SMA Solar Technology AG
Abbildung 57: Position der Klemmleiste für das externe Standby
Position
Bezeichnung
A
Klemmleiste
Voraussetzungen:
☐ Der Eingang muss mit einem potenzialfreien Öffner oder Schließer betätigt werden.
☐ Der Kontakt muss für den Betrieb geschlossen sein.
Kabelanforderungen:
☐ Mehrdrahtige Kabel mit Aderendhülse: 0,14 mm² bis 2,5 mm² (26 AWG bis 12 AWG)
☐ Eindrahtige Kabel: 0,14 mm² bis 4,0 mm² (26 AWG bis 14 AWG)
☐ Anzahl Leiter: 2
☐ Maximale Kabellänge: 30 m (98 ft)
Vorgehen:
1. Spannungsfreiheit sicherstellen.
2. Blenden demontieren (siehe Kapitel 13.3.1.1, Seite 196).
3. Federleiste -X442 von den Klemmen 5 und 7 der Klemmleiste -X440 abziehen.
4. Das Kabel an der Federleiste -X442 entsprechend Schaltplan anschließen (siehe Kapitel 13.4.2, Seite 202).
5. Federleiste -X442 in die Klemmen 5 und 7 der Klemmleiste -X440 stecken.
6. Das Kabel mit einem Kabelbinder an der Kabelabfangschiene befestigen. Damit sichern Sie die Kabel gegen
ungewolltes Abziehen.
7. Blenden montieren (siehe Kapitel 13.3.1.1, Seite 196).
7.8.1.7
Kabel am Remote I/O-Modul anschließen
Abhängig von der Bestelloption ist der Wechselrichter mit einem Remote I/O-Modul ausgestattet. Damit können
Direktverbindungen über Modbus-Protokoll hergestellt werden.
Folgende Bestelloptionen stehen zur Verfügung:
• Ohne
• 16 digitale Eingänge
• 4 analoge und 8 digitale Eingänge
Verwendete I/O-Module
Es werden industrielle Medienkonverter der Firma MOXA verwendet.
Systemhandbuch
1 2 3
1 2 3
1 2 3
1 2
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
7 Installation
A
105