6 Inbetriebnahme
"
"
70
6.6
Datenspeicher (DAT, F-Chip)
T-DAT (Messumformer-DAT)
Der T-DAT ist ein auswechselbarer Datenspeicher, in dem alle Parameter und Einstel-
lung des Messumformers abgespeichert sind.
Das Sichern spezifischer Parametrierwerte vom EEPROM ins T-DAT und umgekehrt ist
vom Benutzer selbst durchzuführen ( = manuelle Sicherungsfunktion). Ausführliche
Angaben dazu sind dem Handbuch "Beschreibung Gerätefunktionen" zu entnehmen
(Funktion "T-DAT VERWALTEN", Nr. 1009). Zusätzlich können die Kalibrierdaten des
Systems in der Funktion "SYSTEM RESET" Nr. 8046 über die Auswahl "MESSROHRDA-
TEN" wiederhergestellt werden. Die Kalibrierdaten des Systems sind geschützt und
können mit der Funktion "T-DAT VERWALTEN" nicht überschrieben bzw. abgespeichert
werden.
Achtung!
Der T-DAT ist mit dem Sensorsignalkabel verbunden und sollte nicht entfernt werden.
Eine Wiederherstellung des Systems ist nur mit dem original T-DAT oder nur durch
Unterstützung vom E+H Service möglich.
F-Chip (Funktions-Chip)
Der F-Chip ist ein Mikroprozessor-Baustein, der zusätzliche Softwarepakete enthält, mit
denen die Funktionalität und damit auch die Anwendungsmöglichkeiten des Messum-
formers erweitert werden können.
Der F-Chip ist im Falle einer nachträglichen Aufrüstung als Zubehörteil bestellbar
(s. Seite 73) und kann einfach auf die I/O-Platine gesteckt werden (s. Seite 87). Nach
dem Aufstarten kann der Messumformer sofort auf diese Software zugreifen.
Achtung!
Für die eindeutige Zuordnung wird der F-Chip nach dem Aufstecken auf die I/O-Platine
mit der Seriennummer des Messumformers gekennzeichnet, d.h der F-Chip kann
danach nicht mehr für ein anderes Messgerät verwendet werden.
PROline Prosonic Flow 93 C
Endress+Hauser