Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest; Berührstrommessung; Differenzstrommessung; Differenzstrommessung An Prüflingen Mit Schukostecker - safetytest 1RT V2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1RT V2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Funktionstest

Im Funktionstest wird die Spannung, Strom und Leistung, sowie der Berührstrom und Differenzstrom gemes-
sen.
Funktionstest: Anschlusskabel des Prüflings an die Prüfdose des Prüfgerätes anschließen. Und Prüfling nach
Netzzuschaltung einschalten.
Die Messungen werden nach einer Umpolung der Netzpolarität wiederholt.
Hierbei wird Netzspannung an der Schukoprüfdose zugeschaltet.
7.3.1 Berührstrommessung
Berührstrommessung wird im Funktionstest gemessen, wenn im Profil des Prüflings „SKII Teile" ausgewählt
ist.
Berührstrommessung, Funktionstest: Mit der Sonde alle isolierten, berührbaren, leitfähigen (und ELV-) Teile
abtasten.

7.3.2 Differenzstrommessung

7.3.2.1
Differenzstrommessung an Prüflingen mit Schukostecker
Differenzstrommessung, Funktionstest: Den Prüfling in Prüfdose einstecken. Der Prüfling wird über das Prüf-
gerät mit Strom versorgt.
7.3.2.2
Differenzstrommessung an Drehstromprüflingen mit Drehstromadapter
Differenzstrommessung, Funktionstest: Den Drehstromadapter in den Drehstromnetzanschluss der Installa-
tion stecken. Den Prüfling am Adapter anschließen. Mit der Differenzstromzange die Leiter L1, L2, L3 und N
umfassen.
Die Zange am Prüfgerät (Buchse schwarz und rot mit Zangensymbol gekennzeichnet) anschließen.
Bild 17: Funktionstest
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis