Die Anlage arbeitet mit dem Kältemittelgas
R452A (R404a auf Anfrage).
Hohe Einatmungsaussetzungen können zu
betäubenden Wirkungen führen. Sehr hohe
Aussetzungen können zu abnormalem Her-
zrhythmus und plötzlichem Tod führen. Ge-
spritztes oder versprühtes Produkt kann Frost-
verbrennungen an den Augen oder der Haut
verursachen. Gefährlich für die Ozonschicht.
erSte-hilfe-maSSnahmen
Einatmen
Entfernen Sie den Verletzten aus der Ausset-
zung und halten Sie ihn warm und in Ruhe.
Falls erforderlich, Sauerstoff verabreichen. Bei
Atemstillstand oder Anzeichen eines Atemstil-
lstands künstlich beatmen. Bei Herzstillstand
externe Herzmassage durchführen. Sofort ärz-
tliche Hilfe suchen.
Hautkontakt
Tauen Sie die betroffenen Bereiche mit Was-
ser auf.
Kontaminierte Kleidung entfernen. Warnung:
Bei Frostverbrennungen kann die Kleidung
auf der Haut haften bleiben. Bei Hautkontakt
sofort mit viel lauwarmem Wasser abwaschen.
Bei Auftreten von Symptomen (Reizung oder
Blasenbildung) ärztliche Hilfe aufsuchen.
Augenkontakt
Sofort mit Augenspüllösung oder sauberem
Wasser bei gespreizten Lidern mindestens
10 Minuten lang ausspülen. Ärztliche Hilfe su-
chen.
Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Wenn die ver-
letzte Person bei Bewusstsein ist, Mund mit
Wasser ausspülen und 200-300 ml Wasser
trinken. Sofort ärztliche Hilfe suchen.
Ärztliche Weiterbehandlung
Symptomatische Behandlung und unterstütz-
ende Therapie falls angegeben. Verabreichen
Sie nach der Aussetzung kein Adrenalin und
ähnliche Sympathomimetika, da das Risiko
von Herzrhythmusstörungen mit möglichem
Herzstillstand besteht.
maSSnahmen zur brandbeKämp-
fung
Nicht entflammbar.
Bei der thermischen Zersetzung entstehen
sehr giftige und korrosive Dämpfe (Chlorwas-
serstoff, Fluorwasserstoff). Im Brandfall um-
luftunabhängiges Atemschutzgerät und geei-
Refrigerant gas warnings
The equipment works with R452A refrige-
rant gas (R404a on request).
High inhalation exposures can cause ana-
esthetic effects. Very high exposures can
cause abnormal heart rhythms and even
sudden death. Sprayed or splashed pro-
duct can cause frost burns to the eyes or
skin. Dangerous for the ozone layer.
firSt aid meaSureS
Inhalation
Remove the injured person from the pla-
ce of exposure, and keep them warm and
rested. If necessary, administer oxygen.
Administer artificial respiration if brea-
thing has stopped or shows signs of stop-
ping. In case of cardiac arrest, perform ex-
ternal cardiac massage. Seek immediate
medical attention.
Contact with skin
Thaw the relevant areas with water.
Remove contaminated clothing. Warning:
clothing can stick to the skin in the event
of frost burns. In case of contact with the
skin, wash immediately and abundantly
with lukewarm water. If symptoms occur
(irritation or blistering) seek medical at-
tention.
Contact with eyes
Wash immediately with eye wash solution
or clean water, holding the eyelids open
for at least 10 minutes. Request medical
assistance.
Ingestion
Do not induce vomiting. If the victim is
conscious, ask them to rinse their mouth
with water and drink 200-300 ml of water.
Seek immediate medical attention.
Further medical treatment
Symptomatic treatment and supportive
therapy when indicated. Do not admini-
ster adrenaline or similar sympathomi-
metic drugs following exposure due to
the risk of cardiac arrhythmia with possi-
ble cardiac arrest.
13