck auszudrucken, müssen alle Patronen im Drucker eingesetzt sein. Pos: 81.31 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü4_130302_CORR. U1-U2 @ 0\mod_1254842361739_21372.doc @ 21703 @ KORR. U1-U2 diesem Menü kann Korrektur horizontale Ausrichtung zwischen Druckeinheiten U1 und U2, eingestellt werden.
  • Seite 83: Abbildung 36: Horizontale Korrektur U1-U2

    Abbildung 36: Horizontale Korrektur U1-U2 Pos: 81.32 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü4_130302 / 130305_NOTE: Recommended adjustment sequence_AS-Orbit/AS_Orbit Base @ 3\mod_1281687130292_21372.doc @ 25655 @ Empfohlene Abfolge bei der Einstellung von Korrekturwerten Stellen sie zuerst sicher, dass die korrekten Abstandswerte zwischen den einzelnen Druckeinheiten eingestellt sind. (ABST.
  • Seite 84: Korr. U1 P2-P3

    Die Korrekturwerte können in Schritten zwischen +24 und -24 eingestellt werden. Ein Schritt entspricht dabei 0.08 mm ( ’’). Nutzen sie den um die KORREKTURDRUCK Einstellungen zu Überprüfen. Positive Werte verschieben den Druckbeginn der Patrone P1 einen Schritt nach rechts (relativ zu Patrone P2), negative Werte verschieben den Druckbeginn nach links (relativ zu Patrone P2).
  • Seite 85: Korr. U3 P1-P2

    KORR. U3 P1-P2 (Wird nur bei Drucksystemen mit 3 oder mehr Druckeinheiten angezeigt.) Gleiche Funktion wie KORR. U1 P1-P2 Standardwert: KORR. U3 P2-P3 (Wird nur bei Drucksystemen mit 3 oder mehr Druckeinheiten angezeigt.) Gleiche Funktion wie KORR. U1 P1-P2 Standardwert: KORR.
  • Seite 86: Abbildung 37: Regulärer Ausdruck / Ausrichtung Nor

    SPIEGELDRUCK Mit dieser Funktion können sie das komplette Druckbild (Texte und Graphiken) gespiegelt drucken lassen. Stellen sie dieses Menü dazu auf . Das spiegeln des Druckbildes kann beim Drucken auf die Rückseite von transparenten Materialien wie zum Beispiel Folien genutzt werden. ein, Standardwert: Abbildung 37 bis Abbildung 40 zeigen die verschiedenen Kobinationen der SPIEGELDRUCK...
  • Seite 87: Abbildung 40: Gespiegelter Ausdruck / Ausrichtung Rev

    Abbildung 40: Gespiegelter Ausdruck / Ausrichtung Rev Pos: 81.42 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_Hinweis_Feature_nur_über_update+ab_FW_4.4 @ 3\mod_1280129490446_21372.doc @ 24301 @ Diese Funktion ist keine Standardfunktion und nur über ein Funktionsupdate verfügbar. Sie können die verfügbaren Funktionen im KONFIGURATION INFO Menü einsehen (SERVICE). Nur die verfügbaren Funktionen werden in diesem Menü...
  • Seite 88: Centaur Suche

    Das Drucksystem erkennt keine weiteren Bewegungen des Transportsystems während eines Druckauftrags (das Encoderrad dreht sich nicht). Wenn für dieses Menü die Option Druckstopp eingestellt ist, hält der AS-Orbit den Druckvorgang an (Offline-Modus) und zeigt die folgende Fehlermeldung an: STAU PAPIERTRANSP. BITTE DRUCK PRUEFEN! CODE: 46 Wenn für dieses Menü...
  • Seite 89: Not-Aus Knopf

    Pos: 81.49 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1509_SERIAL BASE_Orbit only @ 0\mod_1254912882970_21372.doc @ 21739 @ SERIAL Base Diese Option ist für Benutzer interessant, die eine Quadient AS-Orbit mit einem Quadient CSV-810-Transportband kombinieren möchten. Das AS-Orbit-Drucksystem kann die Signale für Start/Stopp und für die Geschwindigkeit für ein Quadient CSV-810- Transportband synchronisieren.
  • Seite 90: Spalt Pruefung

    SPALT PRUEFUNG Hier können Sie die Prüfung des Mindestabstands zwischen zwei Produkten deaktivieren. Deaktivieren Sie die Funktion , wenn Sie die in einer Bahnanwendung (fortlaufendes Papier) verwenden. Option Hinweis Der Abstand zwischen zwei Produkten muss mindestens 9 mm betragen. Der Abstand zwischen zwei Produkten wird nicht überprüft.
  • Seite 91: Abbildung 41: Anordnung Der Druckeinheiten

    Standard Alternative position U1/U3 U2/U4 Abbildung 41: Anordnung der Druckeinheiten Pos: 81.52 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_Hinweis_Feature_nur_über_update+ab_FW_4.7 @ 3\mod_1280129486147_21372.doc @ 24295 @ Diese Funktion ist keine Standardfunktion und nur über ein Funktionsupdate verfügbar. Sie können die verfügbaren Funktionen im KONFIGURATION INFO Menü einsehen (SERVICE). Nur die verfügbaren Funktionen werden in diesem Menü...
  • Seite 92: Encoder Calibration

    ENCODER CALIBRATION In diesem Menü kann die manuelle Kalibrierung des Encoders ein- und ausgeschalten werden. Option Hinweis Für den Encoder wird die manuell eingegebene Kalibrierung verwendet. Für den Encoder wird die Werksseitig vorgegebene Kalibrierung verwendet. Pos: 81.55 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1514_No. of PRINT UNITS @ 0\mod_1254837072032_21372.doc @ 21699 @ ANZAHL DRUCKEINH Hier können sie die Anzahl der verwendeten Druckeinheiten einstellen.
  • Seite 93: Communication

    COMMUNICATION In diesem Menü wird die Schnittstelle ausgewählt, die für die Kommunikation zwischen Drucker und PC verwendet wird. Wählen Sie die Schnittstelle und drücken Sie die OK Taste. Option Hinweis Die USB Schnitstelle wird verwendet. TCP/IP Die TCP/IP Schnittstelle wird verwendet. dynamic IP fix IP dynamic IP...
  • Seite 94: Tinte

    Balken angezeigt. (z.B. “ ” für Versatile Black). Tinten für Sonderanwendungen Einige Tinten für Sonderanwendungen sind nur nach Freischaltung verfügbar. Bitte wenden sie sich an ihren Händler für weitere Informationen.Quadient Option Hinweis d BLACK DYE Black Dye Tintenpatrone m MAX GLOSSY...
  • Seite 95: Reset Tintenstand

    RESET TINTENSTAND Hier können sie den berechneten Tintenstand einer Patrone auf 100% zurücksetzten. Wählen sie ALLE EINHEITEN aus, um den Tintenstand aller Patronen zurückzusetzten. Oder wählen sie einzelne Patronen aus. Das zurücksetzten sollte nur nach dem Einsetzten einer neuen, vollen Patrone durchgeführt werden.
  • Seite 96: Waermen Patrone

    WAERMEN PATRONE Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Düsen der Druckpatronen auf einer konstanten Betriebstemperatur gehalten. Das Wärmen der Patronen findet statt, sobald die Temperatur der Patronen unter einen bestimmen Wert fällt. Die Betriebstemperatur beeinflusst die Viskosität der Tinte, und ist daher eine wichtige Vorrausetzung für eine gute Druckqualität.
  • Seite 97: Set Ink System

    SET INK SYSTEM In diesem Menü können sie Einstellen, welches Tintensystem genutzt wird. Wählen sie ALLE EINHEITEN aus, falls sie das Tintensystem für alle Patronen ändern möchten, oder wählen sie nur einzelnen Patronen aus. Option Hinweis HP-CARTR Einstellung für Hewlett Packard TIJ 2.5 (Typ 45A) (Einzel-)Patronen CENTAUR Einstellung für das Centaur Tintentanksystem...
  • Seite 98: Fehler Pc Schrift

    Pos: 81.72 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1701_SOFT FONT ERROR @ 0\mod_1254908138045_21372.doc @ 21713 @ FEHLER PC SCHRIFT In diesem Menü können sie Einstellen, wie sich der Drucker beim Erkennen eines Fehlers, im vom PC geschickten Zeichensatz, verhält. Option Hinweis Druckforts. Wenn ein Fehler im Zeichensatz erkannt wird, zeigt der Drucker eine Warnmeldung an, unterbricht den aktuellen Druckjob aber nicht.
  • Seite 99: Tinte Leer

    TINTE LEER Wenn der berechnet Tintenstand einen gewissen Wert erreicht hat, kann der Drucker eine Warnmeldung ausgeben oder den Druckvorgang anhalten. Option Note LEERE PATRONE Wenn der Tintenstand diesen Wert erreicht hat, hält Druckforts./Druckstopp er den Druckvorgang an oder er gibt eine nur eine Warnmeldung aus.
  • Seite 100: Pruefe Band-Lauf

    AS-Orbit ist in einer Bahn montiert • AS-Orbit arbeitet in einer Lese- und Druckanwendung Wenn diese Option aktiviert ist (ein) zeigt die AS-Orbit sofort die folgende Warnmeldung: Keine Bandgeschw. gemessen! CODE: BA beim Starten des Druckvorgangs an, wenn keine Transportbewegung erkannt wird. Die AS- Orbit sendet kein Freigabesignal an die Ausgabeschnittstellen (z.
  • Seite 101: E/A Signale

    Verfügung stehen. Diese können nur durch ein Funktionsupdate hinzugefügt werden! Sie können die Verfügbarkeit von Funktionen im Menü SERVICE > KONFIGURATION INFO abfragen. Bitte kontaktieren sie ihren Quadient Händler für weitere Informationen. Pos: 81.80 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1803_RELAY1 OUTPUT_AS-ORBIT_ONLY @ 2\mod_1270651120449_21372.doc @ 22721 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 102: Relay 1 Ausgang

