Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 38

Werbung

4 Produktübersicht
den Betriebszustand "WaitDC". Bei ausreichender Batteriespannung schaltet der Wechselrichter die DC-
Schalteinrichtung und wechselt in den Betriebszustand "GridFeed". Wenn die Batteriespannung zu gering und somit
die Eingangsspannung zu gering ist, bleibt die DC-Schalteinrichtung geöffnet und der Wechselrichter im Zustand
"WaitDC".
Schalterposition Stop
Wenn der Schlüsselschalter auf Stop gedreht wird, während der Wechselrichter im Betriebszustand "WaitDC" ist,
wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "Stop" und die AC-Trenneinrichtung wird ausgeschaltet. Die
Batterie wird mit dem Schalten des Schlüsselschalters nicht vom Wechselrichter getrennt. Dafür muss die Batterie über
den externen Sicherungslasttrennschalter oder Leistungsschalter getrennt werden.
Wenn der Schlüsselschalter auf Stop gedreht wird, während der Wechselrichter im Betriebszustand "GridFeed" ist,
wechselt der Wechselrichter in den Betriebszustand "RampDown" über. Wenn das Abfahren beendet ist, werden die
AC-Trenneinrichtung und die DC-Schalteinrichtung automatisch ausgeschaltet und der Wechselrichter wechselt in den
Betriebszustand "Stop". Die Batterie wird mit dem Schalten des Schlüsselschalters nicht vom Wechselrichter getrennt.
Dafür muss die Batterie über den externen Sicherungslasttrennschalter oder Leistungsschalter getrennt werden.
4.13.2.2 Schnell-Stopp-Schlüsselschalter -S2
Wenn der Schlüsselschalter gedrückt wird, trennt sich der Wechselrichter in weniger als 100 ms vom öffentlichen
Stromnetz, indem der Wechselrichter die DC-Lasttrennschalter und die AC-Trenneinrichtung öffnet.
Damit weiterhin auf den Wechselrichter zugegriffen werden kann, bleiben die Versorgungsspannung und die
optionale zusätzliche Hilfsenergieversorgung zugeschaltet.
Betätigen des Schnell-Stopp-Schlüsselschalter -S2
Der Schnell-Stopp-Schlüsselschalter -S2 darf nur bei unmittelbarer Gefahr ausgelöst werden. Das Auslösen
geschieht ohne vorherige Schnellentladung der Zwischenkreiskondensatoren. Wenn der Wechselrichter gezielt
durch ein externes Signal abgeschaltet werden soll und dabei ordnungsgemäß heruntergefahren werden soll, ist
die externe Start-Stopp-Funktion -X441 zu nutzen.
4.13.2.3 Lasttrennschalter für DC-Trenneinrichtung -Q61
Der Lasttrennschalter schaltet den Motorantrieb der DC-Schalteinrichtungen -Q21 bis -Q23 zu oder ab. Außerdem
werden folgende Komponenten zu- oder abgeschaltet:
• die Schaltschrankheizung -E1
• die Heizungen der Tieftemperaturoption -E2 bis -E4
• die Lüfter der Stromrichterbrücke -G1
• die Schaltschranklüfter -G10 und -G11
• der optionale Kundeneinbauplatz -X310
• die Strommessung für das optionale PQ-Meter -A61
4.13.2.4 Lasttrennschalter für Versorgungsspannung -Q62
Der Lasttrennschalter schaltet die Versorgungsspannung von folgenden Komponenten zu oder ab:
• die Schaltschrankheizung -E1
• die Heizungen der Tieftemperaturoption -E2 bis -E4
• die Lüfter der Stromrichterbrücke -G1
• die Schaltschranklüfter -G10 und -G11
• die Serviceschnittstelle -X300
• den optionalen Kundeneinbauplatz -X310
• die Baugruppen -A50 und -A1
• die Kommunikationseinheit -A3
38
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
SMA Solar Technology AG
Systemhandbuch

Werbung

loading