Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER isoBAT425 Handbuch Seite 11

Isolationsüberwachungsgerät mit ankoppelimpedanz ze420
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoBAT425:

Werbung

2.3.2
Messwerte
Mit dem ISOMETER® gemessene Parameter
Parameter
R
Isolationswiderstand gegen Erde
F
U
DC-Netzspannung zwischen L+ und L−
n
U
DC-Verlagerungsspannung zwischen L+ und Erde
L+e
U
DC-Verlagerungsspannung zwischen L− und Erde
L−e
Fehlerort
Verteilung des Isolationswiderstands R
Im LC-Display wird mit einem positiven oder negativen Vorzeichen zum Wert R
der Fehlerort angezeigt.
Messwertanzeigebereiche und Auflösung
Wert
R
U
C
2.3.3
Überwachung des Isolationswiderstands und der Netzableitkapazität
Es werden der Isolationswiderstand R
sind die Gesamtwerte aus den Teilkomponenten R
wird nur oberhalb R
= 10 k aktualisiert.
F
Erreicht oder unterschreitet der Isolationswiderstand R
R2 (Alarm), erfolgt eine Alarmmeldung. Im Ansprechwert-Menü „AL" (siehe „Übersicht Ansprechwerte",
Seite 29) befinden sich die beiden Parameter R1 und R2. Ist anhand der gemessenen Spannungen eine
Zuordnung des Fehlerortes zum Plus- oder Minusstrang möglich, wird nur der entsprechende „L+"- oder „L−"-
Alarm gesetzt, andernfalls beide Alarme gemeinsam.
Beschreibung
Schnittstelle
LCD
BMS
Modbus, IsoData
LCD
BMS
Modbus, IsoData
LCD
BMS
Modbus, IsoData
sowie die Netzableitkapazität C
F
F1
zwischen den Klemmen „L+" und „L−".
F
Bereich
1 k
1,0 M
1 k
1 k
0 V
±100 V
0 V
0 V
0 nF
1,00 F
0 nF
0 nF
gegen Erde gemessen. Die Ergebnisse
e
|| R
sowie C
+ C
. Der Wert der Netzableitkapazität C
F2
e1
e2
die jeweiligen Grenzwerte R1 (Vorwarnung) oder
F
isoBAT425_D00308_05_M_XXDE/09.2023
ISOMETER® isoBAT425
Einheit
k
V
V
V
%
F
Auflösung
999 k
1 k
10,0 M
0,1 M
20000 k
1 k
20000 k
1 k
±99,9 V
0,1 V
±500 V
500 V
±500 V
0,1 V
999 nF
9,99 F
0,01 F
9990 nF
9990 nF
1 V
1 V
1 nF
1 nF
1 nF
e
11

Werbung

loading