Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 157

Werbung

SMA Solar Technology AG
• Wartezeit
Der Wechselrichter geht bei einem Fehler in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung
und die DC-Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist für die angegebene Wartezeit nicht ein.
Die Wartezeit gibt an, wie lange der Wechselrichter nicht einspeist. Wenn die Wartezeit abgelaufen ist, prüft der
Wechselrichter, ob die Störungsursache behoben ist.
Wenn die Störungsursache nach dem Ablauf der Wartezeit oder dem Quittieren weiterhin vorhanden ist, bleibt
der Wechselrichter im Betriebszustand "Störung".
• Warten auf Quittieren
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist bis zum Quittieren der Störung nicht ein.
• Tageswechsel
Der Wechselrichter geht in den Betriebszustand "Störung" und öffnet die AC-Trenneinrichtung und die DC-
Schalteinrichtung. Der Wechselrichter speist nicht ein.
Die Störung wird beim Tageswechsel automatisch zurückgesetzt oder kann nach dem Beheben der
Störungsursache quittiert werden.
• Warnung
Eine Warnung beeinflusst das Verhalten des Wechselrichters nicht.
Um einen sicheren Umgang mit dem Wechselrichter zu gewährleisten, sind sicherheitsrelevante Fehler mit einer
zusätzlichen Fehlerquittierung gesichert. Für folgende Fehler ist die zusätzliche Fehlerquittierung notwendig:
Fehlerursache
Auslösen des GFDI
Erkennen eines Inselnetzes
Erkennen eines Phasenausfalls
Alarm des Isolationsüberwachungsgerätes
Erkennen eines Frequenzfehlers
Für die zusätzliche Quittierung eines sicherheitsrelevanten Fehlers muss der Parameter ErrClr.ProErr gesetzt werden.
Dadurch kann der Fehler wie jeder andere Fehler durch den Parameter ErrClr quittiert werden.
Wenn die Störungsursache behoben ist und die Wartezeit abgelaufen oder der Fehler quittiert ist, wird die Störung als
gehendes Ereignis im Ereignisbericht angezeigt. Um aufgetretene Störungen auch nach dem Quittieren auf der
Benutzeroberfläche ansehen zu können, wird ein Ereignisbericht abgelegt. Im Ereignisbericht ist eingetragen, zu
welchem Zeitpunkt welche Störung aufgetreten ist. Der Ereignisbericht kann auch über die Benutzeroberfläche
angezeigt werden.
Je nach Störung wird ein Reset durchgeführt. Dabei werden die Relais geprüft und die Versorgungsspannung der
Steuerung abgeschaltet. Dieser Vorgang benötigt weniger als 1 Minute. Beim Hochfahren der Steuerung werden die
regulären Wartezeiten zur Netzüberwachung eingehalten.
Systemhandbuch
Auftretende Fehlernummer
3502
405
802
3501
502, 503
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
10 Störungsbehebung
157

Werbung

loading