    Relay 1 AUSGANG Mithilfe dieser Funktion werden verschiedene Ausgabefunktionen zur Schnittstelle "Relay 1" zugeordnet. Vom Drucker können verschiedene unterstützte Geräte gesteuert werden. Option Hinweis Papierzufuhr Standardoption zum Steuern einer Zuführung. Das Relais schaltet die Zuführung ein, wenn der Drucker druckbereit ist. Universelle Steuerfunktion für ein externes Einzelpuls Gerät.
  • Seite 103 3rd party belt Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der SET TIME[s] Trockner auf demselben seriell angeschlossenen Quadient-Basistransportband wie die Druckeinheit(en) montiert ist. Der Trockner wird ausgeschaltet, wenn ein Stopp dieses Transportbands vom Drucker erkannt wird. Bei SET TIME[s] können Sie die Dauer (in Sekunden)
  • Seite 104: Relay 2 Ausgang

    Relay 2 AUSGANG Die Funktionen des “Relay 2” können auf die gleiche Art und Weise eingestellt werde, wie für Relay 1 AUSGANG beschrieben. Standardwert: Papierzufuhr Pos: 81.82 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1805_IN 1 INPUT @ 1\mod_1256285352045_21372.doc @ 22029 @ IN 1 INPUT Kann verwendet werden um Signale von externen Geräten an den Drucker zu schicken.
  • Seite 105 Einrichten der Zuführungsgeschwindigkeit mithilfe der Einstellung limit overspeed Wenn Sie einen Druckauftrag starten, sollten Sie mit einer Einstellung für eine geringe Zuführungsgeschwindigkeit beginnen. Erhöhen Sie die Zuführungsgeschwindigkeit, bis der Drucker damit beginnt, den Anleger aus- und wieder einzuschalten. Jetzt reduzieren Sie die Geschwindigkeit, bis der Anleger ohne Unterbrechung durch den Drucker, aufgrund einer zu hohen Geschwindigkeit, läuft.
  • Seite 106: Read & Print

    Dokument dem Drucker zugeführt wird. Anhand der ausgelesenen Informationen wird anschließend im Drucker der genau passenden Datensatz auf dieses eine Dokument aufgedruckt (z.B. Adresse passend zu Kundenummer). Für mehr Informationen über diese Funktion kontaktieren sie bitte ihren Quadient Händler. Option Hinweis Keine Druckdaten In diesem Menü...
  • Seite 107 ID Rueckmeldg Einstellungen für das Senden von Rückmeldungsinformationen durch den Drucker über hinterKante die serielle Schnittstelle vorderKante Rückmeldungen sind deaktiviert (Standardwert) hinterKante Eine Rückmeldung wird nach Druckende einer Seite geschickt vorderKante Eine Rückmeldung wird vor dem Druckbeginn einer Seite geschickt Status Rueckmeldg Einstellungen für das Senden von Statusmeldungen durch den Drucker über die serielle Schnittstelle.
  • Seite 108: Auftragskonfig

    AUFTRAGSKONFIG. Pos: 81.88 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_2100_2101_PRINT_QUALITY @ 0\mod_1254485113011_21372.doc @ 21649 @ DRUCKQUALITAET In diesem Menü können sie die Druckqualität einstellen. Die Druckqualität wird in Druckpunkten pro Zoll angegeben (dots per inch / dpi). Jeder der acht einstellbaren Druckqualitäten besteht aus zwei Ziffern. Eine Ziffer vor dem und eine danach z.B.
  • Seite 109: Transport Param

    Standardwert: ein Pos: 81.92 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_Hinweis_only with QuadientFeeder @ 2\mod_1267706650377_21372.doc @ 22575 @ Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn eine Quadient-Zuführung an das Drucksystem angeschlossen ist. Pos: 81.93 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_2203_SEPARATION_nur LOG Geräte und Systeme mit ext. Feeder @ 0\mod_1254914049702_21372.doc @ 21751 @ PAPIERSPALT In diesem Menü...
  • Seite 110: Abbildung 42: Unterschied Nor/Rev

    Mailer", ist es nicht notwendig Einstellungen in diesem Menü vorzunehmen. Alle Layout Einstellungen werde in der Software Anwendung vorgenommen. Pos: 81.96 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_2301_ORIENTATION_Fixed Head/AS-Orbit/AS-OrbitBase @ 1\mod_1257267215646_21372.doc @ 22055 @ AUSRICHTUNG Mit diesem Feature können sie das Druckbild um 180° drehen. Die Vorschau des Druckbildes kann am PC normal bearbeitet werden, aber anschließend gedreht gedruckt...
  • Seite 111: Abbildung 43:Linker Rand, Transportrichtung

    LINKER RAND In diesem Menü kann der linke Rand des Druckbereiches eingestellt werden. [mm]/[inch]. Abbildung 43:LINKER RAND, Transportrichtung Pos: 81.99 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_2400_FONT_PARAMETERS @ 0\mod_1254831974770_21372.doc @ 21692 @ SCHRIFT KONFIG. Pos: 81.100 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_2401_FONT @ 0\mod_1254914552628_21372.doc @ 21760 @ SCHRIFT In diesem Menü...
  • Seite 112: Zeichensatz

    ZEICHENSATZ In diesem Menü können sie einen Länderspezifischen Zeichensatz einstellen. (PC-8), (Roman8), (PC-850), (ECMA-94 Latin 18), (PC-8 Rom8 P850 ECMA P8DN Dänemark/Norwegen), (ICEL), (PC-852), (PC-860), (PC-857), ICEL P852 P860 P857 (Latin-5), (ASCII USA), (ASCII UK), (ASCII Frankreich), Lat5 USA7 Fra7 Ger7 (ASCII Deutschland), (ASCII Italien),...
  • Seite 113: Papiersensor

    PAPIERSENSOR In diesem Menü können sie die Arbeitsweise des Papiersensors einstellen. Option Hinweis Der Papiersensor (Druckmarkentaster, Lichtschranke) erkennt die Vorderkante und die Hinterkante jedes Produktes. Die Erkennung bleibt über die gesamte Länge des Produkts aktiviert. Die Papierlänge wird überwacht, so das Papierstaus oder Doppeleinzüge erkannt werden können.
  • Seite 114: Dos Modus

    Doppeleinzüge werden nicht erkannt! Dies kann dazu führen, dass die Druckreihenfolge der Produkte nicht mehr korrekt ist. Beispielsweise könnte eine Seite auf das falsche Produkt gedruckt werden. (AUFTRAGSKONFIG. > PAPIERSENSOR > aus > keine Laengenprfg). Standardwert: Pos: 81.106 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_2700_DOS_MODE @ 0\mod_1254832327765_21372.doc @ 21694 @ DOS MODUS Pos: 81.107 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_2701_LINE MODE @ 0\mod_1254915736970_21372.doc @ 21770 @ ZEILENMODUS...
  • Seite 115: Service

    SERVICE Pos: 81.111 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_3100_SELECT TEST PATT. @ 0\mod_1254837069267_21372.doc @ 21696 @ WAEHLE TESTDRUCK Pos: 81.112 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3101_SELECT TEST PATT. @ 0\mod_1254916093984_21372.doc @ 21785 @ Hier können sie zwischen den beiden Standardtestdrucken wählen. Der gewählte Testdruck wird verwendet, wenn die Testdruckfunktion benutzt wird (Tastenkombination Quick Taste + Pfeil nach oben Taste).
  • Seite 116: Ram Endlos

    Ram Endlos Der Drucker testet seinen internen Speicher. Pos: 81.118 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3205_NV-Ram Cont. @ 0\mod_1254915736642_21372.doc @ 21769 @ NV-Ram Endl Der Drucker testet seinen internen Speicher. Pos: 81.119 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3212_Encoder @ 0\mod_1254916090905_21372.doc @ 21781 @ Encoder Der Drucker startet den Transport und prüft die Encodersignale Pos: 81.120 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3214_Speed Measurement_Orbit @ 1\mod_1255700402300_21372.doc @ 21984 @ Geschwindigkeit Mithilfe dieser Funktion können Sie die Geschwindigkeit des Transportbands überprüfen, an...
  • Seite 117: Tracking Sensor

    Tracking Sensor Mit diesem Test können alle angeschlossenen Trackingsensoren geprüft werden. Der Zustand der Sensor wechselt von “niedrig” zu “hoch” wann immer ein Material von einem der Sensoren erkannt wird. Pos: 81.124 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3234b_Cartridges_Fixed Head @ 0\mod_1254916801839_21372.doc @ 21794 @ Patronen Bei diesem Test werden die elektrischen Verbindungen zwischen den Druckkopfhalterungen und den Tintenpatronen getestet.
  • Seite 118: Centaur

    Pos: 81.131 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3240_Serial Ports @ 0\mod_1254916795042_21372.doc @ 21789 @ Serielle Schnitts Mit diesem Test können die seriellen Verbindungen zu Quadient Geräte wie Anleger, Transportbänder und dem Centaur Tintentanksystem überprüft werden. Pos: 81.132 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3241_LED/ Beeper @ 0\mod_1254916802136_21372.doc @ 21795 @ LED/Hupe Mit diesem Test kann die Funktionalität der LED’s und der Hupe geprüft werden.
  • Seite 119: Konfiguration Info

    Pos: 81.137 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3304_Model : @ 1\mod_1261145262596_21372.doc @ 22212 @ Model: Zeigt die Bezeichnung dieses Druckers an. Zum Beispiel: AS-Orbit Pos: 81.138 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3306_BELT REV. @ 0\mod_1254916794417_21372.doc @ 21788 @ Feeder : Zeigt die Firmware Version eines seriell angeschlossenen FD-13 / FD-15 Anlegers an.
  • Seite 120: Belt Rev

    Zeigt die Firmware Version eines seriell angeschlossenem CSV-810 Transportbandes an. Zum Beispiel: S5.11 Diese Information wird nur angezeigt, wenn ein seriell angeschlossenes Quadient CSV-810 Transportband vom Drucker erkannt wurde. Pos: 81.139 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3307_PAGE CNT: @ 0\mod_1254916801511_21372.doc @ 21793 @ Seitenz.: Zeigt die Gesamtanzahl aller bisher gedruckten Seiten an.
  • Seite 121: Pcba

