Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 145

Werbung

SMA Solar Technology AG
Vorgehen:
1. Parameterübersicht aufrufen (siehe Kapitel 13.7, Seite 209).
2. Den Parameter Fmspush.UpldCyc auf Daily setzen.
9.22
Schutzgerät der MV-Schaltanlage einstellen
Auslösezeiten des Leistungsschalterfeldes der Mittelspannungsschaltanlage
Die Erdung innerhalb der MV Power Station ist so ausgelegt, dass die Störungsbehebungszeit des
Leistungsschalterfeldes im Falle eines Kurzschlusses kleiner als 170 ms ist. Abhängig von der Bestelloption ist die
Erdung der Mittelspannungsschaltanlage für einen Kurzschlussstrom mit einer Auslösezeit von maximal
20 kA / 1 s oder 25 kA / 1 s ausgelegt. Dazu muss das Schutzgerät entsprechend konfiguriert und die
Reaktionszeiten von Schutzgerät und Leistungsschalter beachten werden. SMA Solar Technology AG empfiehlt
den Parameter für die Auslösezeit im Falle eines Kurzschlusses t>> auf maximal 40 ms einzustellen, um
Beschädigungen an der Erdungseinrichtung und Personenschäden zu vermeiden. Werkseitig ist t>> auf 0 ms
eingestellt.
Für einen störungsfreien Betrieb muss der Einschaltstrom des Mittelspannungstransformators beachtet werden. Die
Einschaltstrom-Kurve kann auf Anfrage durch SMA bereitgestellt werden.
Die MV Power Station wird mit einer für das System optimierte Grundeinstellung geliefert. Die Einstellwerte müssen
an die örtlichen Gegebenheiten (Schutzkoordination mit vorgelagerten Schutzeinrichtungen) angepasst werden.
Die realen Auslösezeiten müssen vor der Inbetriebnahme durch Schutzmessungen nachgewiesen und
dokumentiert werden. Schutzmessung und Konfiguration liegen in der Verantwortung des Parkbetreibers.
Das Vorgehen zum Setzen der Parameter für das Schutzgerät der MV-Schaltanlage finden Sie in der Dokumentation
des Herstellers.
9.23
Update der Firmware-Version vorbereiten
Mit der Option Remote Service besteht die Möglichkeit, das Update der Firmware per Remote durch den SMA Service
durchführen zu lassen. Sobald eine neue Version der Firmware zur Verfügung steht, informiert SMA über eine Produkt
Change Information (PCI) darüber. Daraufhin können Sie sich an den SMA Service wenden, um einen Termin für das
Update und das Vorgehen beim Update zu vereinbaren. Sie können festlegen, in welcher Reihenfolge und zu welchen
Zeitpunkten das Update auf den einzelnen Wechselrichtern vorgenommen wird. Weitere Informationen zum Remote
Service finden Sie in der Technischen Information Remote Service für Sunny Central UP.
Für den Austausch der Daten mit dem SMA Service ist die Anlage mit 1 SMA Power Plant Manager oder mit 1 SMA
Data Manager L ausgestattet. Alle notwendigen Einstellungen werden während der Inbetriebnahme durch den SMA
Service vorgenommen.
Voraussetzung:
☐ Es gibt eine Product Change Information von SMA über eine neue Firmware-Version.
☐ Die IP-Adressen der Wechselrichter sind bekannt.
Vorgehen:
1. Telefonischen Kontakt zum SMA Service aufnehmen und den Termin für das Update und die Reihenfolge des
Updates auf der Anlage festlegen.
2. In Sunny Portal unter Konfiguration > Anlageneigenschaften > Zugriff > Servicezugriff sicherstellen, dass
die Option Automatischer Download aktiviert ist. Dabei ist es sinnvoll, die automatische Aktivierung bereits 24
Stunden vor dem vereinbarten Termin aktiviert ist, damit die benötigten Dateien heruntergeladen werden können.
3. In Sunny Portal unter Konfiguration > Anlageneigenschaften > Zugriff > Servicezugriff sicherstellen, dass
die Option Externe Parametrisierung ist. Nur durch diese Option kann der SMA Service das Update auf der
Anlage ausführen.
Systemhandbuch
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
9 Betrieb
145

Werbung

loading