Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 211

Werbung

SMA Solar Technology AG
Wenn der Start-Stopp-Schlüsselschalter -S1 auf Start gedreht wird, wartet der Wechselrichter auf einen externen
Startbefehl. Je nach Konfiguration kann der Wechselrichter manuell über die Benutzeroberfläche oder durch ein
externes Signal gestartet werden. Der Wechselrichter wechselt dann in den Betriebszustand "WaitAC".
Wechselrichter, die mit der Option "DC-Vorladung" ausgestattet sind, können wahlweise mit AC-Spannung oder mit
DC-Spannung gestartet werden. Wenn im Parameter Bsc.InvStrMod die Option AC-Start gewählt wird, startet der
Wechselrichter mit AC-Spannung und wechselt in den Betriebszustand "WaitAC". Wenn im Parameter Bsc.InvStrMod
die Option DC-Start gewählt wird, startet der Wechselrichter mit DC-Spannung und wechselt in den Betriebszustand
"WaitDCStart".
14.1.3 Init
Der Wechselrichter wird für den Betrieb vorbereitet und die Funktionsfähigkeit aller Komponenten wird getestet.
14.1.4 Starten des Wechselrichters aus dem AC-Netz
14.1.4.1 WaitAC
Während des Betriebszustandes "WaitAC" überwacht der Wechselrichter die Netzgrenzen für die im Parameter
GriErrTm definierte Zeit. Die verbliebene Zeit wird im Momentanwert WaitGriTm angezeigt. Wenn während der
Netzüberwachungszeit kein Netzfehler auftritt, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "ConnectAC".
Wenn während der Netzüberwachungszeit die Netzgrenzen überschritten werden, bleibt der Wechselrichter im
Betriebszustand "WaitAC" und beginnt erneut mit der Netzüberwachung.
14.1.4.2 ConnectAC
Im Betriebszustand "ConnectAC" liegt ein gültiges AC-Netz an und der Wechselrichter verbindet sich mit dem
öffentlichen Stromnetz. Dabei schaltet der Wechselrichter die AC-Trenneinrichtung ein.
14.1.4.3 WaitDC
Im Betriebszustand "WaitDC" überwacht der Wechselrichter die anliegende Eingangsspannung U
mit der für den Betrieb erforderlichen DC-Spannung. Wenn die Batterie betriebsbereit ist und die Eingangsspannung
den Anforderungen entspricht, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "ConnectDC".
Wenn die Batterie zu diesem Zeitpunkt noch nicht betriebsbereit ist und damit keine stabile DC-Spannung bereitstellt,
kann in Folge des Schließens des Vorladeschützes die Vorladung abgebrochen werden. Wenn der Start-Vorgang
unter Einsatz der DC-Vorladung stattfindet, verzögert dies einen möglichen erneuten Start des Wechselrichters. Der
Wechselrichter unterbricht den Startvorgang für 10 Minuten, damit die Vorladekondensatoren abkühlen können. Im
Momentanwert PwrOffReas wird der Wert Wait DC: DC precharge period angezeigt.
Betrieb der Anlage ohne Kommunikation zwischen Wechselrichter und Batterie sicherstellen
Wenn der Wechselrichter ohne eigene Kommunikation zur Batterie eingesetzt wird, muss die Koordination des
Wechselrichter- und des Batteriebetriebs anlagenseitig erfolgen. Der Startvorgang des Wechselrichters sollte erst
dann eingeleitet werden, wenn die Batterie vollständig einsatzbereit ist.
14.1.4.4 ConnectDC
Im Betriebszustand "ConnectDC" geht der Wechselrichter in den Betriebszustand "GridFeed" oder in den "Q on
Demand"-Betrieb über. Für den Betriebszustand "GridFeed" schaltet der Wechselrichter die DC-Schalteinrichtung zu.
Wenn die Batterie nicht betriebsbereit ist und die entsprechenden Vorgaben zur Blindleistungsregelung eingestellt sind,
kann der Wechselrichter im "Q on Demand"-Betrieb Blindleistung bereitstellen.
14.1.5 Starten des Wechselrichters aus dem DC-Netz
14.1.5.1 WaitDC
Während des Betriebszustandes "WaitDC" prüft der Wechselrichter mit der Option "DC-Vorladung" die DC-Spannung
der Batterie. Wenn die minimale Batteriespannung erreicht ist und die maximale Batteriespannung nicht überschritten
wird, wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "ConnectDC".
Systemhandbuch
14 Funktionsbeschreibung
und vergleicht sie
DC
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
211

Werbung

loading