    PCBA: Zeigt die Seriennummer der Hauptplatine (PCBA Printed Circuit Board Assembly) an. Zum Beispiel: 92xxxxxX Pos: 81.144 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3310_3_Batch:_ONLY_619 @ 3\mod_1282296403447_21372.doc @ 26984 @ Batch: Zeigt die Losnummer der Hauptplatine an (PCBA Printed Circuit Board Assembly). For example: 009230099 Pos: 81.145 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3310_4_IP_ONLY_619 @ 3\mod_1282296406740_21372.doc @ 26990 @ Zeigt die IP Adresse des Druckers an.
  • Seite 122: Monitor

    Zeigt die bei der TCP/IP Verbindung verwendete Gatewaynummer an. Zum Beispiel: 192.168.1.118 Diese Nummer kann im Menü DRUCKER KONFIG. > GRUNDEINSTELLUNG > COMMUNICATION eingestellt werden. Pos: 81.150 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3310_9_Monitor_ONLY_619 @ 3\mod_1298294617528_21372.doc @ 30513 @ Monitor: Zeigt die Softwareversion des Monitors an. Zum Beispiel: 2.0.0 Pos: 81.151 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3312_TRP.DIR.: @ 0\mod_1254917248340_21372.doc @ 21802 @...
  • Seite 123: Track. Enab

    Pos: 81.157 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3318_INK PCK: @ 0\mod_1254917750766_21372.doc @ 21808 @ Tint.Pak: Das “Tinten Paket” beinhaltet eine Reihe von optimierten Parametern für Quadient Tinten. Für den Einsatz von neuen Tintensorten kann es notwendig sein, das Paket zu aktualisieren. In diesem Menü wird die Versions Nummer des installierten Pakets angezeigt).
  • Seite 124: Abbildung 44: Encoder Druck

    SERVICEDRUCKE Pos: 81.159 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3401_Alignment Horiz. @ 0\mod_1254916087046_21372.doc @ 21776 @ Buendigkeit Horiz. Der Drucker druckt einen Testdruck aus, mit Hilfe dessen die horizontale Ausrichtung der Druckbereich beurteilt werden kann. Korrekturen an der Ausrichtung können im Menü DRUCKER KONFIG. > JUSTIERUNGEN > SCHRITT-EINSTELLUNG > KOPFSCHL- vorgenommen werden.
  • Seite 125: Abbildung 45: Simult. Druckunits Service Print

    Simult. DruckUnits Dieser Ausdruck wird für Montage- und Servicezwecke genutzt. Abbildung 45: Simult. DruckUnits service print Pos: 81.163 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3407_Overlapping @ 0\mod_1254916094281_21372.doc @ 21786 @ Overlapping Dieser Testdruck wird für Montage- und Servicezwecke genutzt. Abbildung 46: Overlapping Druck Pos: 81.164 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3408_Distance Print @ 0\mod_1254915739595_21372.doc @ 21771 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 126: Abbildung 47: Muster A

    Abstaende Drucken Dieser Testdruck wird für Montagezwecke genutzt. Pos: 81.165 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Menü_Drucker_PAPER UNDER PRINT UNITS_AS-Orbit/OrbitBase/960/990_ONLY @ 2\mod_1271420669139_21372.doc @ 22750 @ Bevor Sie diesen Serviceausdruck durchführen, müssen Sie ein Blatt Papier unter alle Druckeinheiten legen. Papier eingelegt? Drücken Sie die Taste OK, um zu bestätigen, dass Sie ein Blatt Papier unter alle Druckeinheiten gelegt haben.
  • Seite 127: Abbildung 48: Muster A Mit Defekten

    Abbildung 48: Muster A mit Defekten diese Düsen sind verschmutzt c1 = keine Kontaktierung auf Kontakt Nummer “10” c2 = keine Kontaktierung auf Kontakt “K” Patronenkontakt Düsenreihen Abbildung 49: Patronenkontakte • Beim Muster B druckt jede Düse jeder Patrone einen kleinen Punkt. Lücken in der Linie zeigen verschmutzte Düsen an.
  • Seite 128: Abbildung 50: Muster B

    Abbildung 50: Muster B • Muster C wird für Montage- und Servicezwecke verwendet. Abbildung 51: Muster C Pos: 81.167 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_3410_Print char. set @ 0\mod_1254837948450_21372.doc @ 21702 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 129: Abbildung 52: Ausdruck Des Zeichensatzes

    Druck Zeichensatz Hier können sie den aktuell im Drucker eingestellten Zeichensatz ausdrucken. Abbildung 52: Ausdruck des Zeichensatzes Pos: 81.168 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_3500_3501_3502_SETTING DUMP @ 0\mod_1254837073673_21372.doc @ 21701 @ DRUCKEREINSTELLUNGEN In diesem Menü können sie eine Übersicht aller Druckereinstellungen ausdrucken oder über die serielle Schnittstelle an den PC schicken.
  • Seite 130: Abbildung 53: Ausdruck Der Druckereinstellungen

    Abbildung 53: Ausdruck der Druckereinstellungen Pos: 81.169 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_3600_3601_3602_INPUT BUFFER DUMP @ 0\mod_1254837072876_21372.doc @ 21700 @ EMPFANGSDATEN diesem Menü können auswählen, empfangenen Daten (Empfangsdatenspeicher) ausdrucken wollen oder diese über die serielle Schnittstelle an den PC senden wollen. Die Empfangsdaten enthalten alle Daten die der Drucker vom PC erhält.
  • Seite 131: Haendler

    HAENDLER Einstellungen in diesem Menü werden nur vom Hersteller vorgenommen. Pos: 81.171 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_3800_SHOW ERORR MESSAG @ 2\mod_1269000641380_21372.doc @ 22645 @ ZEIGE FEHLERMELDUNG Hier können sie eine Liste aller Fehlermeldungen abrufen. Diese Liste kann zum Nachschlagen benutzt werden. Pos: 81.172 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü2/Ü2_3900_SHOW WARNING MSGS @ 2\mod_1269001076975_21372.doc @ 22646 @ ZEIGE WARNMELDUNG Hier können sie eine Liste aller Warnmeldungen abrufen.
  • Seite 132: Sprache

    SPRACHE Hier können sie die Sprache des Druckmenüs einstellen. English Deutsch Francais Italiano Espaniol Chinese* * nur in der Version “Asien” verfügbar. Pos: 81.174 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü1/Ü1_5000_Menü_Drucker_SETTING @ 0\mod_1254483917964_21372.doc @ 21641 @ Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 133: Einstellung

    EINSTELLUNG Beim Einsatz von Microsoft DOS Anwendungen, kann diese Funktion genutzt werden, um individuelle Druckereinstellungen abzuspeichern. Die Nr. 0 ist für die Werkseinstellungen reserviert, und kann nicht verändert werden. Die Nummern 1 bis 9 können individuell eingestellt werden. Alle Änderungen die im Druckermenü...
  • Seite 134: Den Drucker Mit Dem Pc Verbinden

    Pos: 82.2 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/7.X_Ü2_How to install and configure the printer driver_ONLY_619 @ 3\mod_1295280186142_21372.doc @ 29406 @ 233 7.1 Installation und Konfiguration des Druckertreiber 7.1.1 Windows XP und Windows Vista 1. Legen Sie • Legen Sie die Quadient CD-ROM in das CD Laufwerk des CD-ROM ein PCs. 2. Schließen •...
  • Seite 135: Windows 7

    Drucker nicht von Windows Zertifiziert ist. Setzen Sie in diesem Fall die Installation einfach fort. 7.1.2 Windows 7 1. Legen Sie Legen Sie die Quadient CD-ROM in das CD Laufwerk des • CD-ROM ein PCs. Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 136 2. Schließen • Stellen Sie sicher dass der Drucker ausgeschaltet ist. Sie den • Verbinden Sie den Drucker und den PC mit dem USB Kabel. Drucker an den PC an • Schalten Sie den Drucker ein. Prüfen Sie ob im Display in der untersten Zeile OnlinUSB angezeigt wird.
  • Seite 137: Abbildung 57: Eigenschaften "Andere Geräte

    aktualisieren aus. (siehe Abbildung 58). Das Fenster “Treibersoftware aktualisieren” öffnet sich. Abbildung 57: Eigenschaften “Andere Abbildung 58: Treiber aktualisieren Geräte” • Wählen Sie die Option “Auf dem Computer nach Treibersoftware Treibersoftware suchen” (siehe Abbildung 59). aktualisieren • Wählen Sie ihr CD-ROM Laufwerk und klicken Sie auf weiter (siehe Abbildung 60).
  • Seite 138: Verwendung Des Usb Anschlusses

    Während der Installation kann es vorkommen dass der Assistent meldet, dass der Drucker nicht von Windows Zertifiziert ist. Setzen Sie in diesem Fall die Installation einfach fort. Pos: 82.3 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/USB 2.0 (619)/7.X_Ü2_How to use the USB interface_ONLY_619 @ 3\mod_1295877712574_21372.doc @ 29698 @ 2 7.2 Verwendung des USB Anschlusses Bitte führen Sie zuerst die Druckertreiberinstallation durch Bitte führen Sie zuerst die Druckertreiberinstallation durch, bevor Sie...
  • Seite 139: Hinzufügen Eines Tcp/Ip Anschlusses Zu Einem Druckertreiber139

    • Im Kapitel 7.3.2 ist beschrieben, wie man den Drucker an ein Netzwerk (LAN) anschließt. • In Kapitel 7.3.3 ist beschrieben. wie man den Drucker über den Netzwerkanschluss direkt an einen PC anschließt. Pos: 82.5 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/TCP /IP (619)/7.X.X_Ü3_Adding a TCP/IP port to a printer driver_ONLY_619 @ 3\mod_1295345335701_21372.doc @ 29484 @ 3 7.3.1 Hinzufügen eines TCP/IP Anschlusses zu einem Druckertreiber •...
  • Seite 140: Abbildung 63: Assistent Zum Hinzufügen Eines Standard-Tcp/Ip-Druckerports

    Abbildung 63: Assistent zum Hinzufügen Abbildung 64: IP Adresse des Druckers eines Standard-TCP/IP-Druckerports Korrekte Schreibweise der IP Adresse Die unnötigen “0” Stellen der IP Adresse dürfen nicht in dem Fenster (Abbildung 64) eingegeben werden! Ist die IP Adresse nicht korrekt eingegeben, dann keine Verbindung zum Drucker hergestellt werden.
  • Seite 141: Den Drucker An Ein Netzwerk (Lan) Anschließen

    • Klicken Sie auf “Weiter>” und anschließend auf “Fertig stellen”. • Nun ist der Druckertreiber bereit die Druckdaten über den Netzwerkanschluss zu schicken. Stellen Sie sicher das der Hacken bei dem neuen Anschluss gesetzt ist (siehe Abbildung 67). • Um Druckdaten über das Netzwerk zu senden, wählen Sie diesen Druckertreiber in ihrer Softwareanwendung aus.
  • Seite 142: Verwendung Einer Festen (Fixen) Ip Adresse

    7.3.2.1 Verwendung einer festen (fixen) IP Adresse 1. Drucker- • Öffnen Sie das Hauptmenü des Druckers mit der Home Taste. einstellungen • Öffnen Sie das Menü DRUCKER KONFIG. > GRUNDEINSTELLUNG > COMMUNICATION > TCP/IP. • Wählen Sie in diesem Menü die Einstellung fix IP. Im nächsten Untermenü...
  • Seite 143: Abbildung 68: Beispiel Für Eine Dhcp Tabelle Auf Einem Server

    Der Drucker verwendet eine feste IP Adresse Konfigurieren • Bitte prüfen Sie das die IP Adresse des Druckers innerhalb Ihres der Netzwerk- Netzwerks gültig ist. einstellungen (Server- • Bitte prüfen Sie das die IP Adresse des Druckers innerhalb Ihres einstellungen) Netzwerks nicht bereits genutzt wird.
  • Seite 144: Abbildung 69: Testen Der Ip Adresse ("Anpingen" Vom Server Aus)

    Abbildung 69: Testen der IP Adresse (“Anpingen” vom Server aus) 4. Netzwerk- • Es ist nicht notwendig die Netzwerkeinstellungen des PC zu einstellungen ändern, welcher im Netzwerk dazu verwendet werden soll, die am PC und Druckdaten zum Drucker zu schicken. Vorausgesetzt der PC ist konfigurieren korrekt mit demselben Netzwerk verbunden mit dem auch der Drucker verbunden ist.
  • Seite 145: Den Drucker Und Den Pc Direkt Über Den Netzwerkanschluss Verbinden

    7.3.3 Den Drucker und den PC direkt über den Netzwerkanschluss verbinden 1. Verbinden • Verbinden Sie das eine Ende des Kabels mit dem Sie den Netzwerkanschluss des Druckers und schließen Sie das andere Drucker und Ende an dem Netzwerkanschluss Ihres PCs an. den PC mit Netzwerkkabel 2.
  • Seite 146: Abbildung 70: Lan Einstellungen

    • Klicken Sie „LAN-Verbindung” aus und klicken Sie auf “Einstellungen dieser Verbindung ändern”. • Daktivieren Sie das “Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6)” wählen Sie “Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)” aus. Klicken Sie auf „Eigenschaften“ (siehe Abbildung 70) • Wählen Sie “Folgende IP-Adresse verwenden:” und geben Sie folgende Werte ein (siehe Abbildung 71): IP-Addresse: Die ersten drei Teile der Adresse müssen mit der IP Adresse im Drucker übereinstimmen.
  • Seite 147 Drucker verbunden ist. Druckertreiber • Führen Sie die Konfiguration des Druckertreibers wie in Kapitel 7.1 auf Seite 135 beschrieben durch. Pos: 83 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/8.0_Ü1_Service @ 0\mod_1251192378636_21372.doc @ 21534 @ 1 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 148: Kundendienst

    Kundendienst Pos: 84 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/8.1_Ü2_Maintenance and support @ 0\mod_1251203636132_21372.doc @ 21553 @ 2 8.1 Wartung und Unterstützung Pos: 85 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/8.1.1_Ü3_Cleaning the printer_AS-Orbit @ 2\mod_1266337165075_21372.doc @ 22515 @ 3 8.1.1 Reinigen des Druckers Reinigung Vor der Reinigung der Drucker muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
  • Seite 149 und warten Sie, bis das Tuch eine kleine Farbmenge aufgesogen hat. • Ziehen Sie die Düsen der Tintenpatrone langsam in Richtung der Düsenzeilen über das Tuch (siehe Abbildung 72). • Optional: Setzen Sie die gereinigte Tintenpatrone in den Drucker ein, und verwenden Sie die PATRONEN REINIGEN Funktion (Quick + Pfeil nach unten ), um die Düsen zu reinigen.
  • Seite 150: Vorgehensweise Zum Reinigen Der Stiftplatinenkontakte

    Abbildung 72: Reinigen der Düsenplatte Abbildung Düsenplatte Kontakte Pos: 88 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/8.1.x_Ü3_Cleaning_the_pen_board_contacts @ 2\mod_1265722269294_21372.doc @ 22452 @ 3 8.1.3 Vorgehensweise zum Reinigen der Stiftplatinenkontakte Reinigen der Beim Austausch der Tintenpatronen kann Tinte von den Patronen Stiftplatinenkontakte auf die Kontakte der Stiftplatinen gelangen. Daher müssen diese Kontakte regelmäßig gereinigt werden.
  • Seite 151: Vorgehensweise Beim Zurückstellen Des Druckers

    Abbildung 74: Stiftplatinenkontakte Pos: 89 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-OrbitBase/8.1.2_Pivoted print unit @ 2\mod_1266580877363_21372.doc @ 22520 @ Drehbare Druckeinheiten Jede Druckeinheit kann gedreht werden, um die Düsen der Tintenpatronen zu reinigen, während die Druckeinheit weiterhin in der Halterung installiert ist. Verwenden Sie ein Reinigungstuch (wie oben beschrieben), und wischen Sie vorsichtig über die Düsen der Patronen.
  • Seite 152: Problembehandlung

    Schalten Sie den Drucker ein. Halten Sie die Taste Home gedrückt, bis der Drucker folgende Meldung anzeigt: Printer XXX Werkseinstellung Lassen Sie die Taste Home los. Der Drucker ist daraufhin einsatzbereit. Mechanische Einstellungen: Vergessen Sie nicht, alle erforderlichen mechanischen Einstellungen (z.
  • Seite 153 und setzen Sie den Halter wieder ein. Pos: 94 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Troubleshooting (all printers)/Printing/8.2.X_Ü3_Weak_printout_due_to_worng_ink_type_selected_ALL PRINTERS @ 2\mod_1276846566086_21372.doc @ 23019 @ 3 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 154: Kein Oder Sehr Schwacher Ausdruck Mit Neuer Tintenpatrone

    8.2.2 Kein oder sehr schwacher Ausdruck mit neuer Tintenpatrone Bedingung Problem Lösung Auf dem Material ist kein Es wurde die falsche Wählen Sie im Druckermenü Ausdruck sichtbar, oder der Tintensorte ausgewählt. die richtige Tintensorte für Ausdruck hat sehr wenig die im Drucker verwendeten Kontrast, obwohl die Patrone Tintenpatrone aus.
  • Seite 155: Not-Stoppsystem Kann Nicht Freigegeben Werden

    8.2.4 Not-Stoppsystem kann nicht freigegeben werden Bedingung Problem Lösung In der Anzeige wird die Ein Abschnitt des Not- Prüfen Sie, ob die rote Not- folgende Meldung angezeigt: Stoppsystems ist noch offen. Stopp-Taste freigegeben ist. NOT-AUS KNOPF BITTE Prüfen Sie, ob alle Not- FREIGEBEN! Stoppaschlüsse des Geräts CODE: 49...
  • Seite 156 Während eines Von der Fehlermeldung Beheben Sie den Fehler wie Druckauftrags ist ein Fehler abhängig. Schlagen Sie den in Kapitel 8.2.6 beschrieben. aufgetreten. Druckauftrag betreffenden Fehlercode in wurde angehalten und der Kapitel 8.3 auf Seite 160 Nicht fortlaufende (Blatt) Drucker offline geschaltet nach.
  • Seite 157: Weiße Streifen In Gedruckten Texten Oder Grafiken

    8.2.7 Weiße Streifen in gedruckten Texten oder Grafiken Bedingung Problem Lösung Weiße Streifen erscheinen in In den Düsen getrocknete Lagern Sie die gedruckten Texten oder Tinte oder Fehlfunktion der Tintenpatronen stets in Grafiken (siehe Abbildung Patrone. einem luftdichten Behälter. 77). Reinigen Sie die Druckköpfe, indem Sie die Tasten Quick und (Pfeil nach unten)
  • Seite 158: Weißer Streifen In Gedruckten Texten Oder Grafiken (Zwischen Patronen)

    8.2.8 Weißer Streifen in gedruckten Texten oder Grafiken (zwischen Patronen) Bedingung Problem Lösung Weißer Streifen erscheint in Getrocknete Tinte in den Überprüfen Sie, ob dies gedruckten Texten oder Düsen tatsächlich die Grafiken. Der weiße Streifen Problemursache ist. Die befindet sich in dem Lösung wird in Kapitel auf Druckbereich zwischen zwei Seite beschrieben...
  • Seite 159: Die Gedruckte Tinte Trocknet Auf Dem Druckträger Nicht

    Probieren Sie eine andere Tintensorte aus (siehe auf Seite ). Probieren Sie eine andere Material-Tinte- Kombination aus. Sofern verfügbar, verwenden Sie einen Infrarotlicht- Trockner (fragen Sie ihren lokalen Quadient-Händler). Pos: 102 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/8.x_Ü2_Error_Messages @ 2\mod_1265641574257_21372.doc @ 22439 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 160: Fehlermeldungen

