Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Systevo Control IP+
D
Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
89490A1
06.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honeywell Systevo Control IP+

  • Seite 1 Systevo Control IP+ Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 89490A1 06.2022...
  • Seite 2 Eigentum der jeweiligen Rechtinhaber. Die Verwendung dieser Dokumentation begründet weder ein Lizenzrecht noch ein anderes Recht zur Nutzung der Namen, der Markenzeichen und / oder der Label. Diese Dokumentation unterliegt dem Urheberrecht von Honeywell. Die Inhalte dürfen ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Honeywell weder kopiert, noch veröffentlicht, angepasst, vertrieben, übertragen, verkauft oder verändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Systevo Control IP+ Inhaltsverzeichnis Allgemein / Anwendung ..................................4 Mitgeltende Dokumentationen ..................................4 Produktspezifikation ....................................5 Montage Systevo Control IP+ ................................7 Montage auf der Hutschiene ..................................8 Klarsichtabdeckung ......................................9 Leitungszuführung und Fixierung ................................9 3.3.1 Montage Zubehör 19“ Rack Art.-Nr.: 72800Z1 .................... 10 3.3.2 Montage im 19“...
  • Seite 4: Allgemein / Anwendung

    Systevo Control IP+ Allgemein / Anwendung Diese Dokumentation informiert über die Installation (Montage, Verdrahtung, Grundinbetriebnahme) des Systevo Control IP+ als Vorbereitung für die spätere Inbetriebnahme im Kommunikationssystem Systevo Call Ackermann. Nach einer kurzen Beschreibung der Produkte und ihrer Bedienelemente werden die für die Inbetriebnahme der Anlage erforderlichen Arbeiten und Einstellungen beschrieben.
  • Seite 5: Produktspezifikation

    Systevo Control IP+ Produktspezifikation Systevo Control IP+ ist die konsequente Weiterentwicklung der innovativen Systevo Systemplattform als Zentraleinheit für eine Organisationseinheit wie z.B. Station oder Wohnbereich. Eingesetzt wird Systevo Control IP+ ab dem System-Release V12.10 zur Einhaltung der DIN VDE 0834-1: 2016-06 in Verbindung mit übergeordneter System-Lizenz.
  • Seite 6 Systevo Control IP+ Systevo Control IP+ • Firmware-Aktualisierungen möglich. • Für zusätzliche Dienstmerkmale über Lizenzerweiterungen vorbereitet. • Geeignet zur Befestigung auf Standard Hutschiene für Wand und 19“-Rack Montage • Kompakte Bauweise ermöglicht den Einbau auf Hutschienen in Etagenverteiler • Netzwerk LAN-Schnittstelle isoliert nach IEC EN60601-1 (2xMOPP) •...
  • Seite 7: Montage Systevo Control Ip

    Systevo Control IP+ Montage Systevo Control IP+ Systevo Control IP+ wird mittels einer Standard Hutschiene befestigt und kann daher sowohl auf der Wand, in Stationsverteiler, oder auch in 19“ Schränken montiert werden. Eine steckbare Klarsichtabdeckung deckt Anschlüsse und Bedienelemente ab. Abb.
  • Seite 8: Montage Auf Der Hutschiene

    Systevo Control IP+ 3.1 Montage auf der Hutschiene Die Befestigung ist für Standard Hutschienen vorgesehen. Der Klemm-Mechanismus erlaubt zwei unterschiedliche Vorgehensweisen. Werkzeuglose Montage auf der Hutschiene Abb. 3: Klickmontage auf einer Hutschiene Mit Schraubendreher Klemm-Mechanismus entriegeln Abb. 4: Befestigung auf einer Hutschiene für Wandmontage oder in Stationsverteiler Den blau markierten Riegel mit einem Schraubendreher in die markierte Richtung ziehen und das Gerät auf die Hutschiene auf- oder absetzen.
  • Seite 9: Klarsichtabdeckung

    Systevo Control IP+ 3.2 Klarsichtabdeckung Die Bedien- und Anschlusselemente befinden sich hinter einer Klarsicht Abdeckung. Die Abdeckung wird werkzeuglos von dem Gerät abgenommen bzw. wieder aufgesetzt. Abb. 6: Klarsicht Abdeckung abnehmen / aufsetzen 3.3 Leitungszuführung und Fixierung Die Fixierung der Leitungen erfolgt mit Kabelbindern (nicht im Lieferumfang) an den dafür vorgesehenen Ösen im Geräteboden.
  • Seite 10: Montage Zubehör 19" Rack Art.-Nr.: 72800Z1

