Herunterladen Diese Seite drucken

SMA MEDIUM VOLTAGE POWER STATION Systemhandbuch Seite 23

Werbung

SMA Solar Technology AG
Beschädigung durch Umweltstörungen
Durch Umweltstörungen, z. B. Erdbeben, Sturm oder Überschwemmung, kann das Produkt beschädigt werden. Mit
einem beschädigten Produkt ist ein sicherer und einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet. Erhebliche Schäden am
Produkt und Ertragsausfälle können die Folge sein.
• Nach schweren Umweltstörungen das Produkt immer schnellstmöglich spannungsfrei schalten.
• Nach dem Freischalten eine ausführliche, außerplanmäßige 12-Monatswartung durchführen. Die
Wartungsintervalle entsprechend des festgestellten Wartungsbedarfs verkürzen.
• Nach einem Sand- oder Schneesturm sicherstellen, dass die Luftein- und Luftauslässe nicht durch Gegenstände
(z. B. Sand) verdeckt sind.
• Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn alle Schäden behoben sind.
Beschädigung des Ölauffangbehälters durch Eis
Wasser im Ölauffangbehälter kann bei Frost gefrieren und den Ölauffangbehälter beschädigen.
• Den Ölauffangbehälter regelmäßig auf Wasser prüfen. Bei Bedarf Wasser entfernen.
• Sicherstellen, dass das Wasser ablaufen kann.
Zusätzliche Gefahrenkennzeichnung
Zusätzliche Kennzeichnung von Gefahrenquellen (z. B. Hochspannung) müssen entsprechend den vor Ort
gültigen Normen, Richtlinien und Gesetzen durchgeführt werden.
2.3
Persönliche Schutzausrüstung
Immer geeignete Schutzausrüstung tragen
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Produkt immer die für die jeweilige Tätigkeit geeignete persönliche
Schutzausrüstung.
Kleidung gemäß NFPA 70E Section 130.7. Wenn nötig, sollen der Gerätespannung angemessen isolierte
Handschuhe zum Schutz gegen Elektroschock gemäß NFPA 70E Section 130.7(C) getragen werden.
Für den Tausch von NH-Sicherungen muss ein NH-Sicherungsgriff verwendet werden. NH-Sicherungsgriffe können bei
Bedarf bei SMA unter folgender Materialnummer bestellt werden: 61-0193.
Anderweitig vorgeschriebene Schutzausrüstung ist entsprechend zu ergänzen. Bei Arbeiten an spannungsführenden
Teilen des Wechselrichters ist nach NEMA NFPA 70 E, Tabelle 130.7(C)(16) Schutzausrüstung mit entsprechender
Gefahrenklasse erforderlich.
Persönliche Schutzausrüstung erforderlich
SMA hat eine Lichtbogen-Risikoanalyse gemäß NFPA 70E durchgeführt. Anhand dieser Lichtbogen-Risiko-Analyse
muss die Gefahrenklasse des Wechselrichters durch eine anlagenspezifische Risikoanalyse ermittelt werden. Diese
Risikoanalyse liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. Für sämtliche routinemäßigen Wartungs-,
Diagnose- und Inbetriebnahmearbeiten laut Beschreibung in den SMA Protokollen ist eine persönliche
Schutzausrüstung erforderlich. Innerhalb des Produkts gibt es zudem Bereiche, die unter keinen Umständen im
eingeschalteten Zustand betreten werden dürfen.
Für weitere Informationen wenden sie sich an uns (siehe Kapitel 18, Seite 291).
Schalthandlungen an der MV-Schaltanlage sind nur mit entsprechender Schutzausrüstung durchzuführen. Die
notwendige Schutzausrüstung richtet sich nach nationalen Bestimmungen.
Systemhandbuch
ACHTUNG
ACHTUNG
MVPS-S2-SCS-US-B8-SH-de-11
2 Sicherheit
23

Werbung

loading