    8.3 Fehlermeldungen Pos: 103 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/8.x_Ü3_How to read an error messages entry @ 2\mod_1277217445578_21372.doc @ 23027 @ 3 8.3.1 Vorgehensweise beim Lesen eines Fehlermeldungseintrag • Protokollcode: Dreistellige Zahl, die vom Drucker über die serielle Schnittstelle gesendet wird, wenn der betreffende Fehler auftritt. •...
  • Seite 161 Protokoll Displayanzeige Ursache Code PAPIERSTAU ODER FALSCHE Papierformat größer als erwartet PAP.BREITE! CODE: 02 Behebung • Prüfen ob ein Papierstau • Prüfen ob die Papierformate vorliegt unterschiedlich sein können (z.B. Beilage die aus einer • Prüfen ob ein Doppeleinzug Zeitschrift herausragen) vorliegt Drucker mit separatem Anleger: •...
  • Seite 162 Protokoll Displayanzeige Ursache Code PAPIER ZU KURZ ODER FALSCHE Papierformat kleiner als erwartet PAP.BREITE! CODE: 03 Fixed Head Drucker mit einer Behebung • Tatsächliches Papierformat messen Druckeinheit: • Papierformat mit im Drucker • Falls das Papier auf der eingestelltem Format vergleichen Rückseite vorbedruckt ist, stellen sie das Menü...
  • Seite 163: Kein Zufuhrkabel Oder Papier Auf Band

    Pos: 104.5 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/05_Increase_The_Gap! @ 2\mod_1265617469330_21372.doc @ 22347 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code SPALT VERGROESSERN! MIT Ok Der Abstand zwischen zwei WEITER! Produkten ist zu gering oder der Papiersensor hat eine Störung CODE: 05 Drucker mit separatem Anleger: Behebung •...
  • Seite 164 Pos: 104.8 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/08_SPEED_ERROR_REDUCE_SPEED_AS-Orbit @ 2\mod_1265617668967_21372.doc @ 22350 @ Protokoll Diesplayanzeige Ursache Code GESCHWINDIGKEIT ZU HOCH! Transportgeschwindigkeit überschreitet den Höchstwert für CODE: 08 die ausgewählte Druckqualität. Behebung • Reduzieren Sie die • Wählen Sie eine niedrigere Transportgeschwindigkeit für Druckqualität aus. die ausgewählte Druckqualität auf einen gültigen Wert.
  • Seite 165 Pos: 104.11 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/11_No_Print-Data!_Speed_too_high_only R&P @ 2\mod_1265618115520_21372.doc @ 22355 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code KEINE DRUCKDATEN! GESCHW. Papiersensor wurde ZU HOCH? Produkt (eine Seite) erkannt, es sind aber keine Druckdaten dafür CODE: 11 vorhanden. (Kann nur im (Read & Print) Lesen &...
  • Seite 166 Protokoll Displayanzeige Ursache Code FEHLER PRUEFSUMME! Prüfsummenfehler im TESTMACRO RUECKSETZ. Zwischenspeicher CODE: 15 Behebung • Führen sie einen “Default • Tritt der Fehler nach dem Reset” durch. “Default Reset” weiterhin auf, kontaktieren sie den Service. Pos: 104.16 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/16_CHECKSUM_ERROR_! @ 2\mod_1265896768206_21372.doc @ 22477 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 167: Ungedruckte Adressen Zuerst Job Beenden

    Protokoll Displayanzeige Ursache Code PUFFER UEBERLAUF ! Überlaufen des Empfangsspeichers CODE: 20 Behebung • Prüfen sie, ob das Datenkabel • Tauschen die das Datenkabel korrekt am Drucker und am aus. PC angeschlossen ist. Pos: 104.20 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/21_UNPRINTED_ADRESSES!_FINISH_THE_JOB @ 2\mod_1265618418236_21372.doc @ 22359 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 168: Pruefe Patrone(N) Mit Start

    Protokoll Displayanzeige Ursache Code Fehler im Displaycontroller. ANZEIGE-TIMEOUT DRUCKER AUS/EIN CODE: 24 Behebung • Starten sie den Drucker neu. Pos: 104.24 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/25_CHECK_CARTRIDGE(s)_HIT_OK_TO_CONTINUE @ 2\mod_1265618631465_21372.doc @ 22363 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Patrone Nr. # von Druckeinheit PRUEFE PATRONE(N) Mit START Nr.
  • Seite 169 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Die Verbindung zwischen den FEHLER PATRONE # PRUEFE Kontakten der Patrone und den KONTAKTE ! des Pen Boards ist fehlerhaft. CODE: 29 Behebung • Nehmen sie die Patrone heraus, und reinigen sie die Kontakte der Patrone und die des Pen Boards. Setzen sie nun die Patrone wieder ein und drücken die Ok Taste.
  • Seite 170 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Ein vom PC geschicktes Macro, MAKRO ZU HOCH AUF x mm passt nicht in den Druckbereich VERKLEIN. des Druckers. CODE: 33 Behebung • Reduzieren sie die Größe des Macros auf # Inch. Pos: 104.32 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/34_FONT_ERROR _!!_LOAD_FLASH_FONTS! @ 2\mod_1265619140985_21372.doc @ 22373 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 171 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Ein Fehler im seriell FEHLER PAPIERSPENDER! Verbundenen Anleger wurde CODE: 41 gemeldet: DC = Motor- oder Positionsfehler JAM = Papierstau DCM = Ungültiger Geschwindigkeitswert empfangen / Fehler in der Verbindung FDON = Ungültiger Geschwindigkeitswert empfangen Behebung •...
  • Seite 172 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Ein Fehler im seriell FEHLER BAND Verbundenen Transportband CODE: 44 wurde gemeldet: DC = Motor- oder Positionsfehler JAM = Papierstau DCM = Ungültiger Geschwindigkeitswert empfangen / Fehler in der Verbindung FDON = Ungültiger Geschwindigkeitswert empfangen Behebung •...
  • Seite 173 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Fehler im SCC Modul. FEHLER SCC DRUCKER RUECKSETZEN! CODE: 48 Behebung • Starten sie den Drucker neu. • Kontaktieren sie den Service. Pos: 104.41 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/49c_EMERGENCY_BUTTON_SHOULD_BE_RELEASED_AS-Orbit_OrbitBase @ 2\mod_1265620461596_21372.doc @ 22390 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Das Not-Stopp-System wurde NOT-AUS KNOPF BITTE unterbrochen.
  • Seite 174 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Undefinierte oder Fehlerhafte FONT LADE-FEHLER Daten wurden vom Drucker DATENFEHLER/TIMEOUT erkannt. CODE: 52 Behebung • Prüfen sie, ob das Datenkabel • Versuchen sie den Druckjob korrekt mit dem Drucker und von einem anderen PC aus zu dem PC verbunden ist.
  • Seite 175 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Eine falsche Pen ID wurde FEHLER KOPFKABEL KABEL gelesen. PRUEFEN CODE: 56 Behebung • Prüfen sie ob das Pen Board • Kontaktieren sie den Service. Kabel beschädigt ist. Pos: 104.48 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/57_CENTAUR_ERROR_ERR:BI @ 2\mod_1265622355883_21372.doc @ 22407 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 176 Pos: 104.51 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/60_CENTAUR_ERROR_WRONG_BULK_INK @ 2\mod_1265630303832_21372.doc @ 22410 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Der eingesetzte Tintentank ist CENTAUR FEHLER FALSCHER nicht richtig codiert, für das TANK: BI ! Centaur Tintentanksystem CODE: 60 ## = BI1A, BI1B, BI2A, BI2B Behebung •...
  • Seite 177: Fehler: Patronen- Spannung Beschaedigt

    Protokoll Displayanzeige Ursache Code Problem mit der FEHLER: PATRONEN- SPANNUNG Spannungsversorgung BESCHAEDIGT des Pen Boards CODE: 64 Elimination • Aktualisieren Sie die Firmwareversion • Kontaktieren Sie den des Druckers auf Version 4.8 oder Service höher Pos: 104.56 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/65_No_Paper_Timeout_PRINT_SYSTEMS_ONLY @ 2\mod_1265620966247_21372.doc @ 22401 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 178 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Das Produktverfolgungssystem TRACKING FEHLER! PAPIERLAUF (Tracking System) hat einen PRUEFEN! Fehler in der Produktabfolge CODE: 70 festgestellt. Behebung • Prüfen sie die Produktabfolge auf fehlende, doppelte oder hängengebliebene Produkte. Pos: 104.60 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/71_ERROR_TRACKING_DATA_IN_THE_BUFFER! @ 2\mod_1265621218846_21372.doc @ 22406 @ Pos: 104.61 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/73c_PAP._WIDTH_TOO_LARGE @ 2\mod_1274867079355_21372.doc @ 22848 @ Protokoll Displayanzeige...
  • Seite 179 einwandfrei funktionieren Pos: 104.65 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Error Messages/78_NO PEN BOARD DETECT! RESET THE PRINTER!_FW_V_4.8 @ 3\mod_1290009693885_21372.doc @ 28366 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Kein PCB (printed circuit NO PEN BOARD DETECT! RESET THE board) und kein PEN PRINTER! board erkannt CODE: 78 Behebung •...
  • Seite 180: Vorgehensweise Beim Lesen Eines Warnmeldungseintrags