    Systevo Control IP+ 3.3.1 Montage Zubehör 19“ Rack Art.-Nr.: 72800Z1 Für eine sichere Befestigung und einer fachgerechten Leitungsführung in einem 19“ Schrank steht ein Montage Rack mit 5 HE zur Aufnahme von bis zu 3 Systevo Control IP+ zur Verfügung. Die unterschiedliche Installationstiefe ermöglicht neben den Einbau des Systevo Control IP + bei Ausnutzung der maximalen Tiefe den Einbau weiterer Komponenten, wie z.B.
  • Seite 11: Montage Im 19" Rack (Als Zubehör Erhältlich)

    Systevo Control IP+ Kabelkanal für Leitungen Abb. 12: Fachgerechte Leitungsführung in Kabelkanal des 19“Rack (Art.-Nr. 72800Z1) 3.3.2 Montage im 19“ Rack (als Zubehör erhältlich) Das 19“ Rack kann bis zu 3 SCIP+ aufnehmen. Für eine angepasste Ausrichtung der SCIP+ im 19“ Rack stehen unterschiedliche Befestigungspunkte für die Hutschiene zur Verfügung.
  • Seite 12: Bedienelemente Und Anschlussklemmen

    Systevo Control IP+ 3.4 Bedienelemente und Anschlussklemmen Abb. 15: Systevo Control IP+ LAN-Anschluss (2xMoPP), Verbindung zwischen System Switch und Workstation / Server Störmelderelais Power On Anzeige Anzeige für Datenverkehr auf dem LAN-Anschluss Service LED QR-Code für Inbetriebnahme (z.Zt. nicht verfügbar) USB-C Anschluss (z.Zt.
  • Seite 13: Lan-Anschluss (2 X Mopp), Vernetzung Der Zentralen

    Systevo Control IP+ 3.4.1 LAN-Anschluss (2 x MOPP), Vernetzung der Zentralen Jede Zentrale erfordert eine Ethernet-Verbindung 10/100BT. Die Zentralen kommunizieren darüber untereinander, während die Hauptzentrale mit dem Bedienrechner eine ständige Verbindung unterhält. Die Hauptzentrale wird über die Einstellung der Drehschalter für Adressierung (Einstellung 51) bestimmt. Zentrale Anordnung der Zentralen Dezentrale Anordnung der Zentralen (z.B.
  • Seite 14: Zbus- Und Abus-Terminierung

    Systevo Control IP+ 3.4.2 ZBUS- und ABUS-Terminierung Mit den Schiebeschaltern wird die Terminierung auf dem ZBUS und dem ABUS bestimmt. ABUS ZBUS SCIP+ am Bus- Anfang (Terminierung Start) SEM(+) / STIP / SRT bilden den Bus- Abschluss 120 Ohm (Terminierung Stop) Häufigste Anwendung: SCIP+ wird am Anfang des Busses installiert, alle anderen Geräte am Datenbus haben die Terminierung abgeschaltet.
  • Seite 15: Spannungsversorgung

    Systevo Control IP+ 3.4.4 Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung der Zentralen wird vorzugsweise aus der jeweiligen Stationsversorgung entnommen und erfolgt polrichtig an der großen Anschlussklemme Es wird empfohlen die Spannungsversorgung mit einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV) zu ergänzen. Abb. 17: Spannungsversorgung der Zentrale aus der Stationsversorgung Netzspannung 230V AC mit allpoliger Abschaltung PE-Anschluss, Referenz-Erdpotential Meldung Erdschluss...
  • Seite 16 Systevo Control IP+ Bus-Abschluss 89490A1 / 06.2022...
  • Seite 17: Service Taster / Service Led

    Systevo Control IP+ 3.4.5 Service Taster / Service LED Der Servicezugang direkt an der Zentrale wird durch drei LED (rot, blau grün) und einen Service-Taster bereitgestellt. Im regulären Betrieb werden Betriebszustände und Fehler angezeigt. Es kann jeweils ein Status gleichzeitig angezeigt werden. Bei mehreren Ereignissen wird der Status mit der höchsten Priorität angezeigt.
  • Seite 18: Navigation Im Service Menü

