2
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Anweisungen vor der ersten Inbetriebnahme zu Ihrer eigenen
Sicherheit und zum sicheren Betrieb des durch. Beachten Sie immer sämtliche Warnungen
und
Anweisungen,
Bedienungsanleitung bereit, damit Sie sie jederzeit bei Fragen oder Problemen heranziehen
können.
Die Missachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Folgendem führen
•
Stromschlag
•
Verletzungen durch Hineinziehen in das Transportband oder in die Transportrollen
•
Beschädigung des Geräts
Pos: 13 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/2.1a_Ü2_Allgemeine Sicherheitshinweise_Handbuch @ 0\mod_1249563586836_21372.doc @ 21496 @ 2
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung!
Pos: 14 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/2.1c_Allgemeine Sicherheitshinweise_Aufstellen des Gerätes @ 0\mod_1242736827044_21372.doc @ 21444 @
Einrichten des
Geräts
Pos: 15 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/2.1e_Allgemeine Sicherheitshinweise_Elektrische Gefahren_ZWEIPOLIG @ 0\mod_1242736827372_21372.doc @ 21446 @
Elektrische
Gefahren
Pos: 16 /Bedienungsanleitungen/Geräte neutral/2.1f_Allgemeine Sicherheitshinweise_Betriebssicherheit/Reinigung/Service @ 0\mod_1242736827200_21372.doc @ 21445 @
Bedienungsanleitung Version 3.1
die
direkt
an
dem
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch.
Halten Sie diese Anleitung für die zukünftige Einsichtnahme zur
Verfügung.
Alle auf dem Gerät befindlichen Hinweise und Warnungen müssen
befolgt werden.
Für die Installation des Geräts ist ein sicherer, ebener Standort
erforderlich.
Verletzungen können durch Umkippen, Wegrollen oder Herunterfallen
verursacht werden.
Das Gerät muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet.
Das Netzkabel darf nur an eine Anschlussdose angeschlossen werden,
die über einen Schutzerdungskontakt verfügt! Diese
Schutzmaßnahme darf nicht durch die Verwendung eines
Verlängerungskabels ohne Schutzerdungskontakt beeinträchtigt
werden. Alle Unterbrechungen des Schutzerdungskontakts innerhalb
oder außerhalb des Geräts sind verboten.
Wenn ein Fehler bei der Sicherung auftritt, können elektrische
Komponenten des Geräts weiterhin unter Stromspannung stehen.
Beachten Sie beim Herstellen der Verbindung zum Netzstrom die
Anschlusswerte auf dem Leistungsschild.
Verlegen Sie das Netzkabel derart, dass niemand darüber stolpern
kann. Stellen Sie keine Objekte auf das Netzkabel.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird,
sollte es von der Energieversorgung getrennt werden, um Schäden
durch mögliche Spannungsstöße zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Wenn Feuchtigkeit in das
Gerät gelangt, besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Öffnen Sie niemals das Gerät. Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät
nur von autorisierten Kundendienstmitarbeitern geöffnet werden.
Gerät
angebracht
sind.
Halten
Sie
diese
13