    8.4 Warnmeldungen Pos: 106 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/8.x_Ü3_How to read a warning message entry @ 2\mod_1277218478098_21372.doc @ 23028 @ 3 8.4.1 Vorgehensweise beim Lesen eines Warnmeldungseintrags • Protokollcode: Zweistellige Zahl, die vom Drucker über die serielle Schnittstelle gesendet wird, wenn die betreffende Warnung auftritt. •...
  • Seite 181 Pos: 107.3 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/AC_Error_Macro_ID_Report_Err._2_Vendor @ 2\mod_1265634861445_21372.doc @ 22413 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Ungueltige Makro-ID kontaktiere Fehler in der verwendeten Software Haendler Anwendung (Mailing Software). CODE: AC Behebung • Kontaktieren sie den Softwarehersteller. Pos: 107.4 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/AD_Position_Warning!_Reduce_Left_Margin! @ 3\mod_1291916084519_21372.doc @ 28625 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 182 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Makro zu breit oder falsche Ein von der Software Anwendung hor.Pos.! geschicktes Macro ist größer, als der maximale Druckbereich des CODE: AG Druckers. Behebung • Reduzieren sie die Größe des • Prüfen sie das eingestellte Macros. Papierformat.
  • Seite 183 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Warnung: Falsche TrueType Ein Druckauftrag versucht eine Schriftdaten Schriftart auszuwählen, die nicht verfügbar (geladen) ist. Dabei ist CODE: AK das Menü FEHLER PC SCHRIFT auf gestellt. Behebung • Wiederholen (Nachdrucken) • Prüfen sie, ob eine Schriftart sie keine Seiten nach dem im Druckermenü...
  • Seite 184 Pos: 107.14 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/AP_SERVICE_WARNING_REGULATOR:_UxCy @ 2\mod_1265636732113_21372.doc @ 22434 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code SERVICE WARNUNG Das Wartungsintervall des REGULATOR: UxCy Regulators ist erreicht. CODE: AP Behebung • Wechseln sie den betroffenen Regulator aus. Pos: 107.15 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/AQ_Warning:_Rotate_Font_Feature_NOT_Enabled! @ 2\mod_1265636734410_21372.doc @ 22435 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 185 Pos: 107.18 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/AU_Warning:_Read_And_Print_Feature_NOT_Enabled! @ 2\mod_1265636743333_21372.doc @ 22438 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code Warnung:ReadAndPrint nicht Ein spezielles Steuerkommando der verfuegbar! „Lesen & Drucken“ Funktion wurde empfangen, aber die „Lesen & CODE: AU Drucken“ Funktion ist im Drucker nicht freigeschalten. Behebung •...
  • Seite 186 Protokollcode Meldung Ursache Bandgeschw.zu hoch! auf Bandgeschwindigkeit beim Ausführen von HARDWARE TEST 500mm/s reduz. > HARDWARE TEST zu hoch. CODE: BB Beseitigung • Reduzieren Sie die Transportbandgeschwindigkeit auf einen Wert unter 500 mm/s. Pos: 107.23 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/BC_INK_TYPE_IS_INCOMPATIBLE! @ 2\mod_1265636718268_21372.doc @ 22428 @ Protokoll Displayanzeige Ursache...
  • Seite 187 Protokoll Displayanzeige Ursache Code Geschw.begrenzung fuer die Die Geschwindigkeit des Tintensorte Transportsystems ist zu hoch für die gewählte Tintensorte. CODE: BF Behebung • Reduzieren sie die Geschwindigkeit des Transportsystems. Pos: 107.27 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Warning Messages/BG_FONT_LOADING_WARNING @ 2\mod_1265884878154_21372.doc @ 22459 @ Protokoll Displayanzeige Ursache Code...
  • Seite 188: Weitere Fehlermeldungen

    8.4.2 Weitere Fehlermeldungen Pos: 109.1 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Monitor Messages/M01_Checksum error flash -> RAM transfer @ 2\mod_1271940887638_21372.doc @ 22759 @ Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M01 Checksummenfehler während das Flash in den RAM übertragen wurde FAULT: xxxxxxxx CHKSUM:ssss-ssss Behebung • Starten Sie die Drucker neu Pos: 109.2 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Monitor Messages/M02_USB-EPROM Read @ 2\mod_1271941102636_21372.doc @ 22760 @ Meldung Ursache...
  • Seite 189 Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M05 Die Bezeichnung vom Hex file ist nicht gültig. Kein PPC Typ. INVALID FILE -PPC Behebung • Hex file ist nicht korrekt Pos: 109.6 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Monitor Messages/M06_EPROM Unexpected address S0 @ 2\mod_1271941249182_21372.doc @ 22764 @ Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M06 Während der Datenübertragung wurde ein fehlerhafter...
  • Seite 190 Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M10 Falsche Checksumme vom Hex file S7 FAULT: xxxxxxxx CHKSUM:ssss-ssss Behebung • Hex file neu übertragen • Wenn der Fehler weiterhin besteht, rufen sie den Service Pos: 109.11 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Monitor Messages/M11_EPROM Image too large @ 2\mod_1271942098442_21372.doc @ 22771 @ Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M11...
  • Seite 191 Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M15 USB-EPROM konnte nicht gelöscht werden WRITE USB-EEPROM RETRY, CALL SERVIC Behebung • Hex file neu laden • Wenn der Fehler weiterhin besteht, rufen sie den Service Pos: 109.16 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Monitor Messages/M16_READ USB-EEPROM @ 3\mod_1299069292099_21372.doc @ 30669 @ Meldung Ursache MONITOR-ERROR: M16...
  • Seite 192: Technische Unterstützung

    8.5 Technische Unterstützung Falls technische Fragen oder Probleme auftreten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht aufgeführt oder gelöst werden, wenden Sie sich an Ihren autorisierten Quadient-Händler. Halten Sie die folgenden Informationen zum Gerät bereit: • Genaue Bezeichnung des Geräts (Typenschild). •...
  • Seite 193: Verbrauchsmaterialien Und Zubehör

    Pos: 114 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/9.1_Ü2_Consumables @ 0\mod_1253021759325_21372.doc @ 21568 @ 2 9.1 Verbrauchsmaterialien Pos: 115 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Tinten/9.1_Ü3_Standard inks for [Channelname] address printers @ 1\mod_1260895786690_21372.doc @ 22170 @ 3 9.1.1 Tintenpatronen für Quadient Adressdrucker Die folgende Liste der verfügbaren -Tintensorten gibt den aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser wieder.
  • Seite 194 Pos: 117 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/9.1_QuadientWebsite, offers and prices @ 0\mod_1253102495694_21372.doc @ 21573 @ Informationen zu Preisen und Sonderangeboten finden Sie auf der -Website oder erhalten Sie von Ihrem lokalen Händler. www.quadient.com Pos: 118 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/9.1_Ü2_Accessories @ 1\mod_1263810488989_21372.doc @ 22243 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 195: Weitere Druckeinheit Für Quadient As-Orbit/As-Orbitbase

    9.2 Zubehör Pos: 119 /Zubehör/AS-OrbitBase/R2001.5.072_OEM Orbit Druckeinheit komplett @ 0\mod_1255001186415_21372.doc @ 21836 @ 2 9.2.1 Weitere Druckeinheit für Quadient AS-Orbit/AS-OrbitBase Name Druckeinheit für AS-OrbitBase- und AS-Orbit-Drucker Teilenummer 9200180V Wenden Sie sich an Ihren autorisierten -Händler Anwendung Die Druckeinheit kann an ein vorhandenes Drucksystem angeschlossen werden, um den Druckbereich zu erweitern.
  • Seite 196 9.2.2 Tower-Leuchte Name Tower-Leuchte Teilenummer 9200187C Anwendung Externe Leuchte mit Magnethalter, die den Status des Drucksystems anzeigt. Gewicht 1 kg Pos: 121 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/9.1_Ü2_Accessory devices @ 1\mod_1263378219095_21372.doc @ 22231 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 197: Zusatzgeräte

    9.3 Zusatzgeräte Pos: 122 /Zubehör/[Zusatzgeräte] (kein Zubehör)/n/a_Dreamfeeder @ 1\mod_1255344925756_21372.doc @ 21942 @ 9.3.1 Quadient FD-13 Feeder Quadient FD-13 Feeder Name Bitte kontaktieren Sie ihren autorisierten Quadient Händler. Teilenummer Anwendung Kompakte Friktion sanleger (Feeder) für Materialien bis 13“ (330 mm) Papierbreite.
  • Seite 198 9.3.2 Transportband Quadient CS-800 Transportband Quadient CS-800 Name Bitte kontaktieren Sie ihren autorisierten Quadient Händler. Teilenummer Anwendung Transportband für Dauer- und Schuppbetrieb. Kann auf einem Tisch oder einem speziellen Ständer betrieben werden. Gewicht 10 kg Transportgeschwindigkeit 0,2 - 0,9 m/s stufenlos regelbar...
  • Seite 199: Technische Daten

    10 Technische Daten Pos: 125 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/Technische Daten_AS-Orbit_ONLY_619 @ 2\mod_1269596090591_21372.doc @ 22676 @ Druckertyp Feststehender Druckkopf, manuelle Kopfpositionierung Durchsatz 39.000 Postkarten pro Stunde (A6- Postkarten) Max. Transportgeschwindigkeit 2,0 Meter pro Sekunde Min. Materialformat (Breite x Höhe) 85* x 40 mm (Breite = in Materialtransportrichtung) * Wert für AS-Orbit -3/1...
  • Seite 200 Ethernet (TCP/IP) / USB 2.0 / Seriell (für Servicezwecke) Konnektivität Not-Stopp-Kette mit externen Geräten Start-, Stopp- und Geschwindigkeitskontrolle für Quadient-Anleger und -Transportband 2 Relaisausgänge zum Steuern externer Geräte (z. B. Kuvertversatz, Stapler) Centaur-Tintentanksystem Statuslicht Abmessungen L x B x H...
  • Seite 201: Anhang

    11 Anhang Pos: 127.1 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/Ü2_How to completely remove printer drivers from Windows Vista and Windows 7 @ 3\mod_1298277086228_21372.doc @ 30444 @ 2 11.1 Wie man vollständig die Druckertreiber aus Windows Vista und Windows 7 entfernt 1.
  • Seite 202 • Ein neues Dialogfenster geht auf. Mit “Löschen” bestätigen. Pos: 127.2 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/Ü2_How to completely remove printer drivers from Windows XP and Windows 2000 @ 3\mod_1298031435957_21372.doc @ 30414 @ 2 11.2 Wie man vollständig die Druckertreiber aus Windows XP und Windows 2000 entfernt •...
  • Seite 203: Verwendung Eines Bereits Installierten Druckertreiber

    2. Die plug • Die Ordner öffnen. and play C:\Windows\System32\Spool\drivers\win32x86 or Ordner C:\Windows\System32\Spool\drivers\win32x64 löschen Bemerkung: Der “Windows” Ordner kann bei manchen PC‘s an einem anderen Ort liegen. • Alle Ordner löschen, außer dem Ordner “3”! 3. Löschen der • Ordner öffnen .inf Dateien C:\Windows\inf Bemerkung: Der “Windows”...
  • Seite 204: Abbildung 79: Neue Hardware Gefunden

    Abbildung 80: Assistent für das Suchen Abbildung 79: Neue Hardware gefunden neuer Hardware • Identifizieren Sie die Nummer des USB Anschlusses an welchem Identifizieren der Drucker angesteckt ist wie im Kapitel Identifizieren der der USB Nummer des verwendeten USB Anschlusses beschrieben. Anschluss- nummer 4.
  • Seite 205: Netzwerkverbindung

    11.3.2 Netzwerkverbindung 1. Prüfen Sie • Stellen Sie sicher, dass der bereits installierte Druckertreiber auch für Ihren neuen Drucker verwendet werden kann. So benötigt installierten beispielsweise das Druckermodel AS-700 den Druckertreiber “AS- Treiber 700”. 2. Hinzufügen • Fügen Sie dem bereits installierten Druckertreiber einen “Standard eines TCP/IP TCP/IP Anschluss”...
  • Seite 206: Abbildung 81: Geräte Manager

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker. Identifizieren • Wählen Sie “Eigenschaften” und klicken Sie auf den Reiter der USB “Details”. Anschluss- nummer • In der Auswahlliste “Eigenschaft” wählen Sie “Busverhältnisse”. • In dem Eintrag bei “Wert” wird die Nummer des USB Anschlusses gezeigt.
  • Seite 207: Abbildung 83: Eingabeaufforderung Meldung Ok

    2. Öffnen Sie die • Wählen Sie START > Alle Programme > Zubehör > Eingabeaufforderung Eingabeaufforderung • Oder geben Sie “cmd” in die Suchbox des Windows Startmenüs ein. • Nun öffnet sich die Eingabeaufforderung. 3. Verwendung des • Tippen Sie folgendes “ping”...
  • Seite 208: Abbildung 84: Eingabeaufforderung Meldung Nicht Ok

    Abbildung 84: Eingabeaufforderung Meldung NICHT OK • In diesem Fall prüfen Sie bitte die Netzwerkeinstellungen wie in diesem Dokument beschrieben. Pos: 127.6 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Printer Driver & Cables to PC/TCP /IP (619)/7.X.X_Ü3_Sample settings for Ethernet connection @ 3\mod_1296643959230_21372.doc @ 29927 @ 3444 11.4.1 Beispiele für verschiedene Netzwerkeinstellungen Die nachfolgenden Tabellen zeigen Beispiele für die verschiedenen Möglichkeiten der Netzwerkverbindung zwischen Drucker und PC.
  • Seite 209 * Der Port 9100 wird üblicherweise für Drucker verwendet. Bitte stellen Sie sicher, dass dieser Port in ihrem Netzwerk nicht blockiert ist oder nutzen Sie eine andere Portnummer ** Die im Drucker eingestellte IP Adresse muss in Ihrem Netzwerk gültig sein und dem Drucker permanent zugeordnet sein. Bitte kontaktieren Sie den Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens.
  • Seite 210 Druckermenü PC Einstellungen Druckertreiber Port- 9100 Port- 9100 nummer nummer* 192.168.050. 192.168.50. 192.168.5. Adresse* Adresse** Adresse** Subnetz- 255.255.255. Subnetz- 255.255.255. Subnetz- maske maske maske Gateway 192.168.050. Gateway 192.168.050. Gateway 192.168.50. IP Adresse IP Adresse Adresse * Der Port 9100 wird üblicherweise für Drucker verwendet. Bitte stellen Sie sicher, dass dieser Port in ihrem Netzwerk nicht blockiert ist oder nutzen Sie eine andere Portnummer ** Achten Sie besonders auf die korrekte Eingabe der IP Adressen.
  • Seite 211: Vorgehensweise Beim Erstellen Von Druckdateien

    11.5 Vorgehensweise beim Erstellen von Druckdateien Abhängig von der verwendeten Software, kann eine Druckdatei auf zweierlei Weise erstellt werden. 1. Erstellen einer • Öffnen Sie in der Software das Dialogfeld zum Druckdatei direkt aus der Drucken (in der Regel über Datei > Drucken). Software •...
  • Seite 212: Abbildung 87: Eigenschaften Des Druckeranschlusses

    2. Erstellen einer • Wählen Sie im Menü „Start“ von Microsoft Windows Druckdatei durch Ändern das Menü “Drucker und Faxgeräte” aus. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckertreiberanschlusses Drucker, für den Sie eine Druckdatei erstellen in Dateiausgabe möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“.
  • Seite 213 1. Bevor Sie • Nutzen Sie die DRUCKEREINSTELLUNGEN Funktion, im SERVICE beginnen Menü, um alle aktuellen Einstellungen des Druckers auszudrucken. Diese Informationen werden später benötigt. • Stellen Sie sicher dass der richtige Druckertreiber für ihre Gerät Installiert und Einsatzbereit ist. Druckertreiber muss installiert sein Bitte stellen Sie sicher, dass der richtige Druckertreiber installiert ist, bevor Sie die Aktualisierung starten.
  • Seite 214 Führen Sie die Datei „Setup.exe“ aus, und konfigurieren Sie die Software wie in der Abbildung rechts gezeigt. Klicken Sie auf „OK“. Schließen Sie das Programm, und starten Sie es erneut. Klicken Sie auf „Settings“. Klicken Sie auf „Text file“. Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 215 Aktivieren Sie „Send to printer“. Klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann auf „Save“. Öffnen Sie das Programm. Dann: Klicken Sie auf „Text file“. Suchen Sie nach der HEX-Datei der Flashware. Klicken Sie auf „Open“. Wählen Sie den Druckertreiber, der auf den USB-Anschluss eingestellt ist, an dem der Drucker angeschlossen ist.
  • Seite 216 Drucker einfach aus und wieder ein. Stellen Sie sicher, dass eine kompatible Flashware-Datei übertragen wird. Versuchen Sie, die Datei erneut zu senden. Pos: 131 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.x_Ü2_Mounting two print units on one mounting bar_AS-Orbit/OrbitBase @ 2\mod_1266917840288_21372.doc @ 22530 @ 2 11.7 Anbringen zwei...
  • Seite 217: Abbildung 88: Zwei Druckeinheiten Auf Einer Befestigungsschiene

    Menü angezeigt! Bitte kontaktieren sie ihren Händler für weitere Informationen. Pos: 133 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.x_Ü2_Determining the minimal possible paper format @ 2\mod_1266920040538_21372.doc @ 22531 @ 2 11.8 Ermitteln des möglichen Mindestpapierformats Die Anzahl der Druckeinheiten in Ihrer AS-Orbit-Konfiguration bestimmt das mögliche Mindestpapierformat in Transportrichtung, das vom Drucker verarbeitet werden kann.
  • Seite 218: Positionieren Der Führungsschiene Des Papiersensors

    330 mm + 55 = 380 mm • 380 / 3 = 127 mm = Mindestpapierformat Pos: 134 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.1_Ü2_Print unit, Paper sensor, Encoder wheel positioning_AS-Orbit @ 2\mod_1272009596542_21372.doc @ 22790 @ 222 11.9 Vorgehensweise beim Positionieren der Führungsschienen der Druckeinheit Die Führungsschienen der Druckeinheit der Quadient AS-Orbit sind vormontiert.
  • Seite 219 • Der empfohlene und voreingestellte horizontale Abstand zwischen dem Papiersensor und der ersten Druckeinheit beträgt 90,1 mm. Wenn der tatsächliche Abstand zwischen dem Sensor und der Druckeinheit abweicht, verwenden Sie die Option ABST. LS-U1 auf Seite 77, um den festgelegten Wert anzupassen. Der Höchstwert ist 200,9 mm.
  • Seite 220: Abbildung 89: Papiersensor

    Drehschalter LEDs Abbildung Abbildung 90: Modi für die Anlernphase des Papiersensor Drehschalters Der statische Anlernphasenmodus (TM/TB) gestattet das gleichzeitige (nacheinander, aber unabhängig von der Reihenfolge) oder separate Anlernen von Markierung und Hintergrund. Es ist nicht erforderlich, immer sowohl Markierung als auch Hintergrund anzulernen. •...
  • Seite 221: Abbildung 91: Beispielposition Des Encoderrades Auf Dem Band (Schematisch)

    D: Beachten Sie, dass das Encoderrad nicht in einer schrägen Position angebracht wird. Das Encoderrad muss parallel zum Transportband ausgerichtet werden. • E: Das Rad nicht an der Wendekante des Bands positionieren. Pos: 135 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.X_Ü2_Sample applications @ 2\mod_1271682057744_21372.doc @ 22756 @ 1 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 222: Beispielanwendungen

    12 Beispielanwendungen Pos: 136 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.X_Ü2_Sample application_WEB_AS-Orbit @ 2\mod_1271674355743_21372.doc @ 22754 @ 2 12.1.1 – Bahnmontage Wenn der in einer Bahnanwendung verwendet wird (z. B. eine Papierbahn einer Etikettendruckmaschine), ist es wichtig, bestimmte Druckermenüs anzupassen. In dieser Beispielanwendung wird das Menü für die in Abbildung 1 gezeigte Anwendung eingestellt.
  • Seite 223: Abbildung 1: Beispielanwendung: Bahn

    Papiersensor Druckmarke Papierbahn (Sensor für Bedienerseite Blattanfang) Transport richtung Encoderrad Abbildung 1: Beispielanwendung: Bahn Pos: 137 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-Orbit/11.X_Ü2_Sample application_PRODUCTION LINE_AS-Orbit @ 2\mod_1271679143806_21372.doc @ 22755 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 224: Produktionsstraßenmontage

    überprüft werden. Anhalten Transportsystems kann sich Lesbarkeit der Ausdrucke auswirken. DRUCKER KONFIG. > In diesem Beispiel druckt der AS-Orbit auf GRUNDEINSTELLUNG > SPALT einzelne Produkte, daher wird die Funktion PRUEFUNG SPALT PRUEFUNG. Beachten Sie, dass der Abstand zwischen zwei Produkten...
  • Seite 225 Relay 1 AUSGANG(2) und Relay 1 AUSGANG(2) – Ausgaben AUX. AUSGANG sync. drive, Beachten Sie, dass die Produktionsstraße an den AS-Orbit angeschlossen sein muss, d. . an eine der Ausgabeschnittstellen des Druckers. Andernfalls haben diese Menüs keine Auswirkung. Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 226: Abbildung 1: Beispielanwendung: Produktionsstraße

