Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell krom schroder BCU 560 Technische Information Seite 75

Brennersteuerungen

Werbung

Parameter
11 .3 .3 Sicherheitszeit 1 t
Parameter 94
Während der Sicherheitszeit 1 t
(Zündflamme) gezündet. Sie lässt sich auf 2, 3, 5 oder
10 s einstellen.
00
02
t
Z
t
Die Sicherheitszeit 1 startet mit Anlegen des Signals ϑ
(Klemme 1). Zu Beginn der Sicherheitszeit 1 öffnen die
Ventile. Die Brennstoffzufuhr zum Brenner 1 wird frei-
gegeben, damit sich eine Flamme bilden kann. Wird am
Ende der Sicherheitszeit 1 keine Flamme erkannt, wer-
den die Ventile wieder geschlossen. In Abhängigkeit von
Parameter 07 (Anlaufversuche Brenner 1) reagiert die
BCU entweder mit einer sofortigen Sicherheitsabschal-
tung mit Störverriegelung (P07 = 1) oder mit einem oder
zwei weiteren Anlaufversuchen (P07 = 2 oder 3). Die
BCU führt maximal drei Anlaufversuche durch.
Die Sicherheitszeit 1 ist gemäß den national gültigen
Normen und Richtlinien zu bestimmen. Die Brenne-
rapplikation und die Brennerleistung sind hierfür maß-
geblich.
BCU 560, BCU 565 · Edition 02.16l
SA1
wird die Flamme
SA1
03
04
88
11
L1
46
1
ϑ
9
5
13
V1
14
V2
41
42
t
t
FS1
SA1
Fällt während der Sicherheitszeit 1 das Signal ϑ (Klem-
me 1) ab, erfolgt eine Abschaltung der Ventile erst am
Ende der Sicherheitszeit 1.
11 .3 .4 Flammenstabilisierungszeit 1 t
Parameter 95
Um der Flamme des Brenners 1 nach Ablauf der Si-
cherheitszeit 1 die Möglichkeit zu geben, sich zu
stabilisieren, kann die Flammenstabilisierungszeit
1 (t
) parametriert werden. Erst nach Ablauf der
FS1
Flammenstabilisierungszeit werden von der BCU die
nächsten Programmschritte eingeleitet. Die Flammen-
stabilisierungszeit lässt sich von 0 bis 20 s einstellen.
00
02
t
Z
t
SA1
FS1
04
03
88
11
L1
46
1
ϑ
9
5
13
V1
14
V2
41
42
t
t
FS1
75

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krom schroder bcu 565