Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap SKF 10 GN 1/1 PLUS Bedienungsanweisung Seite 22

Schnellkühler / schockfroster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKF 10 GN 1/1 PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Zyklus, sowohl mit Kerntemperaturfühler als auch
ein Zeitzyklus, muss aus mindestens einer
Se1)
bestehen oder kann bis in zu maximal
mit unterschiedlichen Parametern unterteilt werden.
Durch die ERWEITERTE Programmierung können Sie,
falls erforderlich, die Parameter jeder Phase einstellen.
Der Übergang von einer Phase zur nächsten wird, wenn
möglich, erfolgt direkt über das Gerät.
01
Am Ende jedes Schnellkühl- oder Tiefkühlzyklus beginnt
KonSerVierungSphaSe (hol-
automatisch eine
ding)
der Produkte (bei +3°C oder -18°C, je nachdem,
ob die Speisen gekühlt oder gefroren wurden), um sie bis
zu ihrer Entnahme, die so schnell wie möglich erfolgen
sollte, auf Temperatur zu halten. Durch die ERWEITER-
TE PROGRAMMIERUNG können Sie diese Phase aus-
schließen.
Durch die erweiterte Programmierung ist es möglich, die Phasen
eines Zyklus zu sehen und eventuell einzustellen.
schirm auf der rechten Seite zeigt ein Beispiel für einen Kerntem-
peraturfühlerzyklus, der aus nur einer Phase (PHASE 1) und einer
End-Konservierung (HOLDING) besteht;
der Bildschirm auf der rechten Seite zeigt ein Beispiel für einen
Kernfühlerzyklus, der aus 3 Schnellkühlphasen und einer End-Kon-
servierungsphase (HOLDING) besteht.
01
phaSe (pha-
3 phaSen
01
By entering advanced programming, you can view and
Der Bild-
set (where required) the phases of a cycle.
on the left shows an example of a cycle with a core probe
consisting of a single phase (PHASE 1) and a final hold-
ing phase;
The screen on the right shows an example of a core
probe cycle consisting of 3 blast chilling phases and a final
holding phase.
A cycle, both with a core probe and timed, must
phaSe (phaSe1)
have at least one
divided up into a maximum of
different parameters for each phase. By entering
ADVANCED programming, if necessary, you can
set the parameters for each phase. The equipment
transitions from one phase to the next autono-
mously, where applicable.
At the end of each blast-chilling or shock-freezing
holding phaSe
cycle, a product
matically (at +3°C or -18°C depending on whether
the food has been blast chilled or shock frozen) to
keep it at temperature until it is removed, which
must happen in the shortest possible time. By enter-
ing ADVANCED programming, this phase can be
excluded.
or it can be
3 phaSeS
with
begins auto-
The screen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

433000104

Inhaltsverzeichnis