Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap SKF 10 GN 1/1 PLUS Bedienungsanweisung Seite 70

Schnellkühler / schockfroster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKF 10 GN 1/1 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANUELLE ZYKLEN
mit Delta T
Der Benutzer muss Folgendes manuell einstellen:
die
Temperatur Delta T
die
Kerntemperatur
Das Garen endet automatisch, wenn die von dem
Kerntemperaturfühler
eingestellten Wert erreicht. Während des Garens
ist es das Gerät selbst, das die Garraumtemperatur
automatisch anhebt oder senkt, um den vom Be-
nutzer eingestellten Delta T (Δt) wert jederzeit kon-
stant zu halten.
zur Definition: zellentemp. = Delta T + fühlertemp.
Die PARAMeTeR eineS DelTA T-ZyklUS einSTellen
HOW TO SET THE PARAMETERS FOR A DELTA T CYCLE
ZYKLUS MIT KERNTEMPERATURFÜHLER und DELTA T: Der Zyklus endet, wenn der Fühler feststellt, dass die
eingestellte Temperatur erreicht wurde. Während des Garens wird die Differenz zwischen der Temperatur im Garraum
und der von dem Kerntemperaturfühler erfassten Temperatur konstant gehalten
CYCLE WITH CORE PROBE and DELTA T: it ends when the probe detects that the set temperature has been reached.
During cooking, the difference between the cavity temperature and the temperature detected by the core probe is kept
constant
Temperatureinstellung
T
Set the temperature
T
Temperatureinstellung des
Kerntemperaturfühlers
Set core probe
temp.
Einstellung der
Konservierungstemperatur
Set holding
temp.
47
erfasste
Temperatur
A
B
C
TIMED MANUAL CYCLES
with Delta T
The user must manually set:
the
Delta T temperature
the
core temperature
The cooking cycle stops automatically when the
den
temperature measured by the core probe inside the
food reaches the set value. During the cooking cy-
cle, the equipment itself increases or decreases the
temperature in the cooking cavity automatically, to
keep the Delta T (Δt) value set by the user constant.
By definition: Cabinet temp. = Delta T + probe temp.
Beispiel: Ich stelle Delta T auf 5°C ein und die Kerntemperaturfüh-
lertemperatur auf 80°C. Wenn bei Zyklusstart die von dem Fühler
gemessene Temperatur bei 3°C liegt, wird die Temperatur in der Zelle
des Geräts auf 8°C gebracht (8°C-3°C= 5°C). Wenn der Fühler 20°C
erreicht, geht die Zelle auf 25°C und so weiter, bis der Fühler 80°C und
die Zelle 85°C erreichen. Nun ist die der Aufgehprozess abgeschlossen.
ANMERKUNG: Die maximale Temperatur in der Zelle beträgt 85°C.
Wenn also ein DeltaT auf 20°C eingestellt ist, bleibt die Zelltemperatur
bei 85°C, wenn der Kerntemperaturfühler 65°C hat und die Zelle 85°C
erreicht, bleibt die Temperatur bei 85°C stehen, bis der Kerntempera-
turfühler nicht die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Example: DeltaT is set to 5°C and the core probe temperature to
80°C. If the temperature detected by the core probe at the start
of the cycle is 3°C, the equipment will increase the cabinet tem-
perature to 8°C (8°C-3°C= 5°C); when the probe detects 20°C,
the cabinet temperature will reach 25°C, and so on, until the
probe reaches 80°C and the cabinet 85°C. Once this tempera-
ture has been reached, the cooking cycle ends.
NOTE: the maximum cabinet temperature is 85°C, so if a Del-
taT of 20°C is set, when the core temperature reaches 65°C and
the cabinet temperature reaches 85°C, the cabinet temperature
remains stable at 85°C until the core probe reaches the set tem-
perature.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

433000104

Inhaltsverzeichnis