PROline Prosonic Flow 93 C
Einbauhinweise
Ein- und Auslaufstrecken
Verbindungskabellänge
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Schutzart
Stoß- und Schwingungs-
festigkeit
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
Endress+Hauser
10.1.7
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Einbaulage beliebig (senkrecht, waagrecht)
Einschränkungen und weitere Einbauhinweise → Seite 14 ff.
Ausführung → Seite 16
Es werden abgeschirmte Kabel in folgenden Längen angeboten:
5 m, 10 m, 15 m und 30 m
Kabel nicht in die Nähe von elektrischen Maschinen und Schaltelementen verlegen.
Umgebungsbedingungen
• Messumformer Prosonic Flow 93:
−20...+60 °C (optional: –40...+60 °C)
!
Hinweis!
Bei Umgebungstemperaturen unter
trächtigt werden.
• Durchfluss-Messsensoren Prosonic Flow W:
–40...+80 °C
• Messrohr Prosonic Flow C:
–10...+60 °C
• Sensorkabel PVC:
–20...+70 °C
• Bei beheizten Rohrleitungen oder Rohrleitungen mit kalten Messstoffen ist es grund-
sätzlich erlaubt, das Messrohr mit den montierten Ultraschallsensoren vollständig zu
isolieren.
• Montieren Sie den Messumformer an einer schattigen Stelle. Direkte Sonneneinstrah-
lung ist, insbesondere in wärmeren Klimaregionen, zu vermeiden.
Die Lagerungstemperatur entspricht dem Umgebungstemperaturbereich von Messum-
former, den entsprechenden Messensoren sowie dem dazugehörenden Sensorkabel
(s. oben).
• Messumformer Prosonic Flow 93:
IP 67 (NEMA 4X)
• Durchfluss-Messsensoren Prosonic Flow W:
IP 68 (NEMA 6P)
in Anlehnung an IEC 68-2-6
EN 61326/A1 (IEC 1326): "Emission gemäss Anforderungen" für Klasse A.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Anforderungen) sowie den
NAMUR-Empfehlungen NE 21/43
20 °C kann die Ablesbarkeit der Anzeige beein-
–
10 Technische Daten
97