Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 122

Werbung

8 Freischalten und wieder zuschalten
Lebensgefahr durch Lichtbögen bei falschem Anschluss des Messgeräts
Beim falschen Kontaktieren der Messpunkte kann ein Lichtbogen entstehen. Bei einem Lichtbogenereignis sind Tod
oder schwere Verletzungen die Folge.
• Passenden Messbereich am Messgerät auswählen.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Korrekte Messpunkte wählen.
Lebensgefährlicher Stromschlag beim Betreten des Batteriespeichersystems
Durch beschädigte Isolationen am Speichersystem können lebensgefährliche Ströme gegen Erde entstehen.
Lebensgefährliche Stromschläge können die Folge sein.
• Sicherstellen, dass der Isolationswiderstand des Speichersystems den Minimalwert überschreitet. Der
Minimalwert des Isolationswiderstandes beträgt: 14 kΩ.
• Alle Arbeiten am Produkt dürfen ausschließlich durch Fachkräfte erfolgen.
• Anlagen mit Erdschlussüberwachung (Remote GFDI) vor dem Betreten des Batteriespeichersystems in den
isolierten Betrieb schalten.
• Nach dem Betreten des Batteriespeichersystems sofort am Wechselrichter sicherstellen, dass der
Wechselrichter keinen Isolationsfehler anzeigt.
• Wenn keine Spannung für die Arbeiten am Produkt erforderlich ist, das Produkt und verbundene Komponenten
vom Leistungspfad und Steuerpfad freischalten.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.
• Das Produkt in einer abgeschlossenen elektrischen Betriebsstätte aufstellen.
Lebensgefahr durch Störlichtbogen bei Fehler in der Mittelspannungsschaltanlage
Durch einen Fehler in der Mittelspannungsschaltanlage können während des Betriebes des Produkts Störlichtbögen
entstehen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können. Bei Störlichtbögen in der
Mittelspannungsschaltanlage findet die Druckentweichung nach hinten zum Mittelspannungstransformators.
• Alle Arbeiten an der Mittelspannungsschaltanlage ausschließlich im spannungsfreien Zustand ausführen.
• Vor der Inbetriebnahme und der Bedienung der Mittelspannungsschaltanlage die Frontblende des Sockels
unter der Mittelspannungsschaltanlage schließen.
• Vor Schalthandlungen sicherstellen, dass sich die Klappe der Störlichtbogenöffnung leicht öffnen lässt und nicht
durch Gegenstände (z.B. Eis, Vegetation) verdeckt wird.
• Bei Schalthandlungen die Türen des Mittelspannungsschranks öffnen und an den vorgesehenen Stellen
befestigen.
• Alle Arbeiten und Schalthandlungen an der Mittelspannungsschaltanlage dürfen nur von qualifizierten
Fachkräften mit geeigneter persönlicher Schutzausrüstung durchgeführt werden.
• Bei Schalthandlungen müssen alle anderen Personen einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Produkt
einhalten. Der Sicherheitsbereich für die Störlichtbogenausleitung ist abzuschranken.
• Dach der Mittelspannungsschaltanlage bei zugeschalteter Mittelspannung nicht berühren oder betreten.
122
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
SMA Solar Technology AG
Systemhandbuch

Werbung

loading