Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 12

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

Funktion
Die Netzableitkapazität C
überwacht. Überschreitet der Messwert der Netzableitkapazität C
Alarmmeldung „Gerätefehler" gesetzt.
Das Messverfahren bedingt eine niederohmige Verbindung zwischen den Klemmen „L+" und „L−". Sind
die Batteriestränge noch voneinander getrennt, wird die Verbindung über die Ankoppelimpedanz ZE420
hergestellt. Der 12-k -Innenwiderstand der Ankoppelimpedanz geht in den Messwert R
R
unterhalb 100 k , muss mit einer Messwertabweichung von ca. +2 k gerechnet werden. Werden
F
die Batteriestränge zu einer kompletten Batterie verbunden, stellt der Innenwiderstand der Batterie die
niederohmige Verbindung her und die Abweichung wegen der Ankoppelimpedanz entfällt.
2.3.4
Überwachung auf Unter- bzw. Überspannung
Die Netznennspannung U
Die DC-Netzspannung U
wird nur zur Überlasterkennung (Overrange) des Netzanschlusses benötigt. Zusätzlich werden die
DC-Verlagerungsspannungen U
Schnittstelle ausgegebenen Spannungswerte sind zwecks Auflösungsverbesserung gemittelt und
weisen eine Verzögerungszeit auf. Die Komparatoren der Netzspannungsüberwachung arbeiten mit der
verzögerungsfreien, nicht gemittelten Netzspannung. Daher sind geringfügige Abweichungen zwischen dem
Ansprechen der Spannungsüberwachung und dem angezeigten Spannungswert möglich.
Im Ansprechwert-Menü „AL" (siehe „Ansprechwerte einstellen (AL)", Seite 29) können die Parameter
(U1˂, U1˃, U2˂ und U2˃) zur Überwachung der Netzspannung U
Unterspannungswert ist durch den Überspannungswert begrenzt. Erreicht oder unterschreitet bzw. erreicht
oder überschreitet die Netzspannung U
wird gelöscht, wenn die Grenzwerte zuzüglich der Hysterese nicht mehr verletzt werden.
Das nachfolgende Bild zeigt die Arbeitsweise der Spannungskomparatoren mit den daraus folgenden
Meldungen.
12
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
wird auf Einhaltung ihres für das ISOMETER® maximal zulässigen Wertes
e
beträgt 400 V. Es sind mit 25 % Überspannung maximal 500 V zulässig.
n
wird in V und V
gemessen. Der Effektivwert ist ein True-RMS-Wert und
n
RMS
sowie U
gegen Erde bestimmt. Die auf dem LC-Display und der
L+e
L−e
die Grenzwerte (U˂ oder U˃), führt dies zu einem Alarm. Der Alarm
n
4 F, wird der Gerätefehler „E.07" mit der
e
eingestellt werden. Der maximale
n
mit ein. Liegt
F

Werbung

loading