Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell krom schroder BCU 560 Technische Information Seite 63

Brennersteuerungen

Werbung

Parameter
11 .2 .3 Hochtemperaturbetrieb
Parameter 06
Betrieb von Feuerungsanlagen oberhalb von 750 °C.
Die BCU..D1 und BCU..D2 verfügen über einen fehler-
sicheren Eingang mit der Funktion „Hochtemperatur-
betrieb". Werden Feuerungsanlagen oberhalb von 750
°C betrieben, handelt es sich um eine Hochtemperatur-
anlage (siehe EN 746-2). Die Flammenüberwachung
muss hier nur so lange erfolgen, bis die Ofenwandtem-
peratur 750 °C überschritten hat.
Unterhalb von 750 °C wird die Flamme konventionell
(UV-Sonde oder Ionisationselektrode) überwacht. Im
Hochtemperaturbetrieb (> 750 °C) kann die Flamme
zur Erhöhung der Verfügbarkeit der Anlage mit einen
Sicherheitstemperaturwächter (STW) über die Tempe-
ratur überwacht werden. Dadurch können keine fehler-
haften Flammensignale zu Störungen führen, z. B. von
einer UV-Sonde, die durch Reflektion UV-Stahlung als
Fremdlicht interpretiert.
BCU 560, BCU 565 · Edition 02.16l
FCU 500..H1
5-8
STW
HT
18
BCU 56x..D
µC
HT
49
BCU 56x..D
µC
HT
49
5
Beim Ansteuern des HT-Eingangs (Klemme 49) geht
die Brennersteuerung in den Hochtemperaturbetrieb,
das heißt: Die BCU arbeitet ohne Auswertung des
Flammensignals . Die Sicherheitsfunktion der ge-
räteinternen Flammenüber wachung ist außer Kraft
gesetzt .
Im Hochtemperaturbetrieb werden die Gasventile ge-
öffnet und die Brenner wie gewohnt gestartet, ohne da-
bei das Vorhandensein der Flamme zu überwachen.
5
M
63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Krom schroder bcu 565