Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 15

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

2.3.7
Fehlercodes
Bei einem Gerätefehler erscheinen Fehlercodes im Display:
Übersicht einiger Fehlercodes
Fehlercode
Anschlussfehler PE
Die Verbindung der Anschlüsse „E" oder „KE" zu Erde ist unterbrochen.
E.01
Maßnahme: Anschluss prüfen, Fehler beseitigen. Der Fehlercode löscht sich nach Beseitigung des
Fehlers selbsttätig.
Anschlussfehler Netz
Der Netzinnenwiderstand ist zu hoch oder die Verbindung der Anschlüsse „L+" oder „L–" zum Netz
E.02
ist unterbrochen. Die Anschlüsse „L+" und „L–" sind falsch angeschlossen.
Maßnahme: Anschluss prüfen, Fehler beseitigen. Der Fehlercode löscht sich nach Beseitigung des
Fehlers selbsttätig.
Messtechnikfehler
Der Isolationsmesswert wird aufgrund von Netzstörungen oder eines Gerätefehlers nicht mehr
aktualisiert. Gleichzeitig werden Vorwarnung und Alarm für den Isolationsmesswert gesetzt.
E.05
Kalibrierung ungültig nach Software-Update
„E.05" erscheint mit „E.08": Die Software ist nicht kompatibel zur Kalibrierung des Geräts.
Maßnahme: Bisherige Software-Version installieren oder das Gerät im Werk kalibrieren lassen.
Überschreitung der zulässigen Netzableitkapazität C
E.07
Das Gerät ist nicht für die vorhandene Netzableitkapazität C
Maßnahme: Gerät deinstallieren.
Kalibrierfehler
E.08
Maßnahme: Anschluss prüfen, Fehler beseitigen. Tritt der Fehler weiterhin auf, liegt ein Fehler im
Gerät vor.
Interne Gerätefehler „E.xx" können durch äußere Störungen oder interne Hardwarefehler auftreten. Sollte die
Fehlermeldung nach einem Neustart des Geräts oder dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Menüpunkt
„FAC") wieder auftreten, muss das Gerät zur Reparatur. Nach Beseitigung des Fehlers schalten die Alarmrelais
selbständig bzw. durch Drücken der Reset-Taste in die Ausgangslage zurück. Der Selbsttest kann einige
Minuten dauern.
2.3.8
Anschlussüberwachung
E-KE Überwachung
Die E-KE-Überwachung prüft die Verbindung zwischen den Klemmen „E" und „KE" und stellt somit die
Erdverbindung des ISOMETER®s und des Batteriegehäuses sicher. Ein Fehler wird mit der Kennung E.01
und „Gerätefehler" gemeldet. Sie arbeitet kontinuierlich im Hintergrund und hat keinen Einfluss auf die
Messfunktion des Gerätes.
Netzanschlussüberwachung
Die Netzanschlussüberwachung überwacht mit Hilfe der Ankoppelimpedanz ZE420 die Verbindung der
Klemmen „L+" und „L−" zur Batterie. Ein Fehler wird mit der Kennung E.02 und „Gerätefehler" gemeldet. Die
Überwachung setzt zwischen „L+" und „L−" einen Widerstand <12 k und eine Netzableitkapazität C
voraus. Bei getrennten Batteriesträngen werden diese Mindestanforderungen durch die Ankoppelimpedanz
Bedeutung
e
geeignet.
e
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
ISOMETER® isoBAT425
> 80 nF
e
15

Werbung

loading