Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell krom schroder BCU 560 Technische Information Seite 117

Brennersteuerungen

Werbung

Projektierungshinweise
13 .4 Stellantriebe
Bei Verwendung von Stellantrieben muss für SIL3-An-
wendungen die Startgasmenge der Brenner normkon-
I
form begrenzt werden.
13 .4 .1 IC 20
Die BCU..F1 überprüft die angefahrene Position des
ϑ
Stellantriebes IC 20 über die Klemme 52 (Rückmel-
62 61
5 6
c
dung) durch Lupfen des Signals an Klemme 53, 54 oder
55, siehe Seite 136 (Lupfen).
Um die Überprüfung sicherzustellen, unbedingt BCU..
24V
DC
F1 und Stellantrieb IC 20 oder vergleichbare Drei-
Punkt-Schritt-Stellantriebe gemäß dem Anschlussplan
verdrahten.
88
µC
3
BCU 560..F0
BCU 560, BCU 565 · Edition 02.16l
(nur BCU
560..F3)
Z
7
9
10
11 12
c
3,15AT
13 .5 Parameter-Chip-Card
Für den Betrieb der BCU muss sich die Parameter-
Chip-Card im Gerät befinden. Auf der Parameter-Chip-
Card befinden sich die gültigen Parametereinstel-
lungen der BCU. Bei Austausch einer BCU kann die
Parameter-Chip-Card dem Altgerät entnommen und
in die neue BCU gesteckt werden. Dabei muss die BCU
spannungsfrei geschaltet sein. Die gültigen Parameter
werden von der neuen BCU übernommen. Altgerät und
max. 1 A;
neue BCU müssen einen identischen Typenschlüssel
24 V DC,
250 V AC
haben.
13 .6 Schutz vor Überlast
V3
V2
Zum Schutz vor Überlast durch häufiges Takten kann
V1
die BCU nur eine bestimmte Anzahl von Anlaufversu-
chen ausführen. Die maximale Anzahl der Anlaufversu-
che pro Minute sind abhängig von der Sicherheitszeit
t
und von der Zündzeit t
SA
0 V
N
Werden zu viele Anlaufversuche gestartet, blinkt an der
Anzeige eine 53 zur Störmeldung.
.
Z
t
t
SA
Z
[s]
[s]
3
2
5
3
10
6
Taktsperre
[s]
12
13
16
117

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krom schroder bcu 565