    Systevo Control IP+ 3.4.6 Navigation im Service Menü Für den Start und die Navigation im Service-Menü ist zusätzlich zur Betätigung des Tasters auch deren Dauer von Bedeutung. Das Weiterschalten im Menü erfolgt jeweils beim Loslassen des Tasters. Es werden drei unterschiedlich lange Betätigungszeiten unterschieden: •...
  • Seite 19: Erweitertes Menü

    Systevo Control IP+ 3.4.7 Erweitertes Menü Das erweiterte Service-Menü wird aus dem Basis-Menü heraus aktiviert (siehe Funktion Nr. 3) Um eine bessere Unterscheidung der 10 Menüpunkte zu erreichen, wurden die Funktionen in zwei Ebenen je 5 Funktionen unterteilt, welche jeweils durch die "grüne Ebene" (LED grün bzw. "rote Ebene" (LED rot) symbolisiert wird - zusätzlich zur blauen LED.
  • Seite 20 Systevo Control IP+ Starten der Funktion: • Taster Betätigung mittel  loslassen, sobald die blaue LED sehr schnell blinkt < < < 1 Sekunde > > > > • Rückmeldung: blaue LED blinkt 2 Sekunden langsamer (wie Arztruf) < < < 1 Sekunde > > > > Bei den „roten“...
  • Seite 21: Funktionen Im Erweiterten Menü

    Systevo Control IP+ 3.4.8 Funktionen im erweiterten Menü Beschreibung der Funktionen im erweiterten Menü. In runden Klammern sind die entsprechenden Kommandos über Telnet angegeben. Ebene 1 Beschreibung (grüne LED) Funktion 1 Status der letzten Servicefunktion anzeigen Funktion 2 Kaltstart des Systevo Control (>coldstart smc<) Funktion 3 Kaltstart des Systevo Control und Löschen der Störungen (>coldstart smc f<) Funktion 4...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Systevo Control IP+ Inbetriebnahme An diese Stelle wird die Inbetriebnahme der zentralen Komponenten beschrieben, sodass im Anschluss daran die Inbetriebnahme der Station(en) auf der Feldbus-Ebene durchgeführt werden kann. • Eine Inbetriebnahme muss durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. • Inbetriebnahme der Netzwerk- und Feldbus-Ebene siehe Dokumentation (Art.-Nr.
  • Seite 23: Inbetriebnahme Der Zentrale(N)

    Systevo Control IP+ 4.3 Inbetriebnahme der Zentrale(n) Die Inbetriebnahme der Zentrale(n) wird in folgende Schritte unterteilt: 1. Festlegen der Zentralen Kennung mit Drehschalter für Adressierung 2. Prüfen der Vernetzung im LRS Modul 3. Alle SCIP+ mit Konfigurationsprogramm scannen / auslesen 4.
  • Seite 24: Prüfen Der Vernetzung Im Lrs-Modul

    Systevo Control IP+ 4.3.2 Prüfen der Vernetzung im LRS-Modul Nach dem Start des Rechners wird das LRS-Modul geöffnet. Die Überwachung für Zentralen ist aktiv und meldet Fehler, wenn diese nicht erreichbar sind. Abb. 19: Start des Rechners  LRS Modul wird geöffnet Alle mit der Workstation / dem Server vernetzten Zentralen werden im Monitorfenster mit der eingestellten Kennung aufgelistet.
  • Seite 25: Scip's Mit Konfigprogramm Cp99Config Scannen / Auslesen

    Systevo Control IP+ 4.3.3 SCIP‘s mit Konfigprogramm cp99config scannen / auslesen • Das Programm CP99Config wird gestartet und ein neues Projekt angelegt • Ein Zentralen-Scan (Extras  System scannen) wird durchgeführt. Nach Betätigung der Schaltfläche "Übernehmen", wird die gescannte Zentralenliste in das linke Fenster des Programms CP99Config übernommen.
  • Seite 26: Falls Notwendig Scip's Updaten

