Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell krom schroder BCU 560 Technische Information Seite 83

Brennersteuerungen

Werbung

Parameter
11 .6 .5 Leistungssteuerung
Parameter 40
Die BCU ist mit einer Schnittstelle für den Anschluss
von Luftaktoren ausgestattet.
Die BCU..F1/F2 steuert zum Spülen, Kühlen oder zum
Starten des Brenners über die Ausgänge für die Leis-
tungssteuerung (Klemmen 53 bis 56) ein Stellglied an.
Das Stellglied fährt die für die jeweilige Betriebssituati-
on notwendige Position an.
Die BCU..F3 steuert zum Spülen, Kühlen oder zum Star-
ten des Brenners über den Ausgang an Klemme 10 ein
Luftventil an. Über das Luftventil wird die notwendige
Luftleistung freigegeben.
Über Parameter 40 wird eingestellt, welcher Aktor zur
Leistungssteuerung zum Einsatz kommt (Stellantriebe
IC 20, IC 40, RBW oder Luftventil).
Parameter 40 = 0: Aus, keine Leistungssteuerung (kein
Luft aktor).
Parameter 40 = 1: Mit IC 20.
Die Schnittstelle ist auf die Anforderungen der Stellan-
triebe IC 20, IC 20..E, IC 50 oder IC 50..E konfiguriert.
Alternativ können vergleichbare Drei-Punkt-Schritt-
Stellantriebe verwendet werden.
BCU 560, BCU 565 · Edition 02.16l
24V
DC
88
IC 20
µC
BCU 560..F1
16
15
13
Mit dem Stellantrieb können die Positionen für maxi-
male Leistung, Zündleistung und minimale Leistung
eingestellt werden. Das Erreichen der jeweiligen Positi-
on wird über die Klemme 52 abgefragt. Wird die Positi-
on nicht innerhalb der Timeout-Zeit von 255 s erreicht,
zeigt die BCU die Störmeldungen A ,
A oder A (maximale, Zünd- oder minimale Leistung
nicht erreicht) an, siehe Seite 54 (Störmeldung).
3,15AT
3PS
12 11
8
7
6
4
3 2 1
PE
S11
S2
S1
S3
S1
Min
Max
L1
N
PE
S10
S4
83

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krom schroder bcu 565