Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 229

Werbung

SMA Solar Technology AG
14.3.2 Überwachung der Umgebungstemperaturen
Bei der Bestelloption "Ambient Temperature: -40°C to +45°C" ist die MV Power Station mit 2 Heizungen im Mittel-
und Niederspannungsschrank, 1 Thermostaten im Mittelspannungsschrank und 1 Hygrostat im
Niederspannungsschrank ausgestattet. Die Heizungen werden bei Temperatur unter -15 °C (+5 °F) oder bei einer
Luftfeuchtigkeit über 90 % aktiviert. Wenn die Innenraumtemperatur im Mittelspannungsschrank, z. B. beim Öffnen der
Türen, auf unter -33 °C (-27,4 °F) sinkt, erfolgt eine Sicherheitsabschaltung des Transformatorfeldes der
Mittelspannungsschaltanlage und des Leistungsschalters im Wechselrichter.
Bei der Bestelloption "Ambient Temperature: -35°C to +55°C" ist die MV Power Station zusätzlich mit 1 Thermostat
und 1 Heizung im rechten unteren Bereich der Stationsunterverteilung ausgestattet. Bei der Bestelloption mit
Niederspannungstransformator befindet sich zusätzlich 1 Thermostat und 3 Heizung im linken und rechten oberen
Bereich der Stationsunterverteilung. Im Mittelspannungsraum befindet sich 1 Thermostat zur Sicherheitsabschaltung.
Wenn die Umgebungstemperatur für einen längeren Zeitraum unter -33 °C (-27,4 °F) fällt, schaltet die
Mittelspannungsschaltanlage und Wechselrichter ab.
14.4
Leistungsregelung
14.4.1 Leistungsregelung im Batteriespeichersystem
Das Batteriespeichersystem unterstützt die Stabilität des Stromnetzes durch die Regelung der eingespeisten Leistung.
Dabei kann der Wechselrichter unterschiedliche Vorgaben für die Regelung verarbeiten:
• Parameter, die über die Benutzeroberfläche eingegeben werden
• Vorgaben, die per Modbus-Protokoll geliefert werden
• Im Wechselrichter ermittelte Stellwerte zur Regelung des Wechselrichters
• Eingestellte Ersatzwerte für den Weiterbetrieb im Fall eines Kommunikationsfehlers
Mit diesen Vorgaben kann der Wechselrichter Sollwerte für die einzuspeisende Wirkleistung und die einzuspeisende
Blindleistung ermitteln und die entsprechende Leistung einspeisen. Dabei werden die Vorgaben ständig mit den im
Wechselrichter eingestellten Nenngrößen für Wirkleistung, Blindleistung und Scheinleistung verglichen und darauf
begrenzt.
Betriebsart
SCSOpCmd
Verschiebungsfaktor
Nennwirkleistung WRtg
Nennblindleistung VArRtg
Nennscheinleistung VARtg
Abbildung 89: Prinzip der Leistungsregelung
Systemhandbuch
P
Sollwert
Wirkleistung
U
Sollwert
DC
DC-Spannung
I
Sollwert
DC
DC-Strom
Sollwert
Q
Blindleistung
Sollwert
cos φ
Priorisierung des
Sollwertes
P
Q
VADrtPriMod
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
14 Funktionsbeschreibung
Regelung
Stellwerte
229

Werbung

loading