Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 37

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

5.3
Belegung Modbus-Register
5.3.1
Modbus-Messwertregister
Die Information in den Registern ist je nach Gerätezustand entweder der Messwert ohne Alarm, der Messwert
mit Alarm 1, der Messwert mit Alarm 2 oder der Gerätefehler. Für weitere Informationen siehe , Seite 38.
Register
1000...1003
1004...1007
1008...1011
1012...1015
1016...1019
1020...1023
1024...1027
1028...1031
1032...1035
( )
Kanalbeschreibungs-Code (siehe „Kanalbeschreibungen", Seite 40)
5.3.1.1
Messwert-Kodierung
Jeder Messwert liegt als Kanal vor und besteht aus 8 Bytes (4 Registern). Die erste Messwert-Registeradresse
ist 1000. Die Struktur eines Kanals ist immer gleich. Inhalt und Anzahl sind geräteabhängig. Der Aufbau eines
Kanals am Beispiel von Kanal 1:
1000
HiByte
LoByte
Gleitkommawert (Float)
ohne Alarm
R
F
Isolationsfehler (71)
U
n
Spannung (76)
C
e
Kapazität (82)
U
L+e
Spannung (76)
U
L−e
Spannung (76)
Fehlerort in %
(1022)
Messwert-
Aktualisierungszähler
(1022)
1001
HiByte
Messwert
Alarm 1
[Vorwarnung]
R
F
Isolationsfehler (1)
U
n
Überspannung (78)
[Alarm]
U
n
Unterspannung (77)
[Alarm]
1002
LoByte
HiByte
Alarm-Typ
und Test-
Art (AT&T)
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
ISOMETER® isoBAT425
Alarm 2
[Alarm]
R
F
Anschluss Erde (102)
Isolationsfehler (1)
Anschluss Netz (101)
LoByte
HiByte
Bereich
und Einheit
Kanalbeschreibung
(R&U)
Gerätefehler
Gerätefehler (115)
1003
LoByte
37

Werbung

loading