Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussmöglichkeiten (Beispiele); Schutzleiterwiderstand; Abgleich; Schutzleitermessung Von Wechselstromprüflingen - safetytest 1RT V2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1RT V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Anschlussmöglichkeiten (Beispiele)
Bei Durchführung von Prüfungen den Anweisungen der verwendeten App oder Software be-
rücksichtigen und befolgen!

7.1 Schutzleiterwiderstand

7.1.1 Abgleich

Für die genaue Ermittlung von Schutzleiterwiderständen empfiehlt sich nach jedem Sonden Wechsel oder
Ausschalten einen Sonden-Abgleich durchzuführen.
In der Test-Master App ist diese Funktion unter „Setup > Kompensation" zu finden. Hier kann nur die Sonde
oder auch Sonde und Kaltgerätekabel (Für Verlängerungsprüfungen) abgeglichen werden.
Abgleich Sonde: Mit der 2-poligen Sonde einen Schutzleiterkontakt in der Schukoprüfdose kontaktieren, auf
stabilen Wert abwarten und mit „Enter"-Taste abschließen.
Abgleich Kaltgerätekabel: Kaltgerätekabel in die Prüfdose und Kaltgerätebuchse am Prüfgerät anschließen,
auf stabilen Wert abwarten und mit „Enter"-Taste abschließen.
Der gemessene Wert ist bis zum nächsten Neustart gespeichert.
Bild 7: Abgleich Sonde
7.1.2 Schutzleitermessung von Wechselstromprüflingen
Schutzleitermessung: Anschlusskabel des Prüflings an die Prüfdose des Prüfgerätes anschließen. Mit der
Sonde die Gehäuseteile des Prüflings abtasten. Achten Sie darauf, dass die Sonde direkten Kontakt mit den
Gehäuseteilen hat. Während der Messung das Anschlusskabel des Prüflings bewegen, um sicherzustellen, dass
keine lockeren Verbindungen oder Kabelbrüche vorliegen.
Bild 9: Schutzleitermessung von Wechselstromprüflingen
Bild 8: Abgleich Kaltgerätekabel
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis