Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell krom schroder BCU 560 Technische Information Seite 35

Brennersteuerungen

Werbung

Ventilüberwachungssystem
6 .1 .1 Prüfzeitpunkt
Je nach Parametereinstellung überprüft die Dicht-
heitskontrolle vor jeder Inbetriebnahme und/oder nach
jedem Abschalten des Brenners die Dichtheit der Ver-
rohrung und der
Gas-Magnetventile, siehe Seite 103 (Ventilüberwa-
chungssystem).
Während der Prüfung wird die Gasstrecke immer durch
ein Gas-Magnetventil gesichert.
Vor Brenneranlauf
Mit Anlegen des Startsignals ϑ an Klemme 1 wird die
Ventilüberwachung gestartet. Die BCU überprüft die
Dichtheit der Gas-Magnetventile und der Verrohrung
zwischen den Ventilen. Während der Prüfung wird die
Gasstrecke immer durch ein Gas-Magnetventil gesi-
chert. Mit Beenden des Vorspülens und erfolgreicher
Überprüfung der Dichtheit wird der Brenner gezündet.
BCU 560, BCU 565 · Edition 02.16l
Nach Brennerabschaltung
Nach Brennerabschaltung überprüft die BCU die Dicht-
heit der Gas-Magnetventile und der dazwischen liegen-
den Verrohrung. Nach erfolgreicher Überprüfung wird
die Freigabe für den nächsten Brennerstart erteilt. Die
BCU führt sofort eine Dichtheitsprüfung durch, wenn
Netzspannung angelegt wird oder wenn sie nach einer
Störabschaltung entriegelt wird.
V1
p
/2
u
45
13
14 15
46
Bei Gasstrecken mit einem Gleichdruckregler muss
BCU 560..C1F1
ϑ
1
ein zusätzliches Bypass-/Abblaseventil vorgesehen
2
µC
3
werden. Es sorgt dafür, dass bei einem geschlossenen
Gleichdruckregler während der Dichtheitsprüfung das
Prüfvolumen V
entlüftet werden kann.
58
47 48
p1
DL
DL
min
Purge
M
PZL
DG
PZH
VAS
VAG
V
p1
V2
V3
9
5
38
37
18
17
52
55
54
53
56
M
PDZ
DG
IC 20 + BVA
VAS 1
TZ
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krom schroder bcu 565