Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 17

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

Alarmrelais, wenn sie im Menü „out" den Alarmrelais zugeordnet ist. Am Ende des manuellen Selbsttests, der
auch erst mit dem Ende des Stopp-Modus beendet sein kann, wird die eventuell vorhandene Meldung „test"
auch im Fehlerspeicher gelöscht.
2.3.9.4
Automatischer Selbsttest
Während eines automatischen Tests (Dauer ca. 30 s) sind die Messfunktionen des ISOMETER®s deaktiviert. Im
Menü „t" (siehe Kapitel 4.6) kann mit dem Parameter „test" die Wiederholzeit für einen automatischen Test
eingestellt werden. Ist dieser Timer der Auslöser, wird auf dem LCD nur die Meldung „tES" angezeigt. Es erfolgt
keine Meldung auf den LEDs, den Alarmrelais oder der Schnittstelle. Es wird kein Reset ausgeführt.
Der manuelle Selbsttest setzt den Timer für den automatischen Selbsttest zurück.
2.3.9.5
Selbsttest
Das ISOMETER® hat folgende Selbsttestfunktionen:
• Überprüfung des Betriebssystems (Hintergrundtest)
• Überprüfung der Verbindung der Klemmen „E" und „KE" zu Erde (Hintergrundtest, kontinuierlich)
• Netzanschlussüberwachung (Hintergrundtest, kontinuierlich)
• Überprüfung der Messtechnikfunktion
Einige der Selbsttestfunktionen werden kontinuierlich oder zeitgesteuert im Hintergrund, andere nur bei
Anforderung ausgeführt.
Die Anforderung für einen Selbsttest kann von folgenden Quellen kommen:
• Taste „T" am ISOMETER®
• Externe T/R-Taste
• Serielle Schnittstelle
• Timer für automatischen Selbsttest, einstellbar mit Parameter „test" im Menü „t"
• Gerätestart wenn Parameter „S.Ct" = on (im Menü „SEt")
Während eines von den o. g. Quellen gestarteten Selbsttests ist die Messfunktion zeitweise außer Betrieb. Die
Hintergrundtests haben keinen Einfluss auf die Messfunktion.
2.3.9.6
Überprüfung des Betriebssystems
Zur Überprüfung des Betriebssystems gehören folgende Punkte:
• Checksummenüberprüfung des Programmspeichers
• Fehlerfreier Programmablauf mit Stack-Überprüfung
• Überprüfung der Parameterwerte
• Überprüfung der C-Initalisierung
Die Überprüfung der C-Initalisierung wird mindestens alle 5 min ausgeführt. Mindestens einmal pro Stunde
erfolgt die Überprüfung des Daten-RAM-Speichers, der Checksumme des Programmspeichers und des Inhalts
des Parameterspeichers. Diese Tests laufen im Hintergrund und haben keinen Einfluss auf die Messfunktion
des ISOMETER®s.
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
ISOMETER® isoBAT425
17

Werbung

loading