Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 13

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

Abbildung 2-1: Grenzwerte Spannungsüberwachung
2.3.5
Messpulsperiodendauer und Ansprecheigenzeiten
Im Menü „SEt" ist mit dem Parameter „t
Ansprecheigenzeiten t
Isolationswiderstandes R
von ihr abhängig. Mit der veränderbaren Messpulsperiodendauer besteht die Möglichkeit, das ISOMETER® an
das Isolationsverhalten der Batterie anzupassen.
Messpulsperiodendauern, die mit dem Zeichen „auto" gekennzeichnet sind, wechseln automatisch
zur längsten Messpulsperiodendauer, solange die Meldung „Batteriespannung U
folgende Tabelle zeigt die maximalen Ansprecheigenzeiten t
Messpulsperiodendauern T
T
MP
0,8 s
2,0 s
4,0 s
8,0 s
*
Der Wert gilt nur mit C
**
Der Wert gilt nur mit einseitigem R
(siehe „Mess- und Ansprechzeiten", Seite 18) der Überwachung des
ae
, des Crossfaults R
F
C
.
MP
R
F
3,5 s
8,0 s
16,0 s
32,0 s
oder C
> 400 nF. Darunter wird das Fehlen eines Netzanschlusses nicht sicher erkannt.
e1
e2
≤ 1,5 M . Darüber wird das Fehlen eines Netzanschlusses nicht sicher erkannt.
f
" die Messpulsperiodendauer T
sowie des Anschlusses an Erde (E.01) und die Batterie (E.02) sind
für die verschiedenen Alarme und
ae
R
C
3,0 s
3,0 s
3,0 s
3,0 s
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
ISOMETER® isoBAT425
einstellbar. Die maximalen
MP
ist ok" ansteht. Die
n
E.01
2,1 s
2,1 s
2,1 s
15,0 s
2,1 s
E.02
6,0 s
6,0 s
**
30,0 s
*
13

Werbung

loading