    Anleger Encoderrad Transportband Papiersensor (Sensor ######### für Blattanfang) Abstand Anleger zum Papiersensor Transportrichtung Abstand zwischen Druckeinheit 1 und 2 Bedienerseite Abstand zwischen Druckeinheit 1 und Bandende Abbildung 1: Beispielanwendung: Produktionsstraße Pos: 138 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/11.x_Ü2_How to connect the FD13/FD15 Feeder @ 1\mod_1264412698536_21372.doc @ 22300 @ 2 Bedienungsanleitung Version 3.1...
  • Seite 227: Vorgehensweise Beim Anschließen Des Quadient Fd-13/Fd-15- Anlegers

    12.2 Vorgehensweise beim Anschließen des Quadient FD-13/FD-15- Anlegers Pos: 139 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/AS-OrbitBase/11.1.1_Connecting_the_FD-13/FD-15_Feeder_AS-OrbitBase_ONLY_619 @ 2\mod_1276776658847_21372.doc @ 23013 @ Position des Anlegers • Stellen Sie sicher, dass die Produkte des Anlegers auf demselben Höhenniveau zugeführt werden, wie dem des AS-Orbit-Transportbands. Passen Sie die Höhe des Anlegers bei Bedarf an.
  • Seite 228: Vorgehensweise Beim Anpassen Des Quadient Fd-13/Fd-15- Anlegers An Das Medium

    Erkennung der Zuführung durch den Drucker erfolgt. Pos: 140 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Feeder/11.1_Ü2_Feeder einstellen_kompakt_FD-13/FD-15 @ 1\mod_1259175153117_21372.doc @ 22115 @ 2 12.3 Vorgehensweise beim Anpassen des Quadient FD-13/FD-15- Anlegers an das Medium Diese Anweisung ist ein nur kurzer Auszug aus dem Benutzerhandbuch für den -Anleger.
  • Seite 229: Abbildung 95: Separiersystem

    Abbildung 95: Separiersystem Abbildung 97: Abbildung 96: Abbildung 98: Zuführungsjustierung I Zuführungsjustierung II Zuführungsjustierung III Schmales Material und nicht verwendete Separierrollen Stellen Sie beim Zuführen schmaler Materialien sicher, dass die Position der nicht verwendeten Separierrollen ebenfalls an die Materialstärke angepasst ist. Legen Sie daher beim Einstellen der Papiertrennung unbedingt ein kleines Stück Papier unter jede nicht verwendete Separierrolle.
  • Seite 230: Abbildung 99: Justieren Der Papierzuführungsrampe Und Der Führung (Seitenansicht)

    Justieren der Bringen Sie die Zuführungsrampe (F5) in eine niedrige und Papierzuführungsrampe mittige Position. Legen Sie einen kleinen Papierstapel ein, wie und der Führung in Abbildung 99 gezeigt. • Lösen Sie die Befestigungsschraube der Führung (F6), die an der Papierführungsrampe angebracht ist. Heben Sie die Papierführungsrampe an, bis sie sich im geeigneten Winkel befindet (siehe Hinweis unten), und befestigen Sie sie.
  • Seite 231 Auffüllen des • Sofern noch nicht geschehen, fächern Sie einen kleinen Stapel von Papierstapels Produkten (etwa 25 mm) aus und legen ihn zwischen die Papierseitenführungen (F7) ein. Durch das Ausfächern wird sichergestellt, dass das Material von den Zuführungsrollen (F9) gut erfasst wird und nicht mehrere Blätter gleichzeitig zugeführt werden.
  • Seite 232: Weitere Anzeigetexte

    12.4 Weitere Anzeigetexte Unter bestimmten Umständen werden zusätzliche Informationstexte in der Hauptanzeige angezeigt. In der nachstehenden Tabelle werden die verschiedenen Informationstexte beschrieben. Information Beschreibung Hauptanzeige Test Der Drucker führt Testdrucke aus. WaitEOT Es wurde ein Pausenbefehl an den Drucker gesendet. Der Druckauftrag wird erst fortgesetzt, nachdem die Taste OK gedrückt wurde.
  • Seite 233 R&A&P Diese Angabe wird einem bestimmten Druckermodus angezeigt, der kein Standardmodus ist. Dieser Text wird angezeigt, wenn der Modus Lesen und Bestätigen und Drucken aktiv ist. Dieser Modus ähnelt dem Lesen-und-Drucken-Modus. Hier muss jede Seite aber zusätzlich vor dem Drucker noch als „ok“...
  • Seite 234 F & B Quadient Nur AS-Orbit F & b Diese Betriebsstatusangaben werden nur angezeigt, f & b wenn die -Zuführung und das BASE Transportband f & b über serielle Kabel miteinander verbunden sind und ausgeführt wird. Printer Config > BOOT besitzt die Einstellung DEFAULTS >...
  • Seite 235 Druckträger. Lesen Sie die zusätzlichen Bedienungshinweise für diesen Tintentyp. u USER INK Nicht optimierte Standardparameter. Diese Parameter können für alle nicht von Quadient genehmigten Tinten verwendet werden. t KH-UV2 TEXT Nur für bestimmte Druckermodelle über ein Funktionsaktualisierung. Spezialanwendungstinte zum Drucken auf Kunststoffdruckträger.
  • Seite 236: Konformitätserklärungen

    12.6 Konformitätserklärungen Pos: 145 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/CE & FCC Declarations/Declaration of conformity_Introduction @ 2\mod_1270642943823_21372.doc @ 22716 @ Die in dieser Anleitung dargestellten Produkte entsprechen den Anforderungen der folgenden Richtlinien: Pos: 146 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/CE & FCC Declarations/Machinery and EMC directive @ 2\mod_1270640778289_21372.doc @ 22715 @ EG-Richtlinien EG-Richtlinie Jahr/Registriernr.
  • Seite 237 Grenzwerte für DIN EN 61000-3-2:2006-10 Oberschwingungsströme DIN EN 61000-3-3:2009-06 Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungs- Versorgungsnetzen für Geräte mit einem Bemessungsstrom Pos: 147 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/CE & FCC Declarations/CE Warning Class A Device_619_ONLY @ 3\mod_1297852620204_21372.doc @ 30341 @ Warnung Dieses ist eine Einrichtung der Klasse A.
  • Seite 238 13 Glossar Begriff Beschreibung Adressierung Mit Adressierung ist das Aufdrucken einer Adresse auf ein Objekt gemeint, damit dieses auf postalischem Weg zugestellt werden kann. In der Regel bezieht sich die Adressierung auf das Aufbringen der Empfängeradresse. Siehe Personalisieren und Individualisieren ASCll ASCll ist die Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange".
  • Seite 239 Direktadressierer Ein Direktadressierer-Drucker druckt die Adresse direkt auf einen Druckträger (z. B. ein Kuvert). Eine indirekte Methode der Adressierung eines Druckträgers besteht beispielsweise im Anbringen von Adressetiketten. dpi (dots per inch) beschreibt, wie viele Bildelemente (Pixel) pro Zoll (25,4 mm) gedruckt werden. Siehe Auflösung Druckbereich Der Druckbereich umfasst die maximale Breite, die für die...
  • Seite 240 Escape-Sequenz Siehe PCL. Escape-Zeichen Das Escape-Zeichen (EC) leitet im ASCII-Code einen Befehl ein. Dieses Zeichen wird nicht gedruckt. Die Zeichen, die dem Escape-Zeichen folgen, werden vom Drucker als Befehlscodes erkannt. Siehe PCL Ethernet Ist eine Technologie, die Software und Hardware für kabelgebundene Datennetze (LAN) spezifiziert.
  • Seite 241 Lesen und Drucken Lesen und Drucken (L&D) beschreibt einen Produktionsprozess, bei dem die auf ein Dokument zu druckenden Daten (z. B. die auf ein Kuvert zu druckende Adresse) kurz vor dem Druckvorgang von einem Lesegerät (z. B. einer Kamera oder einem Barcode-Leser) eingelesen werden.
  • Seite 242 PCL (= Printer Control Language) ist eine Befehlssprache zur Steuerung von Druckern. Diese Sprache wurde von Hewlett- Packard entwickelt. Personalisieren Mit Personalisierung ist das Drucken individueller Informationen auf ein statisches, vorgedrucktes Dokument gemeint. Die häufigste Anwendung der Personalisierung ist der Druck einer Grußformel am Anfang eines Briefs (z.
  • Seite 243 Separierfinger Mithilfe der Separierfinger erfolgt der Einzelblatteinzug von einem Stapel von Druckmedien. Die Blätter über dem untersten Blatt werden damit zurückgehalten. Serielle Schnittstelle Eine serielle Schnittstelle übertragt Daten aufeinanderfolgend (Bit für Bit) vom Computer an den Drucker. Sie wird mithilfe eines RS-232-C-Anschlusses verbunden.
  • Seite 244 14 Index Abbrechen eines Druckauftrags ... 68 Führung ......... 231 Führungsschiene ......219 Anlernphase ......55, 220 Anschluss......... 47 Gedrehte Druckeinheit ..... 153 Anzeige ........... 42 Glossar .......... 239 Ausrichtung....... 61, 111 Hauptanzeige ........42 Bahnanwendung ......89, 101 Haupttastenfunktionen ....... 40 Barcode ..........239 Installationsort .........
  • Seite 245 Produktstärke ........198 Stromversorgung ..... 198, 201 Reinigen der Düsenplatte ....150 Tastenfeld ........40 Reinigen der Kontakte.......150 Technische Daten ......200 Reinigen der Tintenpatrone....149 Technische Unterstützung....193 Reinigung........14, 149 Testdruck ......... 62 Reparaturen ........14 Tintenpatrone ......... 149 Schiene ..........231 Tintenpatronen ......15, 51 Transportband ........
  • Seite 246 9204012M/C - 12/04/2021...

Inhaltsverzeichnis