    Systevo Control IP+ 4.3.4 Falls notwendig SCIP’s updaten Vor weiteren Arbeiten wird empfohlen, den Firmwarestand der Zentralen zu prüfen und gegebenenfalls auf aktuellen Stand zu bringen. Es sind immer alle Zentralen auf denselben Versionsstand zu betreiben. Mit rechter Maustaste auf die Zentrale das Eigenschaften Fenster des SCIP+ aufrufen und den Firmwarestand prüfen.
  • Seite 27 Systevo Control IP+ Ein Update der Firmware wird mit dem Programm CP99FileUpdate durchgeführt. • Für den Modelltyp SCIP (Systevo Control IP) wählen • Auswahl der aktuellen Firmware • Als Downloadziel für einen SCIP+ die IP-Adresse angeben Mit setzen der Option „Multicast ins System“ wird das Update für alle im System befindlichen SCIP+ durchgeführt.
  • Seite 28 Systevo Control IP+ Ist das Update beendet und die Zentrale wieder betriebsbereit kann die Zentrale über das Terminal Programm erreicht werden. • Kann mit rechter Maustaste das Terminal Programm gestartet werden ist der Ladevorgang der entsprechenden Zentrale abgeschlossen. • Die Kontrolle der Firmware erfolgt im Terminal Programm. •...
  • Seite 29: Operationsmode Für Stip An Scip's Einstellen

    Systevo Control IP+ 4.3.5 Operationsmode für STIP an SCIP’s einstellen In Abhängigkeit des Anwendungszweckes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur stehen verschiedene Betriebs-Modis zur Auswahl. Je Stationscontroller wird ein Betriebsmodus verwendet. Innerhalb eines Gesamt Systems (max. 64 Stationscontroller) können gleiche oder unterschiedliche Betriebs Modis verwendet werden.
  • Seite 30: Einstellen Der Eigenschaften Von Scip (Name, Service Gruppe, Stip-Modus, Audio Weg)

    Systevo Control IP+ 4.3.6 Einstellen der Eigenschaften von SCIP (Name, Service Gruppe, STIP-Modus, Audio Weg) Im Fenster der Eigenschaften zu einem SCIP+ werden unter der Registerkarte „Allgemein“ folgende Einstellungen vorgenommen: Eigenschaften von SCIP+ Anzeigetext Bezeichnung (max.8 Zeichen), wie die Zentrale in der Rufanlage angezeigt werden soll. Erweiterter Hier kann Text in beliebiger Sprache mit maximal 8 Zeichen eingegeben werden.
  • Seite 31: Scip+ Konfiguration Ins System Schreiben

    Systevo Control IP+ 4.3.7 SCIP+ Konfiguration ins System schreiben Damit die ausgewählten Eigenschaften der Zentralen wirksam werden, muss die Konfiguration in das System geschrieben werden. • Den Dialog „Konfiguration für alle Module übertragen“ wählen und mit der Schaltfläche „Schreiben“ die Konfiguration in das System schreiben.
  • Seite 32: Datensicherung

    Anzahl der Teilnehmer, die die Lizenzabhängige Funktion erhalten können – Laufzeit der Lizenz Systemlizenz • Die Systemlizenz wird in der Honeywell Cloud für Lizenzverwaltung aus den System Daten des Projektes (System-QR-Code) und den Lizenzdaten (Lizenz-QR-Code(s)) generiert. Ablauf: • System-QR-Code auf der Systevo Workstation generieren •...
  • Seite 33: Austausch Einer Zentrale

    Systevo Control IP+ Austausch einer Zentrale Ist ein Tausch einer Zentrale SCIP+ notwendig sind die folgenden Schritte einzuhalten: • Datensicherung vornehmen (siehe Kap. 4.4) • Stecker der elektrischen Anschlüsse von Daten / Audio Bus und Spannungsversorgung etc. sowie die Netzwerkverbindung abziehen •...
  • Seite 34: Systevo Control Ip (Scip+) Als Ersatz Für Systevo Control (Smcc)

    Systevo Control IP+ Systevo Control IP (SCIP+) als Ersatz für Systevo Control (SMCc) Der Systevo Control IP plus kann unter den folgenden Voraussetzungen als Ersatz für einen SMCc eingesetzt werden: • Die zu tauschende Zentrale (SMCc) befindet sich in einer Umgebung mit mindestens V12.10 Systemsoftware •...
  • Seite 35: Technische Daten

    Gehäuse Material Kunststoffgehäuse: PC + ABS-FR3010 Hutschienen Clip: PBT LED Licht Schiene: Lexan 945A Schutzabdeckung: Lexan 945U Gehäuse Farbe Kunststoffgehäuse: Honeywell Grau (NCS S 8000-N) Hutschienen Clip: Rot, PMS 7621C LED Licht Schiene: Klar Schutzabdeckung: Klar Rack Art.-Nr. 72800Z1 Zulassungen...
  • Seite 36 Systevo Control IP+ Notizen 89490A1 / 06.2022...

Inhaltsverzeichnis