Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 34: Testausdruck Mit Kalibriertem Encoder; Schritt-Einstellung; Korrekturdruck - quadient AS-Orbit Bedienungsanleitung

Direktadressierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit einem korrekt kalibrierten Encoder sieht der Testausdruck Nr.2 wie in Abbildung 34
gezeigt aus.

Abbildung 34: Testausdruck mit kalibriertem Encoder

Pos: 81.29 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü3_1303_ADJUSTMENT STEPS @ 0\mod_1254483974277_21372.doc @ 21645 @

SCHRITT-EINSTELLUNG

Pos: 81.30 /Bedienungsanleitungen/Geräte spezifisch/Drucker/Menüpunkte Drucker/Ü3/Ü4/Ü4_130301_PRINT CORR. PATT._Systeme @ 1\mod_1255700246238_21372.doc @ 21983 @

KORREKTURDRUCK

Dieser Korrekturdruck erlaubt es auf einfache Art den richtigen Korrekturwert für die
Ausrichtung von zwei Patronen bzw. zwei Druckeinheiten zueinander zu ermitteln. Nach
dem drücken der Ok
Taste, frägt der Drucker nach der Papierquelle. Wählen sie eine der
Möglichkeiten aus "
" (Papier wird aus dem Anleger zugeführt) or "
" (der
Feeder
Manual
Bediener legt Papier per Hand auf) um den Korrekturdruck zu starten.
Diese Korrektur ist notwendig wenn Abweichungen in der Horizontalen Ausrichtung
zwischen zwei Patronen bzw. Druckeinheiten sichtbar werden.
Abbildung 35 zeigt einen Beispiels Korrekturdruck. Jede Spalte auf dem Ausdruck steht
dabei für einen Korrekturwert. Der Bediener muss die Spalte mit der geringsten Abweichung
zwischen zwei Patronen ermitteln. Die Nummer über jeder Spalte gibt den Korrekturwert für
die jeweilige Patronen Kombination an. Dieser Wert muss nun im Menü eingegeben werden.
Bitte beachten sie, dass Änderungen der Korrekturwerte im Menü KEINEN Einfluss auf
diesen Korrekturdruck haben! Dieser Korrekturdruck wird immer als Referenz verwendet um
Abweichung zu korrigieren.
Bedienungsanleitung Version 3.1
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis